Unerklärlicher PC Absturz

Könntest du dann mal die von mir empfohlene Treiber Version probieren?
Hatte bei meinen offensichtlichen Treiber Crashes auch nur einen Freeze und dementsprechend kein Log.
 
Meint ihr es würde etwas bringen, die Graka mit MSI Afterburner etwas zu undervolten und den Takt zu senken?
 
Hatte ich schon überlegt zu empfehlen, insbesondere weil deine GPU scheinbar auch recht warm wird, allerdings mit wattman und nicht Afterburner.
Du schaffst dir damit aber auch eine weitere Quelle für instablität.
Wenn es tatsächlich am Netzeil liegt solltest du eher schauen dass du das ersetzt, als da zu versuchen mit Undervolting in einen stabilen Bereich zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackscreens bekommst du eher wenn die Karte zu wenig Spannung hat für den Takt
oder eben das Netzteil hier unzuverläßig ist mit der Spannungsversorgung.
Probiere es mit einen anderen anständigen Netzteil.
 

Anhänge

  • stabilitytest.png
    stabilitytest.png
    48 KB · Aufrufe: 224
Ich habe auch nun schon mal den Xilence Support und den Händler wegen des Problems angeschrieben.
Habe um einen Austausch bzw. eher einen Wechsel auf ein Corsair VS450 2018 bzw. Corsair VS550 2018 gebeten, nachdem diese beiden im gleichen Preissegment beim Händler sind.
Das sind doch dann bessere und stabilere NTs oder?

Selbst in der NT Kaufempfehlung 2019 ist mein NT noch gelistet:
https://www.computerbase.de/artikel..._atxgamingcomputer_mit_500_watt_gut_geruestet
 
Keine Ahnung was in den neuen VS Steckt, aber bei dem Preis sicher nichts gutes.
Würde mich wundern wenn dir der Händler bei der ersten RMA direkt einen Austausch gegen ein komplett anderes Netzeil ermöglicht.
Das Xilence Netzeil ist allerdings entgegen meinem vorherigen Beitrag nicht Gruppenreguliert. Die Spannungen auf deinem Screenshot aber sowieso noch in dem Bereich von +/- 5%. Größere Schwankungen belasten die restliche Hardware mehr sollten aber z.B. von den Wandlern auf der Grafikkarte ausgebügelt werden.
Wenn du ein anderes Netzeil testen möchtest, hol dir was vernünftiges.

Dass Xilence hat ohne große Schnitzer den Testparcour durchlaufen, bei Netzteilen bekommt man halt dass was man bezahlt und in diesem Fall ist das nicht so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dieses Phänomen irgendwem bekannt?

When playing intensive full screen games or benchmarks two of the three display ports have issues with intermittent black screens. Confirmed on TWO copies of this card (I bought one, it started doing it, exchanged the card for another, same exact issues). Have spent a decent amount of time doing all the normal troubleshooting (fresh install of Windows, clean and re-installation of AMD drivers, manually playing with the voltage and frequency of the card, etc).

Quelle: https://www.amazon.com/XFX-Radeon-1425MHz-Graphics-RX-580P8DBD6/product-reviews/B071CD6K6Z
 
Habe wohl nun endlich per Zufall die Ursache meines Problems hier auf CB gefunden:
https://www.computerbase.de/forum/t...pu-taktet-runter-amd-fx-6000-fx-8000.1645079/

Hier scheinen wohl die Spannungswandler der CPU so sehr zu überhizen, dass die CPU komplett aussteigt und daher nix mehr reagiert, der PC aber weiterläuft zumindest von Lüftern her usw.
Als CPU-Kühler wird ein Tower-Kühler verwendet und evtl. sollte hier ein Top-Blow-Kühler genutzt werden...
 
Zurück
Oben