flaax
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 93
Hallo zusammen, ich möchte mir noch dieses Jahr neue Hardware anschaffen. Quasi einen komplett neuen Rechner, einschließlich Gehäuse und würde mich über euer fundiertes Wissen, ein paar Tipps und ggf. kurze Beratung zu den jeweiligen Punkten unten sehr freuen. :-)
Verwendungszweck:
Ziel: Ein gutes Gesamtsystem zusammenzustellen. Gaming steht dabei nicht zwangsweise an oberster Priorität, ich denke sollte aber bei dem Budget kein Problem darstellen?
Als OS kommt auf die Hardware wegen Gaming und MS Office entsprechend Windows 10 drauf. Lizenzen vorhanden.
Mein Wissensstand ist zur Hardware in dem Bereich leider nicht mehr ganz aktuell (Stand vor ca. 5 Jahren) und nicht sonderlich tief.
CPU: Intel i7 oder AMD Pendant? Macht bei Intel die 9. Generation bereits Sinn? Oder rentiert sie sich aufgrund zu teurer Mainboards / fehlender Mainboards bisher noch nicht wirklich?
Sind die aktuellen AMD CPUs tatsächlich gute Alternativen hinsichtlich Gaming? (Auch hinsichtlich P/L)
-> OC ist grunsätzlich ist kein muss und interessiert mich aktuell wenig. Ich bastle ungern an einem stabilen System welches ich auch häufig zum Arbeiten im Homeoffice benötige herum.
Thema Intel Optane Ja oder Nein?: Hinsichtlich Intel-CPUs ist für mich auch das Thema Optane Speicher interessant. Ich hatte bisher allerdings nicht die Zeit mich damit zu befassen. Soweit mir bekannt unterstützt Optane nur SATA SSDs und HDDs. - Ist es überhaupt im normalen Betrieb tatsächlich sinnvoll und lohnt sich das überhaupt fürs Gaming? Sagen wir bei z.B. 32 GB Optane Speicher.
Arbeitsspeicher: Ich ziele aktuell 32 GB DDR4 an. Zwecks Bild- und Videobearbeitung und temporärer Virtualisierung. Was sind sinnvolle Mindest-Taktraten fürs Gaming?
Grafikkarte: Ich besitze aktuell eine Asus Strix GTX 970 (Aktuelles / Altes System i5-2500, 16gb ddr3, gtx970). Und überlege ob ich diese noch behalten soll, oder doch lieber gleich zu einer neuen greifen. Ob Nvidia 2070 / 2080 oder AMD Pendant ist mir derzeit noch egal. Hauptsache die Leistung für neue Titel stimmt. - Was könnt ihr für Empfehlungen geben?
Mainboard: Wichtig ist mir nur RAID-Support, was ja eigentlich Standard ist und genügend Anschlussmöglichkeiten (also nicht gerade auf nur einen PCI/e Slot begrenzt)
Netzteil, Gehäuse, CPU-Kühler: Beides neu benötigt. Simples, schlichtes und möglichst schallgedämpftes Gehäuse. Lautstärke und guter Stauraum ist wichtig. (2 Lüfter, Front und Hinten reichen)
Platz für zusätzliche Netzwerkkarte (PCI), Div. Cardreader, DVD-Laufwerk benötigt.
- Es wird kein Bling-Bling am Gehäuse benötigt. Elegant, dezent, funktional. Steht eh unterm Tisch.
Festplatten (nicht wirklich Beratung benötigt / nur wichtig zwecks Budget):
250 GB SSD (m.2 falls ohne Optane, Sata falls mit Optane?) für System und primäre Software, 500 GB SSD (Sekundäre SW, VMs, Spiele, 1-2 Datenbanken), 2x 2 TB HDD im Raid1 für Dokumente, Ablage, Rest halt und das ein oder andere lokale temp. Backup.
(beiläufig) Monitore / getrenntes Budget max. 400-500 €
Ebenfalls benötige ich einen vernünftigen "Gaming" Monitor (niedrige Latenzen), 24-27", FullHD bis 2k, sowie einen Sekundären Monitor mit 24" FullHD. Mich würde mal 120+ Hz und FreeSync / G-Sync interessieren, oder macht dies mit einer einzelnen neuen Grafikkarte keinen Sinn?
Wichtig wäre für mich: Alle PC-Komponenten beim selben deutschen Händler.
Ich hoffe ihr könnt mir Anreiz/Infos zwecks CPU, Optane und GPU geben und welche Produkte aktuell sinnvoll sind.
