Hey Leute,
bei mir steht ein Notebookkauf an. Obere Schmerzgrenze sind 700€. Ich brauche das Gerät fast ausschließlich zum Programmieren (Visual Studio, Eclispe, SharpDevelop usw.) und zum ansehen von Videos. Also sollte ein einigermaßen gutes Display zum Einsatz kommen. Was die Größe angeht, sollten 15" nicht überschritten werden. Wünschenswert wären 1920x1080 in der Auflösung, ist aber nicht zwingend. Ich kam die letzten jahre auch mit 1366x768 klar. 4GB Arbeitsspeicher wären gerade noch akzeptabel, 8GB wären jedoch auch hier wünschenswert. Die Lüfter des Gerätes sollten möglichst leise sein. Irgendwelche Touch-Spielereien brauche ich nicht. Als Betriebssystem soll entweder Win7 zum Einsatz kommen, bin aber auch auf den Wechsel auf Win8.1 nicht verschlossen, falls es keine Treiber für Win7 mehr geben sollte.
Diese 3 Geräte hab ich in die engere Auswahl gezogen.
http://www.cyberport.de/lenovo-ideapad-u330p-59399807--flach-intelligent-plus-reaktionsschnelles-notebook-1C31-2G3_1688.html
Kein 1080p Display, dafür klein und handlich. Reicht hier die Leistung für die flüssige Wiedergabe von HD-Videos (YouTube etc.)?
http://www.cyberport.de/msi-gp60-i740m245fd---i7-4700mq-gaming-notebook-mit-mattem-full-hd-display-1C17-1EC_1688.html
Bin mir bei diesem Gerät unsicher, was die Qualtät angeht. Klar, guter Preis für bestimmt viel Leistung, aber?
http://www.cyberport.de/acer-aspire-v5-573g-54204g50aii-notebook-i5-4200u-full-hd-gt750m-ohne-windows-1C26-92M_1688.html
Dann noch dieses Gerät. Gäbe es für 629€ auch mit 8GB + Preis fürs Betriebssytem wäre genau mein Budget. Habt ihr hier Erfahrungen, was die Qualität angeht?
Ich bin durchaus bereit, auf das 1080p-Display zu verzichten, wenn die Gesamtqualität des Gerätes stimmt. Eine SSD würde ich in jedem Fall zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten. Evtl. auch eine mit mSATA-Schnitstelle, falls das Gerät einen entsprechenden Anschluss bietet.
Wenn ihr Erfahrungen mit den genannten Geräten habt, dann bitte gerne berichten. Falls ihr Alternativen anbieten könnt, bin ich euch auch sehr dankbar. Ich weiß, 700€ ist nicht gerade viel für ein anständiges Laptop, jedoch will ich für das Geld auch keinen Schrott kaufen. Sollte eine Alternative 50€ mehr kosten, ist es auch kein Beinbruch.
Vielen lieben Dank :-)
bei mir steht ein Notebookkauf an. Obere Schmerzgrenze sind 700€. Ich brauche das Gerät fast ausschließlich zum Programmieren (Visual Studio, Eclispe, SharpDevelop usw.) und zum ansehen von Videos. Also sollte ein einigermaßen gutes Display zum Einsatz kommen. Was die Größe angeht, sollten 15" nicht überschritten werden. Wünschenswert wären 1920x1080 in der Auflösung, ist aber nicht zwingend. Ich kam die letzten jahre auch mit 1366x768 klar. 4GB Arbeitsspeicher wären gerade noch akzeptabel, 8GB wären jedoch auch hier wünschenswert. Die Lüfter des Gerätes sollten möglichst leise sein. Irgendwelche Touch-Spielereien brauche ich nicht. Als Betriebssystem soll entweder Win7 zum Einsatz kommen, bin aber auch auf den Wechsel auf Win8.1 nicht verschlossen, falls es keine Treiber für Win7 mehr geben sollte.
Diese 3 Geräte hab ich in die engere Auswahl gezogen.
http://www.cyberport.de/lenovo-ideapad-u330p-59399807--flach-intelligent-plus-reaktionsschnelles-notebook-1C31-2G3_1688.html
Kein 1080p Display, dafür klein und handlich. Reicht hier die Leistung für die flüssige Wiedergabe von HD-Videos (YouTube etc.)?
http://www.cyberport.de/msi-gp60-i740m245fd---i7-4700mq-gaming-notebook-mit-mattem-full-hd-display-1C17-1EC_1688.html
Bin mir bei diesem Gerät unsicher, was die Qualtät angeht. Klar, guter Preis für bestimmt viel Leistung, aber?
http://www.cyberport.de/acer-aspire-v5-573g-54204g50aii-notebook-i5-4200u-full-hd-gt750m-ohne-windows-1C26-92M_1688.html
Dann noch dieses Gerät. Gäbe es für 629€ auch mit 8GB + Preis fürs Betriebssytem wäre genau mein Budget. Habt ihr hier Erfahrungen, was die Qualität angeht?
Ich bin durchaus bereit, auf das 1080p-Display zu verzichten, wenn die Gesamtqualität des Gerätes stimmt. Eine SSD würde ich in jedem Fall zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten. Evtl. auch eine mit mSATA-Schnitstelle, falls das Gerät einen entsprechenden Anschluss bietet.
Wenn ihr Erfahrungen mit den genannten Geräten habt, dann bitte gerne berichten. Falls ihr Alternativen anbieten könnt, bin ich euch auch sehr dankbar. Ich weiß, 700€ ist nicht gerade viel für ein anständiges Laptop, jedoch will ich für das Geld auch keinen Schrott kaufen. Sollte eine Alternative 50€ mehr kosten, ist es auch kein Beinbruch.
Vielen lieben Dank :-)