Unklare Kabel in der Wohnung? Zwei Anschlüsse?

pneisking

Cadet 1st Year
Registriert
März 2022
Beiträge
8
Liebes Team,

ich beziehe gerade eine neue Wohnung. Im Flur ist eine Telefondose (siehe Bild).

P1160625.JPG

Soweit so gut - die beiden Kabel rot und schwarz auf 1 und 2 scheinen ja der nötige Anschluss zu sein.

Allerdings habe ich in einem Zimmer aus einer Wand mit einer Dose außerhalb der Wohnung verbunden folgende Kabel:

P1160626.JPG

Diese vier Kabel scheinen ebenfalls Telefonkabel zu sein.
Wie kann das sein? Besteht die Gefahr, dass ich einen Telekom-Techniker mit der Aktivierung eines Anschlusses beauftrage und er unverrichteter Dinge wieder gehen muss, weil zu diesen Kabeln die Dose fehlt?

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen1

Viele Grüße,
pneisking
 
Vielleicht hatte der Vormieter ja zwei Telefonanschlüsse?
Auf alle Fälle hat es in Bild1 eine schwarze Ader die in Bild2 nicht vorhanden ist, das lässt darauf schließen, das auch die rote Ader aus Bild1 nicht zu den Adern aus Bild 2 gehört.
Kommt das Kabel von Bild 2 direkt aus der Wand?, oder hats da auch ne Dose?, falls ja auch mal öffnen und Bilder machen.
Ansonsten, wer weiß wo die hingehen, vielleicht zum Flux-Kompensator im geheimen Kellerversteck???
 
Die Kabel von Bild 2 kommen direkt aus der Wand.
Die Vormieter kenne ich nicht, sie waren aber alles andere als zuverlässig und pfleglich, was den Umgang mit der Wohnung angeht. Ich weiß nicht, ob sie etwas weggerissen haben.
 
Helfen kann dir da nur der Vermieter.

"Früher" wurden alle Telefone über TAE Dosen angeschlossen.
Daher gab es oft in jedem Zimmer TAE Dosen mit den dafür nötigen Kabeln.
Die Telekom kann nicht Hellsehen wo die Kabel hin gehen.
 
pneisking schrieb:
Allerdings habe ich in einem Zimmer aus einer Wand mit einer Dose außerhalb der Wohnung verbunden folgende Kabel:
Wo außerhalb der Wohnung ist was für eine Dose?
Was für ein Anschluss soll für was aktiviert werden.
Wenn der Techniker irgendwas aktivieren soll, dann wird er auch irgend eine passende Dose für irgend etwas montieren falls sie fehlt.
Bild 1 altes Kabel
Bild 2 neues Kabel
 
florian. schrieb:
Helfen kann dir da nur der Vermieter.

"Früher" wurden alle Telefone über TAE Dosen angeschlossen.
Daher gab es oft in jedem Zimmer TAE Dosen mit den dafür nötigen Kabeln.
Die Telekom kann nicht Hellsehen wo die Kabel hin gehen.
Ich bin der neue Eigentümer, die 85jährige Voreigentümerin hat nie selbst dringewohnt und dürfte mit der Frage überfordert sein. :D
 
Die Aderkennzeichnung von Bild 2 ( mit den schwarzen Strichen) ist eigentlich typisch für ein Telefonkabel, die von Bild1 sieht eher nach etwas nachträglich hinzugefügtes aus, muss aber nicht so sein, der Techniker kann das recht schnell rausfinden, und zur Not gibts ne schöne Aufputzdose.

In der Hauptverteilung im Keller muß ja eins von den Kabeln rauskommen, kann sein, das der verplombt ist, ansonsten kannst du ja mal vorsichtig gucken, aber nicht dran rumfummeln, die starren Drähte können leich abbrechen.
 
Mit dem Foto einer auf dem Boden liegenden Leitung (vier Kabel sehe ich da übrigens nicht) kann Dir hier aber keiner sagen, wo sie hinführt.
Wo kommt denn die Telekomleitung ins Haus? Gibt es da einen Übergabepunkt mit irgendwie markierten Leitungen, die einen Hinweis darauf geben, wohin sie führen?
 
Ham Burger schrieb:
Wo außerhalb der Wohnung ist was für eine Dose?
Was für ein Anschluss soll für was aktiviert werden.
Wenn der Techniker irgendwas aktivieren soll, dann wird er auch irgend eine passende Dose für irgend etwas montieren falls sie fehlt.
Ich möchte Telefon+Internet (DSL) bestellen, was wegen Neuvertragsabschließung wohl einen Telekomtechniker erfordert, so wie ich das verstanden habe.

Die Dose außen kann ich morgen fotografieren - ich bin leider gerade nicht in der Wohnung. Ich meine mich zu erinnern, dass man da nicht viel erkannt hat.