Vielen Dank & Grüße,
Dovah
Verwendungszweck:
- Gaming: Alles quer durch, was mir gerade gefällt, ob ältere oder neue top Titel. Zocke nicht wahnsinnig viel, Phasenweise mal fast täglich 2-3h, mal wochen- oder monatelang gar nicht. Qualität und Leistung sollte für aktuelle top-Titel gegeben sein. 20 FPS wären ein no-go, muss aber nicht zwangsweise absolutes High-End sein.
- Foto- und Videobearbeitung - hobbymäßig, Adobe Software
- Virtualisierung - kleine Windows und Linux-VMs werden nur bei Bedarf/temporär gestartet; Platform Hyper-V / Docker
- Ansonsten nur bisschen Office & Dokumentverwaltung
Ziel: Ein gutes Gesamtsystem zusammenzustellen. Gaming steht dabei nicht zwangsweise an oberster Priorität, ich denke sollte aber bei dem Budget kein Problem darstellen?
Als OS kommt auf die Hardware wegen Gaming und MS Office entsprechend Windows 10 drauf. Lizenzen vorhanden.
Mein Wissensstand ist zur Hardware in dem Bereich leider nicht mehr ganz aktuell (Stand vor ca. 5 Jahren) und nicht sonderlich tief.
CPU: Intel i7 oder AMD Pendant? Macht bei Intel die 9. Generation bereits Sinn? Oder rentiert sie sich aufgrund zu teurer Mainboards / fehlender Mainboards bisher noch nicht wirklich?
Sind die aktuellen AMD CPUs tatsächlich gute Alternativen hinsichtlich Gaming? (Auch hinsichtlich P/L)
-> OC ist grunsätzlich ist kein muss und interessiert mich aktuell wenig. Ich bastle ungern an einem stabilen System welches ich auch häufig zum Arbeiten im Homeoffice benötige herum.
Thema Intel Optane Ja oder Nein?: Hinsichtlich Intel-CPUs ist für mich auch das Thema Optane Speicher interessant. Ich hatte bisher allerdings nicht die Zeit mich damit zu befassen. Soweit mir bekannt unterstützt Optane nur SATA SSDs und HDDs. - Ist es überhaupt im normalen Betrieb tatsächlich sinnvoll und lohnt sich das überhaupt fürs Gaming? Sagen wir bei z.B. 32 GB Optane Speicher.
Arbeitsspeicher: Ich ziele aktuell 32 GB DDR4 an. Zwecks Bild- und Videobearbeitung und temporärer Virtualisierung. Was sind sinnvolle Mindest-Taktraten fürs Gaming?
Grafikkarte: Ich besitze aktuell eine Asus Strix GTX 970 (Aktuelles / Altes System i5-2500, 16gb ddr3, gtx970). Und überlege ob ich diese noch behalten soll, oder doch lieber gleich zu einer neuen greifen. Ob Nvidia 2070 / 2080 oder AMD Pendant ist mir derzeit noch egal. Hauptsache die Leistung für neue Titel stimmt. - Was könnt ihr für Empfehlungen geben?
Mainboard: Wichtig ist mir nur RAID-Support, was ja eigentlich Standard ist und genügend Anschlussmöglichkeiten (also nicht gerade auf nur einen PCI/e Slot begrenzt)
Netzteil, Gehäuse, CPU-Kühler: Beides neu benötigt. Simples, schlichtes und möglichst schallgedämpftes Gehäuse. Lautstärke und guter Stauraum ist wichtig. (2 Lüfter, Front und Hinten reichen)
Platz für zusätzliche Netzwerkkarte (PCI), Div. Cardreader, DVD-Laufwerk benötigt.
- Es wird kein Bling-Bling am Gehäuse benötigt. Elegant, dezent, funktional. Steht eh unterm Tisch.
Festplatten (nicht wirklich Beratung benötigt / nur wichtig zwecks Budget):
250 GB SSD (m.2 falls ohne Optane, Sata falls mit Optane?) für System und primäre Software, 500 GB SSD (Sekundäre SW, VMs, Spiele, 1-2 Datenbanken), 2x 2 TB HDD im Raid1 für Dokumente, Ablage, Rest halt und das ein oder andere lokale temp. Backup.
(beiläufig) Monitore / getrenntes Budget max. 400-500 €
Ebenfalls benötige ich einen vernünftigen "Gaming" Monitor (niedrige Latenzen), 24-27", FullHD bis 2k, sowie einen Sekundären Monitor mit 24" FullHD. Mich würde mal 120+ Hz und FreeSync / G-Sync interessieren, oder macht dies mit einer einzelnen neuen Grafikkarte keinen Sinn?
Wichtig wäre für mich: Alle PC-Komponenten beim selben deutschen Händler.
Ich hoffe ihr könnt mir Anreiz/Infos zwecks CPU, Optane und GPU geben und welche Produkte aktuell sinnvoll sind.
Vielen Dank & Grüße,
Dovah
Zuletzt bearbeitet: