Nein, genau umgekehrt, das Modem ist eigentlich auch ein Router, allerdings nur mit einem LAN-Anschluss und ohne WLAN, deshalb der Router als Access Point für WLAN und die beiden PCs. Ich kenn mich da nicht soo gut aus, deshalb weiß ich nicht, ob es da konflikte geben kann oder nicht, aber auf jeden Fall geht das Internet erst dann wieder, wenn das Modem neu gestartet wurde. Da kann ich den Router so oft neustarten wie ich will und es tut sich nix
UPDATE: Mir ist etwas ziemlich interessantes aufgefallen. Beim Speedtest von Unitymedia gibt es quasi 2 verschiedene Tests, einen mit der normalen IPv4-Adresse und einen mit der IPv6-Adresse. Auf dem PC im Wohnzimmer werde ich direkt auf die IPv6-Version des Speedtests weitergeleitet, bei meinem PC komme ich manuell zwar auch darauf, werde aber standartmäßig auf den anderen Test weitergeleitet. Außerdem habe ich folgendes gefunden:
Also irgendwie scheint meine LAN-Karte kein IPv6 zu mögen oder so, ich werde den Treiber davon mal updaten und schauen.
UPDATE2: Das direkte verbinden mit dem Modem hat nichts genützt, das Internet ist nach wie vor jeden Tag 1 oder 2 mal weg. Ich habe schon in Betracht gezogen, wieder auf 32k runterzustufen, aber auf der Webseite wird das nichtmal mehr angeboten..Werde also da anrufen müssen, mal wieder.