Noninterlaced schrieb:
Die Aderkennzeichnung von Bild 2 ( mit den schwarzen Strichen) ist eigentlich typisch für ein Telefonkabel, die von Bild1 sieht eher nach etwas nachträglich hinzugefügtes aus, muss aber nicht so sein, der Techniker kann das recht schnell rausfinden, und zur Not gibts ne schöne Aufputzdose.
So eine Aufputzdose hat er sicherheitshalber dabei? Das wären ja gute Neuigkeiten. :)
 
Vielleicht mit denen nochmal telefonieren und dein Anliegen äußern, ob der tatsächlich eine dabei hat kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht ist jemanden anders viel schlauer als ich.
 
Incanus schrieb:
Mit dem Foto einer auf dem Boden liegenden Leitung (vier Kabel sehe ich da übrigens nicht) kann Dir hier aber keiner sagen, wo sie hinführt.
Wo kommt denn die Telekomleitung ins Haus? Gibt es da einen Übergabepunkt mit irgendwie markierten Leitungen, die einen Hinweis darauf geben, wohin sie führen?

Vier Drähte meinte ich, sorry. :)
Ist ein Haus mit insgesamt 9 Wohnungen, ich bin im 2. OG. Ich kann suchen, aber ich fürchte, ich werde das nicht rauskriegen.
 
Dann verstehe ich noch nicht so genau, wie wir Dir helfen sollen. Wie gesagt zeigen Deine Bilder nichts aufschlussreiches und was mit
pneisking schrieb:
Allerdings habe ich in einem Zimmer aus einer Wand mit einer Dose außerhalb der Wohnung verbunden
gemeint ist, habe ich auch noch nicht verstanden. Welche Dose ist wo außerhalb der Wohnung?
 
Das Telekomkabel, meist daumendick und schwarz mit Telefonsymbolen drauf, kommt eigentlich immer im Keller raus und der Verteilerkasten ist minimum so groß wie ein DinA4 Ordner, meist großer, und es müssen auch die 9 Kabel für die Mietparteien rein gehen, guck mal im Zählerraum, Fahrradkeller, oder so, vielleicht hat es da auch eigene Kabelkanäle, normalerweise liegen die Telefonkabel extra und nicht zusammen mit den 230V Leitungen, normalerweise.
 
Noninterlaced schrieb:
Das Telekomkabel, meist daumendick und schwarz mit Telefonsymbolen drauf, kommt eigentlich immer im Keller raus und der Verteilerkasten ist minimum so groß wie ein DinA4 Ordner, meist großer, und es müssen auch die 9 Kabel für die Mietparteien rein gehen, guck mal im Zählerraum, Fahrradkeller, oder so, vielleicht hat es da auch eigene Kabelkanäle, normalerweise liegen die Telefonkabel extra und nicht zusammen mit den 230V Leitungen, normalerweise.
Danke, ich gehe morgen auf die Suche!
 
Wenn die Installation aus diesem Jahrhundert stammt, dann brauchst Du Dir echt keine Gedanken machen. Der Techniker macht nicht den ersten Anschluß in seinem Leben klar. Und wenn eine Dose fehlt, muß er sie montieren. Die erste Dose ist sein Hoheitsbereich. Und er wird das richtige Kabel finden, wenn eines da ist.
pneisking schrieb:
aber ich fürchte, ich werde das nicht rauskriegen.
und das musst Du auch nicht.
Ergänzung ()

pneisking schrieb:
Danke, ich gehe morgen auf die Suche!
Wozu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt davon ab, wie wieviel Zeit der Techniker am Anschlusstag noch hat und wieviel Lust. Wenn er kommt und Du sagst ihm Du hättest keine Ahnung, wo der HÜP ist, er solle selber suchen, dann kann es sein, dass er auf dem Absatz kehrt macht und sagt der Anschluss sei nicht installierbar.
 
Frag morgen doch mal einen der Nachbarn, vielleicht weiß der mehr, oder ruf bei der Hausverwaltung an, wenn es eine hat, vielleicht wissen die wo der Verteilerkasten ist.
Sonst Hut und Peitsche anlegen und Jones mäßig selber auf die Pirsch gehen, und immer auf die Bodenplatten aufpasen.
 
Ansich verstehe ich das Problem noch nicht.
In deine Wohnung wird wie in Jede Wohnung Deutschlands ein Telefonkabel der Telekom gehen.
Auf dieses Telefonkabel wird der Techniker DSL Freischalten.

Dass jetzt der Vormieter irgendwo ne Telefondose angebracht hat, ändert erstmal nichts an der DSL Dose.

Auf der Abdeckung der richtigen Dose steht übrigens oft "AMT"
 
Incanus schrieb:
Hängt davon ab, wie wieviel Zeit der Techniker am Anschlusstag noch hat und wieviel Lust. Wenn er kommt und Du sagst ihm Du hättest keine Ahnung, wo der HÜP ist, er solle selber suchen, dann kann es sein, dass er auf dem Absatz kehrt macht und sagt der Anschluss sei nicht installierbar.
Das ist seine Arbeit. Und die wird er tun. Und er weiß am besten, wo er zu suchen hat.
Dazu sind diese Leute da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Die Erfahrung lehrt da etwas anderes. Er ist nicht verpflichtet alles zu durchsuchen und möglicherweise verschlossene Räume zu öffnen. Also ein bisschen Vorarbeit ist schon nötig.
 
Zurück
Oben