- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.059
PC-Daten:
AMD Athlon X2 5200+
MSIBlablabla (Mainboardbezeichnung suche ich raus und editiere sie hier) K9N Neo
Nvidia 7300GS
Xilence-Netzteil,dessen Bezeichnung nicht ersichtlich ist irgendeins mit 400W
Hitachi HDS271616PLA380, 160GB
2+2 und 1+1 GB DDR2-RAM, Aeneon und Hynix
Windows 7, 64 Bit
Meine Mutter wollte gestern Abend etwas am Rechner machen, dann ist er eingefroren. Der Rechner ließ sich nicht abschalten, daher musste ich ihn am Netzteil abschalten. Dann wieder an, es kam das Menü, wo man in den abgesicherten Modus kann oder normal starten kann. Habe letzteres getan. Der Rechner kam bis zum "Windows wird gestartet", wo das Logo aber nicht kam. Halbe Stunde später genauso, da eingefroren. Anschließend habe ich ihn wieder am Netzteil abgeschaltet und dann wieder an. Es passierte nichts. 5 Minuten abwesend gewesen und dann zurück, irgendwelche Lüfter liefen, aber Bild war keins. Ich habe den Rechner abgeklemmt.
Anschließend habe ich ihn bei mir angeschlossen. Er fuhr normal hoch und wollte neustarten, weil Eingabegeräte installiert. Dann bin ich ins Bios und habe die Spannungen gesehen. Alle fast keine Abweichungen, außer +12V. +12V war bei 12,460V, was mir bisschen dolle vorkommt, auch wenn Wikipedia 12,6V als Obergrenze sagt. Das wäre die eine Vermutung, dass das Netzteil wieder Schrott ist, obwohl es vor ca. einem halben Jahr vom Computerladen ausgetauscht wurde, wo zuvor schon ein ca. 8 Jahre altes Bequiet mit 350W wirklich abgeraucht ist. Wie dem auch sei, ich bin aus dem Bios raus und er fuhr wieder hoch. Meine Mutter konnte ohne Probleme ihr Ding machen und ich konnte diesen Beitrag im Festplatten-Thread posten, weil ich erst die Festplatte vermutet habe, die aberscheinbar ok ist. Rechner wieder abgeklemmt.
Anschließend habe ich den Rechner bisschen gesäubert, um Überhitzung usw. auszuschließen. (Daran lag es nicht.)
Rechner wieder angeschlossen und dann ist mir die Kiste wieder eingefroren, mehrmals im Bios, auch beim Hochfahren, genauso machte er das so, wo er wieder drüben angeschlossen wurde. Man muss immer eine Weile warten, bis das Netzteil die Kiste wieder bestromt, weil wenn man sofort nach dem Abschalten wieder anschaltet, passiert mittlerweile nichts, erst nach ca 5 Minuten kann man den wieder anschalten, bis er sich kurz darauf wieder aufhängt.
Meinungen dazu? Könnte tatsächlich das Netzteil hinüber sein oder doch vielleicht das Board teildefekt sein? Das Board macht am Anfang, wenn es hochfährt, immer 3 Pieptöne für "alles ok". Ich habe aber auch kein Netzteil über, um es zu testen, sonst hätte ich das längst gemacht.
Falls tatsächlich das Netzteil hinüber ist, müssen wir hoffen, dass der Shop uns das austauscht.
Falls mir noch weitere Dinge auffallen usw., poste ich die noch.
Edit:
Im nächsten Versuch kam ich bis zum Desktop. Kann man vergessen, in die Ereignisanzeige zu gehen, geschweige mal HW-Info zu laden.
AMD Athlon X2 5200+
MSI
Nvidia 7300GS
Xilence-Netzteil,
Hitachi HDS271616PLA380, 160GB
2+2 und 1+1 GB DDR2-RAM, Aeneon und Hynix
Windows 7, 64 Bit
Meine Mutter wollte gestern Abend etwas am Rechner machen, dann ist er eingefroren. Der Rechner ließ sich nicht abschalten, daher musste ich ihn am Netzteil abschalten. Dann wieder an, es kam das Menü, wo man in den abgesicherten Modus kann oder normal starten kann. Habe letzteres getan. Der Rechner kam bis zum "Windows wird gestartet", wo das Logo aber nicht kam. Halbe Stunde später genauso, da eingefroren. Anschließend habe ich ihn wieder am Netzteil abgeschaltet und dann wieder an. Es passierte nichts. 5 Minuten abwesend gewesen und dann zurück, irgendwelche Lüfter liefen, aber Bild war keins. Ich habe den Rechner abgeklemmt.
Anschließend habe ich ihn bei mir angeschlossen. Er fuhr normal hoch und wollte neustarten, weil Eingabegeräte installiert. Dann bin ich ins Bios und habe die Spannungen gesehen. Alle fast keine Abweichungen, außer +12V. +12V war bei 12,460V, was mir bisschen dolle vorkommt, auch wenn Wikipedia 12,6V als Obergrenze sagt. Das wäre die eine Vermutung, dass das Netzteil wieder Schrott ist, obwohl es vor ca. einem halben Jahr vom Computerladen ausgetauscht wurde, wo zuvor schon ein ca. 8 Jahre altes Bequiet mit 350W wirklich abgeraucht ist. Wie dem auch sei, ich bin aus dem Bios raus und er fuhr wieder hoch. Meine Mutter konnte ohne Probleme ihr Ding machen und ich konnte diesen Beitrag im Festplatten-Thread posten, weil ich erst die Festplatte vermutet habe, die aber
Anschließend habe ich den Rechner bisschen gesäubert, um Überhitzung usw. auszuschließen. (Daran lag es nicht.)
Rechner wieder angeschlossen und dann ist mir die Kiste wieder eingefroren, mehrmals im Bios, auch beim Hochfahren, genauso machte er das so, wo er wieder drüben angeschlossen wurde. Man muss immer eine Weile warten, bis das Netzteil die Kiste wieder bestromt, weil wenn man sofort nach dem Abschalten wieder anschaltet, passiert mittlerweile nichts, erst nach ca 5 Minuten kann man den wieder anschalten, bis er sich kurz darauf wieder aufhängt.
Meinungen dazu? Könnte tatsächlich das Netzteil hinüber sein oder doch vielleicht das Board teildefekt sein? Das Board macht am Anfang, wenn es hochfährt, immer 3 Pieptöne für "alles ok". Ich habe aber auch kein Netzteil über, um es zu testen, sonst hätte ich das längst gemacht.
Falls tatsächlich das Netzteil hinüber ist, müssen wir hoffen, dass der Shop uns das austauscht.
Falls mir noch weitere Dinge auffallen usw., poste ich die noch.
Edit:
Im nächsten Versuch kam ich bis zum Desktop. Kann man vergessen, in die Ereignisanzeige zu gehen, geschweige mal HW-Info zu laden.
Zuletzt bearbeitet: