Unregelmäßige Verbindungsabbrüche bei einem Rechner

Shadowlike

Lt. Commander Pro
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.844
Hallo,

vllt. kann mir hier jemand noch den einen oder anderen Tipp geben, denn ich bin mit meinem Latein schon ein bisschen am Ende:

Mein Rechner (siehe Sig) hat unregelmäßige Verbindungsabbrüche. Manchmal ist 2-3 Tage alles in Ordnung, dann gibt es wieder Zeiten wo diese Abbrüche bis zu 3mal in 15 Minuten auftreten. Reproduzieren lässt sich das nicht wirklich. Das Problem hatte ich auch schon vor meinem Umzug. Der 2te Rechner, sowie die Konsolen haben das Problem nicht.

Was habe ich schon getan:

- Dedizierte Netzwerkkarte eingebaut
- Windows neu installiert
- Treiber aktualisiert
- Anderes Kabel getestet
- Anderen Port getestet

Windows stellt die Verbindung wieder automatisch her. Leider tritt das Verhalten dummerweise meist in Online-Games auf, was natürlich sehr bescheiden ist, wenn man in einem Dungeon/Raid ist. In der Ereignisanzeige finde ich aktuell keinen Hinweis darauf, was das Verhalten verursachen könnte.

Vielen Dank im Voraus.
 
Benutze mal den Netzwerktreiber von der Asrock Webseite. Hast du damit auch Probleme?
 
Shadowlike schrieb:
Abbrüche bis zu 3mal in 15 Minuten auftreten.

Was sagt der Router-Log hierzu? Wenn die Verbindung an diesen Stellen nicht abbricht, dann liegt es auch nicht an der Netzwerkkarte.
 
Wackelkontakt des lanports beim pc?
Gerätemanager frei von Ausrufezeichen?
Malwarebytes (free) benutzt um eventuelle Schädlinge zu finden.
Welcher virenjäger?
Ist zwischen pc und Router noch Dlan oder ein Switch?
 
Es ist nichts übertaktet. Vor dem Umzug war der Rechner direkt am Router. Jetzt ist DLAN dazwischen. Wackelkontakt schließe ich aus, wenn es ebenfalls mit eingebauter Netzwerkkarte auftritt.

Im Router-Log steht ebenfalls nichts ungewöhnliches. Der Abbruch des Rechners scheint nicht geloggt zu werden.

Rechner wurde letztes Wochenende neu installiert. Werde das Gefühl nicht los das es am Board liegt. Als Virenprogramm ist Kaspersky installiert. Aber daran sollte es nicht liegen.

Wie gesagt: der 2 Rechner, sowie Konsolen und Handys haben das Problem nicht.
 
Und die anderen Geräte die funktionieren, sind die auch mit Dlan angeschlossen?
 
Mach 3 Dos Fenster auf:

Ping -t auf den Router laufen lassen
Ping -t auf die eigene IP des Rechners
Ping -t auf localhost

Beim Abbruch checken was davon weiterläuft und was nicht.
Wenn der localhost weiterläuft aber die anderen beiden abbrechen ist es vermutlich ein Netzwerk-Hardware Problem, wenn der localhost auch abbricht ein Treiber-/Windowsproblem
Wenn alle 3 weiterlaufen ists ein Problem der Internetverbindung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadowlike
Evtl. belegt eine andere Anwendung, Gerät die Netzwerkressourcen. Welche Rechner, Geräte sind sonst noch so im Netzwerk und ist bei diesen irgendetwas besonderes, wenn das Problem auftritt.

Wenn das Problem auftritt, dann öffne die Netzwerkansicht im Ressourcenmonitor von Windows. Hier siehst Du eine Liste von Netzwerkverbindungen. Wenn davon eine gerade die ganze Bandbreite benutzt, dann liegt ein Zusammenhang nahe.

Benutzt Du WLAN (steht nicht explizit in der Frage)? Wenn ja, dann gibt es hier auch noch potentielle Ursachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadowlike
@chrigu : Ja alle Geräte sind derzeit mit DLAN angeschlossen.

@h00bi : Werde ich heute mal laufen lassen, wenn ich online bin.

@Matusalem : Die einzigen Geräte mit WLAN sind die Handys und der Drucker. Weitere Geräte im Netzwerk: 1 2ter Rechner (exakt wie Rechner 1 installiert, nur etwas ältere Hardware), Xbox, PS4, NAS, EntertainTV Receiver. Die Geräte sind in den Fällen wo der Fehler auftritt aber ausgeschaltet (außer der 2te Rechner von der Freundin).

Das ist es ja was mich wundert: Wir sind beide online (im selben Spiel), aber nur mich haut es ab und an raus. Provider kann ich ausschließen, da das Verhalten letztes Jahr schon bei Vodafone auftrat, bevor ich zur Telekom gewechselt bin. Mich hat es bisher nur wenig gestört und tut es auch noch, aber es wäre dennoch schön das Problem beseitigen zu können.
 
Andere Frage: wird pro pc ein Dlan Adapter benutzt? Falls ja, mach noch einen Test.... Dlan Adapter in einer andere Steckdose testen.
 
Muss ich schauen wie ich das anstell, an meinem Platz ist auch nur eine Steckdose. Bei den DLAN-Adaptern handelt es sich um neue Powerline 1220E von AVM. Adapter sind auch nicht in einer Mehrfachsteckdosenleiste. Ich denke aber dennoch, das DLAN nicht schuld ist, denn das Verhalten war an dem Rechner auch vorhanden, wenn dieser direkt am Router ist/war.

EDIT1: Heute (03.07.2018) 2 Stunden ohne Probleme. Ich beobachte es mal weiter.

EDIT2: Heute (06.07.2018) 3-4 Stunden ohne einen Abbruch... Mal schauen was morgen beim Raid passiert.

EDIT3: Endlich ist mal was passiert. Da ich nebenbei immer die Pings (von @h00bi) laufen lies, scheint es so, als würde der Rechner dann kurzzeitig die Verbindung zum Router verlieren. Ich vermute aber das es nicht am Router liegt, denn meine Freundin hat das Problem nicht (selber DLAN-Stecker). Ich meine mich zu entsinnen das die Probleme erst anfingen, als ich das ASRock Board gekauft habe. Aber deswegen ein neues kaufen?

EDIT4: Habe mir nun testweise mal einen WLAN-Stick bestellt. Der kommt am 16. Juli an. Mal schauen wie es damit läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben