Unkraut wächst außerhalb des Zauns! Wer muss mähen?

RitterderRunde

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
1.579
Hallo,

Ich wohne zur Miete und es wurde vom Vermieter ein Zaun nicht akkurat installiert.

Nun wächst (siehe Bild) außerhalb des Zauns Unkraut.

Mit einem Rasenmäher komme ich nicht ran, mit einem Trimmer so schlecht, dass jeden Meter, ich die Schnur neu rauziehen muss. (ich komme gegen Stein)

Muss ich überhaupt diese Streifen "pflegen"?

Ich meine, ich wohne zu Miete und ich habe nur den Garten + Wohnung gemietet.

1630933023454.png
 
Kommt drauf an wem der Grünstreifen gehört würde ich sagen.
Jedoch ist man als Hausbesitzer auch angehalten Gehwege und Grünstreifen vor dem Haus, die nicht zum Grundstück gehören ordentlich zu halten. Vor allem im Winter bei Glätte.
Hier kann wohl nur ein richtiger Jurist eine verlässliche Aussage tätigen.
 
mein gott, dieses bisschen grün.
mich würde das nicht stören-im gegenteil.
wenns stört, nimm ne sense oder eine sichel, und mähe es weg, und ab in die biotonne.
dauert 10 minuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maloz und cyberpirate
Das letzte mal ich hab eine Stunde gebraucht :/ es geht 30cm tief.
 
Wenn du so gar nichts mehr da machen willst in Zukunft, einmal alles wegmachen, Folie drauf (Gibs im Gartenhandel) und dann mit Kies abdecken.
Vielleicht noch den Vermieter fragen ob er sich beteiligt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
du müsstest das wildkraut entfernen bevor es aussamt.
da sind wohl samen liegen geblieben.
mir gefällt sowas, muss nicht immer alles geade und toter rasen sein.
 
RitterderRunde schrieb:
Mit einem Rasenmäher komme ich nicht ran, mit einem Trimmer so schlecht, dass jeden Meter, ich die Schnur neu rauziehen muss. (ich komme gegen Stein)

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. ?
Von der Seite, wo du das Foto geschossen hast, kann man (meiner Ansicht nach) doch ganz bequem das Grün entfernen. Auch wird niemand verlangen, dass du das wöchentlich machst. Zweimal in Jahr, und fertig.
Solltest du hinter dem Zaun wohnen, und nur einen elektrischen Trimmer mit Kabel haben, so lässt sich doch bestimme kurzfristig ein Verlängerungskabel über den Zaun legen, damit du für die Arbeit ausreichend Strom hast.

RitterderRunde schrieb:
Das letzte mal ich hab eine Stunde gebraucht :/ es geht 30cm tief.
Ich würde da nur bis kurz unter Wegeshöhe mähen, bzw. so tief, das ich ohne Probleme für den Trimmer die Arbeit bewältigen kann. Keinesfalls bis kurz vor den Boden. Damit sollten vermutlich auch die Steine, die du angesprochen hast, weniger Probleme machen.

Oder sehe ich das Problem, dass du hast einfach nicht, und wir reden aneinander vorbei.?


Edit: Mähen müsste der Grundstückseigentümer, also dein Vermieter. Er wird diese Pflicht aber wohl per Mietvertrag auf dich abgewälzt haben (Stichwort Gartenpflege). Ich würde da jetzt kein Fass aufmachen, und das Ding einfach zweimal im Jahr etwas mähen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RitterderRunde schrieb:
mit einem Trimmer so schlecht, dass jeden Meter, ich die Schnur neu rauziehen muss. (ich komme gegen Stein)
Schneid' das Grünzeug nicht zu kurz, dann kommst du auch nicht gegen Stein.
Alternativ, sofern dein Freischneider das erlaubt: einen Kopf mit Klingen und dann entsprechend Edelstahlklingen besorgen.
Mein Freischneider von Stihl hat eigentlich Kunststoffklingen, die kannste auch knicken, zerbröseln auch an Steinen.
Hatte die Wahl auf einen Kopf mit Faden zu wechseln oder Edelstahlklingen, habe mich jetzt für letzteres entschieden, man muss schon aufpassen, das man damit nicht direkt Kahlschlag betreibt, aber dafür sind die Teile nahezu unverwüstbar.

Wenn der Vermieter da mitspielt, wäre die Überlegung, da nen Bodendecker hinzusetzen, der sieht dann meistens noch gut aus und die Insekten freuen sich, wenn er blüht.
Kostet halt etwas Zeit und Geld, von Steinbeeten halte ich ehrlich gesagt überhaupt nichts, wir haben in unseren Städten eh schon zu wenig Grünfläche und schön sind die auch nicht.

Felsen-Fetthenne breitet sich auf dem Boden sehr schnell aus, ist dicht, wird ~15cm hoch und hat sehr geringe Ansprüche, gilt auch für die meisten anderen Vertreter aus der Familie.
Wächst bei mir im Vorgarten zusammen mit einigen anderen bodennahen Pflanzen und einigen größeren, kam auch in den Hitzeperioden mit wenig Wasser aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maloz
Vielen dank für die anzen Vorschläge

Was ich mitnehme:

Kein Fass aufmachen, keine rechtliche Schritte nachgehen

Eine ggf. eigene Lösung finden wie z.B. Folie legen und steine drauf. Gute idee.


Bzgl 2x Mähen:

Wenn ich bis zum "Boden" Mähe, dann hab ich 2 Monate Ruhe bis es so aussieht wie jetzt.

Wenn ich somit "nur" bis zur Plastersteinhöhe trimme, dann werde ich es viel öfter tun müssen. >.<

Ich bin ein Fan von "dauerhaften" Lösungen, vor allem, wenn es um eine Sache geht, die eigl so nicht gedacht ist. Rasen mähen macht mir sogar spaß und genieße die Luft dabei, aber dieser Mist an der Straße ist absolut nervig. Brauche weit länger als 30 Minuten und dann sieht es nicht mal gut aus..
 
Ich sehe dieses Land geht den Bach runter, wenn man in Computerforen sich darüber beschweren muß, dass Unkraut wächst und sich Darüber beklagt, dass man ständig die Schnur vom Rasentrimmer nachziehen muss, weil die abschlägt.
tja, dann nutzt man wohl das falsche Gerät!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: timohepolis und DekWizArt
Kochendes Wasser (ist dann einmal aufwendig.. alternativ halt Chemie wenn nicht versiegelt :/ ), nach 2 Tagen ganz kurz mähen. Dann entweder Unkraufvlies (ein vernünftiges!) und Schotter/Splitt/Steine drauf oder dick Rindenmulch drauf. Dann hast du ruhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Es geht @RitterderRunde sicherlich nicht darum, den "Stromschlauch" ständig nachziehen zu müssen (dafür gibt es inzwischen Akku-Trimmer), sondern der Mähfaden wird überdurchschnittlich beansprucht.

Für derartige Arbeiten gibt es auch Akku-Rasenpflegegeräte, die an einer Handhabe geführt werden, um sich nicht ständig bücken zu müssen und die mittels Schermessern ähnlich einer Heckenschere das Grün abschneiden.

Entweder soetwas wie hier als Beispiel:

https://www.amazon.de/Rasentrimmer-...1&keywords=rasenpflege&qid=1630959743&sr=8-61

oder soetwas:
https://www.amazon.de/GARDENA-Akku-...9Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
 
Zuletzt bearbeitet:
SpookyFBI schrieb:
Ich sehe dieses Land geht den Bach runter, wenn man in Computerforen sich darüber beschweren muß, dass Unkraut wächst und sich Darüber beklagt, dass man ständig die Schnur vom Rasentrimmer nachziehen muss, weil die abschlägt.
tja, dann nutzt man wohl das falsche Gerät!

Das ist nun mal eine Sache, mit der er sich beschäftigen muss.
Finde die Frage vollkommen legitim.
Kann ja durchaus auch sein, dass es zu den Pflichten eines Mieters gehört, dort zu mähen.
 
Dann steht es im Mietvertrag, den wir nicht kennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Das bezweifle ich sehr start.
Denn den Zaun hats ja noch gar nicht gegeben, als der Mietvertrag geschlossen wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RitterderRunde
Das wächst ja noch nichtmal richtig auf den Bürgersteig. Ich würde da garnichts machen, bevor nicht jemand Bescheid gibt, dass es ihm zu weit auf den Bürgersteig wächst.

Bei uns haben manche Hecken, die reichen 1 Meter auf den Bürgersteig und das seit Jahren. Stört offenbar niemanden.
 
Derbysieger1995 schrieb:
Denn den Zaun hats ja noch gar nicht gegeben, als der Mietvertrag geschlossen wurde.
Wenn der Vermieter das aber gerne möchte, dann darf er gerne einen zusatz zum Mietvertrag verfassen über die Häufigkeit und die Art der Kompensation.
 
Am Besten das Thema einfach bei einem Bierchen mit deinem Vermieter besprechen.
Da das Grundstück nicht am Zaun endet und man auch Pflichten bzgl. anliegenden Gehsteiges hat, stellt sich eigentlich nur die Frage wer lt. Mietvertrag die Garten/Grundstückspflege zur Pflicht hat.

Sofern es zu deinen Aufgaben gehört, empfiehlt es sich auch hier mit dem Vermieter zu reden.
  • Materialbedarf & Kosten
  • Sofern du einen neuen Trimmer möchtest, kenne das nervige abreissen und nachziehen, empfehle ich dir einen Akku Trimmer mit Messern. Die halten erstaunlich viel aus und sind innerhalb von wenigen Sekunden getauscht.
Der kleine Streifen sollte innerhalb von 2-5 Minuten getrimmt sein.

Den Einsatz von Chemie oder Salz zur Unkrautentfernung rate ich dir jedoch ab.
Laut Pflanzen- und Grundwasserschutzgesetzt ist die Verwendung tatsächlich verboten.
Deine Fläche ist überschaubar und hier sollte kochendes Wasser seinen Zweck erfüllen (drüber gießen, trocknen lassen und Pflanzen inkl. Wurzel dann entfernen).
Soll es ganz weg, dann reiss alles raus und lege eine Wurzelsperre aus. Danach eben Kies/Steine wie es dir und Vermieter beliebt.
Alternativ und gut für die Insekten wäre aber den Streifen einfach mit Wilblumen o. ä. neu zu bepflanzen.
 
Zurück
Oben