Unerklärlich hoher Datendurchsatz von Host zu VB

Fotograf

Ensign
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
228
Ich habe in meiner Virtual Box 7.0 Linux Mint 21 laufen. Das Netzwerk habe ich auf Netzwerkbrücke konfiguriert. In Linux Mint und auf meinem Win 10 Host habe ich jeweils Iperf3 den Drucksatz zwischen Host und VB gemessen. Ich bin auf sagenhafte 4,82 GBit/S gekommen. Kann das sein? Die VB war Server und der Host Client für Iperf3.An emiem pc ist nur ein 1 Gbit Netzwerkadapter verbaut. Wenn ich in anderen messmodi messe (UDP, kommt nur 1,1 Gbit raus,und Reverse 1,49 Gbit/s.


C:\Users\user\Downloads\iperf-3.1.3-win64\iperf-3.1.3-win64>iperf3 -c 192.168.178.21

Connecting to host 192.168.178.21, port 5201

[ 4] local 192.168.178.16 port 59710 connected to 192.168.178.21 port 5201

[ ID] Interval Transfer Bandwidth

[ 4] 0.00-1.00 sec 562 MBytes 4.71 Gbits/sec

[ 4] 1.00-2.00 sec 572 MBytes 4.79 Gbits/sec

[ 4] 2.00-3.00 sec 570 MBytes 4.78 Gbits/sec

[ 4] 3.00-4.00 sec 575 MBytes 4.83 Gbits/sec

[ 4] 4.00-5.00 sec 576 MBytes 4.83 Gbits/sec

[ 4] 5.00-6.00 sec 578 MBytes 4.84 Gbits/sec

[ 4] 6.00-7.00 sec 575 MBytes 4.83 Gbits/sec

[ 4] 7.00-8.00 sec 573 MBytes 4.80 Gbits/sec

[ 4] 8.00-9.00 sec 580 MBytes 4.87 Gbits/sec

[ 4] 9.00-10.00 sec 582 MBytes 4.88 Gbits/sec

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

[ ID] Interval Transfer Bandwidth

[ 4] 0.00-10.00 sec 5.61 GBytes 4.82 Gbits/sec sender

[ 4] 0.00-10.00 sec 5.61 GBytes 4.82 Gbits/sec receiver

iperf Done.

C:\Users\user\Downloads\iperf-3.1.3-win64\iperf-3.1.3-win64>iperf3 -c 192.168.178.21 -u

Connecting to host 192.168.178.21, port 5201

[ 4] local 192.168.178.16 port 64600 connected to 192.168.178.21 port 5201

[ ID] Interval Transfer Bandwidth Total Datagrams

[ 4] 0.00-1.00 sec 152 KBytes 1.24 Mbits/sec 19

[ 4] 1.00-2.00 sec 136 KBytes 1.11 Mbits/sec 17

[ 4] 2.00-3.00 sec 136 KBytes 1.11 Mbits/sec 17

[ 4] 3.00-4.00 sec 128 KBytes 1.05 Mbits/sec 16

[ 4] 4.00-5.00 sec 128 KBytes 1.05 Mbits/sec 16

[ 4] 5.00-6.00 sec 144 KBytes 1.18 Mbits/sec 18

[ 4] 6.00-7.00 sec 128 KBytes 1.05 Mbits/sec 16

[ 4] 7.00-8.00 sec 144 KBytes 1.18 Mbits/sec 18

[ 4] 8.00-9.00 sec 136 KBytes 1.11 Mbits/sec 17

[ 4] 9.00-10.00 sec 136 KBytes 1.11 Mbits/sec 17

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

[ ID] Interval Transfer Bandwidth Jitter Lost/Total Datagrams

[ 4] 0.00-10.00 sec 1.34 MBytes 1.12 Mbits/sec 0.136 ms 0/171 (0%)

[ 4] Sent 171 datagrams


iperf Done.

C:\Users\user\Downloads\iperf-3.1.3-win64\iperf-3.1.3-win64>iperf3 -c 192.168.178.21 -R

Connecting to host 192.168.178.21, port 5201

Reverse mode, remote host 192.168.178.21 is sending

[ 4] local 192.168.178.16 port 59694 connected to 192.168.178.21 port 5201

[ ID] Interval Transfer Bandwidth

[ 4] 0.00-1.00 sec 180 MBytes 1.51 Gbits/sec

[ 4] 1.00-2.00 sec 175 MBytes 1.47 Gbits/sec

[ 4] 2.00-3.00 sec 175 MBytes 1.47 Gbits/sec

[ 4] 3.00-4.00 sec 178 MBytes 1.50 Gbits/sec

[ 4] 4.00-5.00 sec 176 MBytes 1.47 Gbits/sec

[ 4] 5.00-6.00 sec 177 MBytes 1.49 Gbits/sec

[ 4] 6.00-7.00 sec 178 MBytes 1.49 Gbits/sec

[ 4] 7.00-8.00 sec 180 MBytes 1.51 Gbits/sec

[ 4] 8.00-9.00 sec 180 MBytes 1.51 Gbits/sec

[ 4] 9.00-10.00 sec 179 MBytes 1.50 Gbits/sec

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

[ ID] Interval Transfer Bandwidth Retr

[ 4] 0.00-10.00 sec 1.74 GBytes 1.49 Gbits/sec 0 sender

[ 4] 0.00-10.00 sec 1.74 GBytes 1.49 Gbits/sec receiver

iperf Done.
 
Schau dir mal die nic in der vm an...
In hyper-v wird zum Beispiel mittlerweile 10gbit/s angezeigt. Interne Kommunikation läuft nicht über die physischen Adapter.
 
Das hatte ich mir auch schon gedacht. Die VB liegt auf einer HDD. Dann wird sich die ermittelte Geschwindigkeit mit der Schreibgeschwindigkeit der HDD decken. Die Werte von iperf sind immer schneller als Werte in der Praxis . Wie viel über ein Netzwerk übertragen bekomme hängt stark von der Art der Daten ab. Bei großen Dateien an besten noch in einem komprimieren Ordner kommt man ganz gut an das Ideal. Bei kleinen Dateien bricht zwischen den Dateien immer die Übertragung ein, statt eines kontinuierlicher Datenstrom kommen nur kurze Spitzen. Statt 117 bis 118 MBite/S hatte ich schon nur 60 MBite/s in meinem 1 GBit Netz habe.
 
olympiakos schrieb:
da wird doch die Festplatte gemessen
Seit wann wird bei iperf die Festplatte gemessen? Iperf misst ausschließlich das Netzwerkinterface. Die Daten werden im RAM verarbeitet und dann verworfen.
 
Schon mal überlegt, das es sich um einen SoftwareSwitch handelt?

Dieser hat nunmal einfach die Leistung zur verfügung, die die Haerdware von deinem PC zur verfügung stellt.

CU
redjack
 
redjack1000 schrieb:
Schon mal überlegt, das es sich um einen SoftwareSwitch handelt?
Nein, habe keie Ahnung, Das ist mir völlig neu. Was ist ein Software Sitch = Software Schalter?
 
Fotograf schrieb:
Was ist ein Software Sitch = Software Schalter?
Ein Hardware Switch ist das, wo du deine Netzwerkkabel reinsteckst um mehrere Geraete miteinander zu verbinden. Die ueblichen Heimrouter mit mehreren Netzwerkports haben einen Switch integriert, aber es gibt sie natuerlich auch einzeln.
In einem Hardwareswitch steckt ein auf das Switching spezialisierter IC (oder mehrere), und diese haben, das liegt in der Natur der Sache, ein bestimmtes Limit, auf das sie entwickelt wurden. In der Regel ist das heutzutage im Heimbereich 1 Gigabit/s. Da das ganze in Hardware ist, laesst sich das auch nicht einfach aendern. 10 Gigabit braucht ganz andere Hardware.
Weiterfuehrender Link: Switch - Wikipedia

Ein Softwareswitch emuliert dieses Verhalten, wenn mehrere virtuelle Maschinen und der Hypervisor ueber Netzwerk miteinander verbunden werden sollen. Da ist keine Hardware beteiligt die ein hartes Limit darstellen wuerde. In deinem Fall kommt das Limit aus der Hardware auf der dein Virtual Box laeuft, die kann einfach nicht mehr. Staerkere Hardware kann dabei durchaus an das Protokolllimit von ueblicherweise 10 Gigabit/s kommen.

Fotograf schrieb:
Die Werte von iperf sind immer schneller als Werte in der Praxis
iPerf testet ausschliesslich das Netzwerk, und liegt sowohl am Server als auch am Client im Arbeitsspeicher, welcher im Allgemeinen wesentlich mehr Durchsatz hat (bzw. haben sollte) als das Netzwerk.

Willst du auch das jeweilige IO System mittesten, kannst du Copyjobs mit Robocoby oder aehnlichem durchfuehren.
 
Zurück
Oben