Nun denn, dann will ich meinen Senf auch mal ins Netz stellen...
Das W500 begeistert, auch wenn ein paar konzeptbedingte Mängel das Gesamtbild ein wenig beeinträchtigen, so kann man generell sagen, es ist und bleibt zur Zeit mit Abstand das beste mobile Tablett System.
Könnte bei meinem halt auch sein, das ich eine Montagsproduktion erwischt habe, aber mal schauen, was Acer dazu sagen wird.
Auf alle Fälle, die i'ler werden mich lynchen, setze ich das W500 deutlich öfter als meine iPads ein, obwohl dieses schwerer ist, aber das liegt halt an anderen Dingen. Ich bin von dem iPad überzeugt, nur um hier keinen Stress aufkommen zu lassen, aber das W500 bietet Vorzüge, die mir ein iPad einfach nicht bieten kann und auch künftig nie bieten wird... Und genau da bin ich an einem Punkt, weshalb mein "Senf" hier erscheint, da dieses bisher noch nicht aufgeführt wurde.
Zwar bereitet mir mein W500 in der letzten Zeit ein paar Probleme mit dem SD-Slot, aber dessen Funktionalität möchte ich nicht mehr missen. Warum???
Nee, nicht weil ich darüber wesentlich komfortabler meine Bilder einlesen kann, auch nicht, weil ich bequem meine Arbeiten darunter speichern kann... Nenne, der entscheidend Punkt ist einfach, ich kann von der SD "Booten" und mit einem alternativen OS arbeiten und man Höre und Staune, das W500 bootet mir ein asbach uraltes DOS Betriebssystem und alle meine ollen Kamellen, mit denen man selbst in der heutigen Zeit noch durchaus sinnvoll arbeiten kann, werden von dem W500 anstandslos ausgeführt.
Bin halt der Nostalgiker und für diesen Bereich meiner Anwendungen Bedarf es nicht dem Gigaherz Wahn.
In den kommenden Tagen werde ich mich dann doch einfach mal noch ein wenig weiter damit beschäftigend schauen, wie sich ein Atari TOS oder gar ein MacOS Classic auf dem W500 schlagen wird (hehehe).
Die Krönung wäre es zudem noch, wenn ich das TouchPad auch unter einem nativen DOS zum Einsatz bringe, denke aber mal, dies wird auf Grund eines mangelnden Treibers nicht funktionieren.
PuppyLinux funktionierte von SD gebootet auch.
Mein Problem mit der SD, Windows vergisst diese zu oft und es passiert mir, das ich eine SD einlege, diese Lesen und Schreiben kann und wenn ich dann nach einer Weile den SD Inhalt anschauen will, gibt es keine SD mehr. Klappt dann erst wieder, wenn ich sie "manuell" herausnehme und wieder einstecke... Hat von Euch noch jemand dieses Problem oder kann es nur sein, dass ich ein extrem weibliches W500 erwischt habe, welches Freude am Raus und Rein hat oder einfach nur Zicken will?
Mein Problem mit der Keyboard Dock ist gleichfalls extrem ärgerlich, denn einige Tasten wollen stärkere Beachtung haben, was ein flüssiges und schnelles Schreiben nicht ermöglicht. Bei mir sind dies vor allem das Vund das C. Jedenfalls stehe ich auf dem Standpunkt, das einer solch teuren Tastatur diese Krankheitennicht verzeiht werden können. Ansonsten magisch das Schreibgefühl der Tastatur und der Aspekt mit den USB Ports finde ich nicht schlimm, sondern eher technischer und konstruktionsmässig saugutrealisiert...
Drucker oder was auch immer an die Tastatur und wennman das Päd. Ausdockt, hat man alles da wo es hingehört und zwei freie Ports am System selbst.
Nun denn, wollte halt den Punkt der SD ansprechen, denn sicherlich wird es den ein oder anderen interessieren, dass das W500 problemlos somit auch ein OS von SD Booten kann.