Ich habe einen Laptop mit 1050 Ti MaxQ. Es gibt ein hrotteling-Problem, mittels Undervolting lässt sich das wohl aber in den Griff bekommen. Im Afterburner war der entsprechende Slider zunächst deaktiviert, so dass ich diese Schritte zur Aktivierung unternehmen musste:
https://steemit.com/mining/@felixxx/how-to-unlock-the-core-voltage-control-in-msi-afterburner
und
https://www.computerbase.de/forum/t...erburner-clocks-werden-nicht-gesetzt.1111259/
Der Slider ist nun aktiv, allerdings kann ich die Spannung nur nach oben verändern (den Slider nach rechts schieben), nicht nach unten (siehe Screenshot). Der Slider sollte sich doch aber auch in die andere Richtung verschieben lassen oder?
Verschiedene Quellen schlagen vor, die Kurve (Strg + f) nach unten zu verschieben. Das finde ich nicht sehr elegant. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob dass zweckdienlich ist. Ich möchte bei einem bestimmten Takt eine bestimme Spannung nicht überschreiten. Das Verschieben der Kurve führt aus meiner Sicht dazu, dass bei einer bestimmten Spannung ein bestimmter Takt nicht überschritten wird.
Was meint Ihr?
https://steemit.com/mining/@felixxx/how-to-unlock-the-core-voltage-control-in-msi-afterburner
und
https://www.computerbase.de/forum/t...erburner-clocks-werden-nicht-gesetzt.1111259/
Der Slider ist nun aktiv, allerdings kann ich die Spannung nur nach oben verändern (den Slider nach rechts schieben), nicht nach unten (siehe Screenshot). Der Slider sollte sich doch aber auch in die andere Richtung verschieben lassen oder?
Verschiedene Quellen schlagen vor, die Kurve (Strg + f) nach unten zu verschieben. Das finde ich nicht sehr elegant. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob dass zweckdienlich ist. Ich möchte bei einem bestimmten Takt eine bestimme Spannung nicht überschreiten. Das Verschieben der Kurve führt aus meiner Sicht dazu, dass bei einer bestimmten Spannung ein bestimmter Takt nicht überschritten wird.
Was meint Ihr?