Deswegen meine bereits gestellte Frage, warum er daran etwas ändern möchte. MMn geht er damit ein "Pseudo" - Problem an und schafft sich dafür ein paar neue Baustellen. Wie immer in der IT sollte der Grundsatz "Keep IT simple" gelten.
Doch … läuft hier hinter einem anderen Router. Du stellst die FRITZ!Box in den Modus IP-Client. Und dann kannst Du ganz normal und offiziell auch die Telefonie nutzen. Hast Du keine Kontrolle über die vorgelagerte Firewall bietet AVM sogar dafür den Menüpunkt „Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten“, siehe auch …
Die FRITZ!Box 7590 ist sowohl als IP-Client (ohne ihren Router, ohne ihr Modem) und auch als reiner PPPoE-Router (ohne ihr Modem) toll zu gebrauchen. Nur den Traffic-Shaper musst Du nachjustieren. Fragt FRITZ!OS aber ab. Wo FRITZ!OS schlecht ist, wenn es um Full-Bridge geht, also als reines DSL-Modem. Wie das doch geht, steht in den verlinkten Posts.
Trotzdem wäre auch mein Tipp eine Digitalisierungsbox Basic zu holen, die als reines DSL-Modem betreiben. Und UDM dahinter. Und dahinter eine AVM FRITZ!Box oder Gigaset GO-Box 100. Oder ganz radikal: Von Telekom Deutschland zu 1&1 Drillisch wechseln. Dort hast Du PPPoE-Mehrfacheinwahl und das kostet am selben Anschluss nichts extra. Dann kannst Du beides parallel fahren.