Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Unraid: bare metal oder in Proxmox
- Ersteller Don_2020
- Erstellt am
Skudrinka
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 10.244
Nach meiner bescheidenen Erfahrung, würde ich eine NAS immer direkt am Host aufsetzen.
Gerade wenn das Gedönse mir Raid(in welcher Form auch immer, oder Dateisysteme wie ZFS) anfängt, ist es stabiler wenn die Platten direkt am HBA angebunden sind. Zumindest würde ich einen solchen komplett durchreichen und nicht nur virtuelle Laufwerke. Das geht definitiv schief.
Wenn du einen separaten Sata HBA hast, diesen über Proxmox als PCIe Gerät durchreichen oder eben direkt Unraid auf dem Host laufen lassen.
On Board Sata würde ich nie versuchen durchzureichen, denn an dem Bus hängen noch andere Geräte und das kann zu Instabilität führen. Auch wenn es hier Tricks gibt, diese voneinander zu lösen, ist es am Ende immer gefrickel und so nicht für vorgesehen.
Gerade wenn das Gedönse mir Raid(in welcher Form auch immer, oder Dateisysteme wie ZFS) anfängt, ist es stabiler wenn die Platten direkt am HBA angebunden sind. Zumindest würde ich einen solchen komplett durchreichen und nicht nur virtuelle Laufwerke. Das geht definitiv schief.
Wenn du einen separaten Sata HBA hast, diesen über Proxmox als PCIe Gerät durchreichen oder eben direkt Unraid auf dem Host laufen lassen.
Ergänzung ()
On Board Sata würde ich nie versuchen durchzureichen, denn an dem Bus hängen noch andere Geräte und das kann zu Instabilität führen. Auch wenn es hier Tricks gibt, diese voneinander zu lösen, ist es am Ende immer gefrickel und so nicht für vorgesehen.
Zuletzt bearbeitet:
Habe interne SATA-Ports und externe SATA-Ports. Insgesamt 8 HDDs.
Zur Zeit sind alle Platten (ext4) in Proxmox über fstab eingebunden. Das war die einzig mir bekannte möglichkeit die Platten ohne Neuformatierung zu nutzen.
Mittlerweile sind die Daten auf einem andern System. Damit kann ich den PC mit den HDDS als reines NAS verwenden.
Über den besten Weg bin ich mir noch nicht gaz klar.
Entweder Proxmox mit Truenas/unraid. Oder halt ein reines System z.B. unraid.
OMV habe ich probiert, sagt mir allerdings nicht zu.
Zur Zeit sind alle Platten (ext4) in Proxmox über fstab eingebunden. Das war die einzig mir bekannte möglichkeit die Platten ohne Neuformatierung zu nutzen.
Mittlerweile sind die Daten auf einem andern System. Damit kann ich den PC mit den HDDS als reines NAS verwenden.
Über den besten Weg bin ich mir noch nicht gaz klar.
Entweder Proxmox mit Truenas/unraid. Oder halt ein reines System z.B. unraid.
OMV habe ich probiert, sagt mir allerdings nicht zu.
Skudrinka
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 10.244
Für Unraid musst du sie eh formatieren.
Alles andere ist gefrickel.
Für das halte ich auch deine aktuelle Konfiguration
Aber dazu kann dir bestimmt wer, der sich besser auskennt als ich es tue, was sagen.
Wie gesagt, Raid ist was anders als einzelne ext4 Platten.
Das kann ne Zeit lang gut gehen. Muss es aber auch nicht.
Wenn du eine wirklich stabile Datenintegrität erreichen willst, dann entweder Unraid direkt auf dem Host oder eine Sata-HBA kaufen und dieses Gerät als PCIe an Proxmox durchreichen.Don_2020 schrieb:Über den besten Weg bin ich mir noch nicht gaz klar.
Entweder Proxmox mit Truenas/unraid. Oder halt ein reines System z.B. unraid.
Alles andere ist gefrickel.
Für das halte ich auch deine aktuelle Konfiguration
Aber dazu kann dir bestimmt wer, der sich besser auskennt als ich es tue, was sagen.
Wie gesagt, Raid ist was anders als einzelne ext4 Platten.
Das kann ne Zeit lang gut gehen. Muss es aber auch nicht.
Formatiert werden sollen die HDDS eh. Also kein Problem, da die Daten woanders gespeichert sind.
Was ist der Unterschied zwischen einem Sats-HBA und meiner bisherigen Lösung (SATA-Ports auf dem Mainboard pls 4 Ports auf einer externen Karte)?
Was ist der Unterschied zwischen einem Sats-HBA und meiner bisherigen Lösung (SATA-Ports auf dem Mainboard pls 4 Ports auf einer externen Karte)?
Skudrinka
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 10.244
Du kannst die Sata Ports on Board nicht als Gerät durchreichen.Don_2020 schrieb:Was ist der Unterschied zwischen einem Sats-HBA und meiner bisherigen Lösung (SATA-Ports auf dem Mainboard pls 4 Ports auf einer externen Karte)?
Was instabil werden könnte. Oder bestimmt auch früher oder später wird.
Hier wird das Thema aufgegriffen: Klick
Es langt, eine solche Karte zu kaufen und diese als PCIe Gerät durchzureichen.
Damit kann das NAS dann direkt auf der Karte arbeiten. Klick
LieberNetterFlo
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 5.838
Die SATA Karte ist quasi ein HBA
Eigentlich brauchst du proxmox auch gar nicht mehr wenn du unraid nutzt, da kannst ja dann auch VMs und Container (Docker) machen.
Eigentlich brauchst du proxmox auch gar nicht mehr wenn du unraid nutzt, da kannst ja dann auch VMs und Container (Docker) machen.
Skudrinka
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 10.244
...wir könnten nun damit anfangen, dass es Sinnvoller für ein Raid wäre, wenn nicht mehrere Sata HBAs miteinander gemischt werden. Ein Controller für ein Array ist sinnvoller
Wir wollen ja hier erreichen:
Wir wollen ja hier erreichen:
Don_2020 schrieb:Ziel ist ein robustes NAS-System.
nativ ... Unraid ist auch ein VM Host bei Bedarf (ebenso KVM wie proxmox ...)Don_2020 schrieb:Was ist besser (schneller/sicherer)?
ist also "eigentlich" sinnfrei es nicht so zu machen
Skudrinka
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 10.244
Ne KVM in einer KVM ist nicht gutalturismo schrieb:Unraid ist auch ein VM Host bei Bedarf (ebenso KVM wie proxmox ...)
LieberNetterFlo
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 5.838
Das praktische bei unraid ist ja das es kein RAID istSkudrinka schrieb:...wir könnten nun damit anfangen, dass es Sinnvoller für ein Raid wäre, wenn nicht mehrere Sata HBAs miteinander gemischt werden. Ein Controller für ein Array ist sinnvoller
Skudrinka
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 10.244
Schon klar.LieberNetterFlo schrieb:praktische bei unraid ist ja das es kein RAID ist
Doch sobald Paritäten und Prüfsummen im Spiel sind, bin ich da etwas vorsichtiger.
Ich würde die 50€ investieren und könnte ruhiger schlafen
Ähnliche Themen
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 2.007
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.314
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 539