Unitymedia 50k: Internetabbrüche zu bestimmten Uhrzeiten

NekoNiaChan

Ensign
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
157
Hallo,
vor ein paar Monaten haben wir von einer 32k-Leitung auf eine 50k-Leitung bei Unitymedia aufgestockt und seitdem gibt es nurnoch Probleme mit dem Internet. Zu Anfangszeiten waren die Probleme ziemlich schlimm, da ist das Internet teilweise bis zu 5 mal am Tag weg gewesen, inzwischen scheint sich das aber auf bestimmte Uhrzeiten eingependelt zu haben. Störungen gibt es meistens Nachmittags gegen 14-15Uhr, Abends gegen 8-10 Uhr und Nachts gegen 3 Uhr, dazu auch noch ab und zu zwischendurch, aber eher selten. Also sozusagen alle 6 Stunden, ob das Morgens genauso auftritt kann ich nicht sagen, weil ich zu der Uhrzeit nicht da bin. Dazu sei gesagt, dass wirklich NUR das Internet davon betroffen ist, Telefon etc. funktionieren einwandfrei und es geht auch erst dann wieder, wenn das Modem neu gestartet wurde.
Wie das Internet ausfällt ist immer unterschiedlich, mal ist es von eine auf die andere Sekunde einfach weg, mal geht die Downloadzahl immer weiter runter bis es ganz weg ist. Ich hatte erst den Router in verdacht, deshalb hatte ich einen neuen zugelegt, aber der hat daran nichts geändert. Wenn das Internet weg ist, kann ich Problemlos auf den Router zugreifen, aber nicht auf das Modem.

Unitymedia 3Play PLUS 50
Kabelmodem: Cisco EPC3208G
Router: TP-Link TL-WR841ND

Ein Techniker war schonmal da, hat die Modemwerte ausgelesen und zwar gesagt, dass die in Ordnung sind, hat es aber trotzdem ausgetauscht -> Kein Erfolg
Was ich selbst probiert habe: Kabel zwischen Router und Modem austauschen -> Kein Erfolg; Modem komplett resetten -> Kein Erfolg (hat nichtmal was an der Zeit geändert, wann das Internet ausgeht)
Ich habe auch schon bei beiden geschaut, ob irgendwie eine art Zeitplan eingestellt ist, ist es aber nicht. Ich habe absolut keine Ahnung, was das sein könnte und die Leute bei Unitymedia scheinbar auch nicht. Vor dem Wechsel zum neuen Modem etc. hat aber alles immer einwandfrei funktioniert, also muss es ja irgendwie mit dem Modem zusammenhängen, oder nicht? Es haben hier in unserer Siedlung mehrere Leute Unitymedia, ob mit dem selben Modem weiß ich nicht, aber bei denen gibt es keine Probleme.
Was könnte ich sonst noch versuchen, um das hinzukriegen? :(
 
Wie in einem anderem Thread gerade geschrieben, hab ich das gleiche Problem.
Habe 3 Play 50.
Konnte nur keine bestimmten Uhrzeiten ausmachen. Es ist bei mir eher willkürlich, kann mich quasi immer treffen.

Ich habe es dann irgendwann auf die IP6 Geschichte geschoben. Denn behoben hab ich es nie bekommen. Deswegen werde ich wohl auch nicht mehr lange UM Kunde sein (Januar läuft mein Vertrag aus).
 
Hmm, das ist komisch. Frag bei dene mal an ob ein Techniker das mit der Fritzbox 6360 ausprobieren kann. Liegt bestimmt an dene wenn es vorher problemlos mit dem gleichen Setup funktioniert hat.

Bin KabelBW Kunde und habe durch "Option -ISDN" eine Fritzbox 6360 habe keine Probleme. Sind ja die gleichen Konditionen...
 
tja was soll man zu initymedia schon sagen haber selber auch die problemme mit internet mehrmals täglich für sekunden wech und das schon seit monaten ich habe aber keine fritzbox zuhause sondern motorolla modem
schrott unitymedia ganz einfach
 
Hallo
bin auch schon seit Jahren Kunden bei Unitymedia. Die letzten Jahren nie Probleme gehabt und dieses Jahr nur Ärger mit denen. Öfters hab ich mal für paar Stunden kein Internet und Telefon. Gestern Abend war es auch für paar Stunden einfach weg. Techniker war auch schon öfters da und meinte es wäre alles okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Masterr: Ich habe schon den Techniker und bei Unitymedia direkt angefragt, ob die mir ein anderes Modem freischalten würden, geht aber nicht, das EPC3208G ist fest im Vertrag vorgeschrieben und das will mir auch partou niemand ändern

@dup: Die geschichte mit dem IPv6 habe ich schon gelesen, dran ändern kann man daran aber ja scheinbar nix.

Das Problem ist, mir einfach von irgendwo anders Interner holen geht nicht, bei allen anderen Anbietern außer Unitymedia wird hier meistens nichtmal 16k angeboten, und das ist hier für den Haushalt viel zu wenig. Also hab ich keine andere Wahl, als alle paar Stunden das blöde Ding neu zu starten?
 
