Hardwarious
Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 2.230
Hallo,
Ich habe ein HP Spectre x360. Das Problem ist, dass es immer in unregelmäßigen Abständen komplett einfriert. Also ich konnte kein auffälliges Muster erkennen. Wenn es hängen bleibt, geht Garnichts mehr. Komme nicht mehr in den Task Manager. Garnichts. Ich kann aber die Tastaturbeleuchtung an und aus machen mit der F5 Taste, weiß nicht ob das euch weiterhelfen kann.
Einzige Ausweg ist, den Ausschaltknopf gedrückt halten, bis es ausgeschalten wird.
Habe mich schon etwas informiert und jede Art von Tests gemacht.
RAM wurde mit MemTest getestet - Keine Fehler
SSD wurde mit Crystal Disk Info gestestet - Keine Fehler (guter Zustand)
Nach dem einfrieren ist das Notebook auch nicht warm, es steht auf einem Tisch und kriegt sicherlich genug Luft. Wie gesagt, es wird auch nicht warm, also eine Überhitzung können wir glaube ich auch ausschließen.
Die Lüfter sind, soweit ich es nach Sichtkontrolle beurteilen kann, auch nicht verstopft.
Was kann es denn sonst sein ?
Das Notebook habe ich erst seit ca 6 Monate und Garantie ist auch noch drauf, aber wollte vor dem Einschicken lieber nochmal euch fragen. Wie soll ich denn beim Garantiefall das HP beweisen ? Denn es friert wirklich in unregelmäßigen Abständen ein. Die könnten das vielleicht gar nicht reproduzieren.
Hat jemand von euch noch Tipps, was das Einfrieren noch verursachen könnte ?
MfG
Ich habe ein HP Spectre x360. Das Problem ist, dass es immer in unregelmäßigen Abständen komplett einfriert. Also ich konnte kein auffälliges Muster erkennen. Wenn es hängen bleibt, geht Garnichts mehr. Komme nicht mehr in den Task Manager. Garnichts. Ich kann aber die Tastaturbeleuchtung an und aus machen mit der F5 Taste, weiß nicht ob das euch weiterhelfen kann.
Einzige Ausweg ist, den Ausschaltknopf gedrückt halten, bis es ausgeschalten wird.
Habe mich schon etwas informiert und jede Art von Tests gemacht.
RAM wurde mit MemTest getestet - Keine Fehler
SSD wurde mit Crystal Disk Info gestestet - Keine Fehler (guter Zustand)
Nach dem einfrieren ist das Notebook auch nicht warm, es steht auf einem Tisch und kriegt sicherlich genug Luft. Wie gesagt, es wird auch nicht warm, also eine Überhitzung können wir glaube ich auch ausschließen.
Die Lüfter sind, soweit ich es nach Sichtkontrolle beurteilen kann, auch nicht verstopft.
Was kann es denn sonst sein ?
Das Notebook habe ich erst seit ca 6 Monate und Garantie ist auch noch drauf, aber wollte vor dem Einschicken lieber nochmal euch fragen. Wie soll ich denn beim Garantiefall das HP beweisen ? Denn es friert wirklich in unregelmäßigen Abständen ein. Die könnten das vielleicht gar nicht reproduzieren.
Hat jemand von euch noch Tipps, was das Einfrieren noch verursachen könnte ?
MfG