Hast du diese Probleme ernsthaft seit mehreren Monaten? Ich meine, wie kann man so einen Zustand monatelang tolerieren?
 
Angenommen das ist tatsächlich so, dann hätte ich schon längst fristlos gekündigt.
 
Hab ganz selten mal dieses Problem, auch seit dem ich vom 32k auf 50k gewechselt bin. Am Anfang dachte ich, dass es mal einfach hin und wieder ein Fehler ist. Aber wenn ich das hier lese... kann ich ja super froh sein, dass es in paar Tagen irgendwann mal passiert und eigentlich geht es wieder, wenn man sein Modem kurz ausschaltet.

Unitymedia 3Play PLUS 50
Kabelmodem: Cisco EPC3208G
Router: Asus RT-N66U N900 Black Diamond Dual-Band WLAN Router

Mein Router kann IPv6, vielleicht klappt es bis auf wenige und seltene Ausnahmen damit sehr gut... ka, ich hoffe aber, dass Unitymedia dieses bald geregelt bekommt. Da ich seit paar Jahren sehr Zufrieden mit Unitymedia bin.
 
Hab schon mehrere Male da angerufen, aber das Problem ist halt, dass wir nicht einfach so kündigen können wegen Vertragslaufzeit und eine andere Option bezüglich gescheitem Internet haben wir hier nicht. Andere Anbieter können/dürfen hier nur allerhöchstens 16k anbieten und sind dazu auch noch teurer, obwohl viel weniger hier ankommt.
 
Aber kann die Geschichte mit dem IP6 wirklich dafür verantwortlich sein, dass um bestimmte Uhrzeiten das Internet flöten geht? Zwischen den genannten Zeiten hab ich nur sehr selten Ausfälle
 
Du hast die Verbindung aber schon min. einen Tag lang per LAN-Verbindung getestet?
 
Ich hatte ähnliche Probleme wie der OP, auch ein Umstieg von 3play 32k auf 50k (mit HD-Modul), allerdings mit gleichzeitigem Wohnungswechsel. Seit der Umstellung auf 50k gab es bei uns auch regelmässig (abends) Verbindungsabbrüche, allerdings war gleichzeitig auch der Fernsehempfang nicht mehr möglich, Telefon ging entsprechend auch nicht mehr. Ich hab also einen Techniker kommen lassen, der auch erstmal die Anschlussdose und das Modem getestet hat, ohne Erfolg.

Daraufhin habe ich mich an der Hotline massiv beschwert, die inzwischen eingezogeben Monatsbeiträge zurückbuchen lassen und einen 2. Techniker antanzen lassen, der die gesamte Hausverkabelung durchgemessen hat, auch ohne Ergebnis. Glücklicherweise kamen direkt einige der Nachbarn aus dem Haus dazu, als sie gesehen haben, daß ein UM-Techniker da ist, und haben sich auch über Probleme beklagt, so daß der Techniker dann mal irgendwo im Intranet nachgeschaut hat und festgestellt hat, daß unserer ganze Straße betroffen zu sein scheint, da noch mehrere Technikerbesuche in der Nachbarschaft bestellt wurden.

Er hat daraufhin eine "NE03-Störung" vermutet, also vermutlich ein defektes Bauteil in einem der Anschlusskästen für die Straße, meinte, aber daß er da nicht viel machen kann und sich erstmal genug Leute beschweren müssten bevor bei UM was läuft.

Da ich auf Bürgerinitiative überhaupt keine Lust hatte, habe ich mit der Info nochmal die Hotline angerufen und bin irgendwann (!) tatsächlich zu einem recht kompetenten Mitarbeiter aus der internen Technik durchgestellt worden, dem ich die Problematik nochmal geschildert habe. Er hat dann irgendwas in die Wege geleitet und zwei Tage später war alles okay, was es bis heute auch ist.

Was du also machen kannst: Techniker kommen lassen und den die Hausverkabelung durchmessen lassen. Falls die okay, ist soll er dir ein Austauschmodem anfordern, falls es damit noch nicht besser wird liegt das Problem wohl ähnlich wie bei mir an einem defekten Teil im Straßenverteiler (darauf deuten zumindest die regelmäßigen Ausfallzeiten hin).

Ansonsten viel Erfolg bei der Hotline, Unitymedia ist echt ein Scheissladen.
 
@dup: Direkte LAN-Verbindung mit dem Modem ist schwierig, werde ich aber mal austesten, wenn es geht.

@cybernoid: Irgendwas mit der Leitung an sich kann nicht sein, andere Leute hier nebenan haben ja keine Probleme, sondern nur wir
 
NekoNiaChan schrieb:
@dup: Direkte LAN-Verbindung mit dem Modem ist schwierig, werde ich aber mal austesten, wenn es geht.

Mach das erstmal. Könnte ja auch am WLAN bzw. Router liegen. Ich ging davon aus das hättest du schon längst gemacht.
 
Den Router hatte ich auch erst in Verdacht, deshalb hab ich ihn ausgewechselt, hat sich aber absolut nichts geändert, auch wenn ich WLAN bei dem Ding ausmache. Kann ja wohl nicht sein, dass 2 grundlegend verschiedene Router das selbe Problem auslösen, oder?
 
Zurück
Oben