Moin zusammen,
nachdem ich im November 2018 bereits neue Hardwareteile gekauft habe (Grafikkarte, Netzteil, Gehäuse), überlege ich nun auch die restlichen Komponenten meines Rechners zu ersetzen. Hier ist für euch zur Info der alte Thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/beratung-fuer-neue-gaming-hardware.1830832/
Da die neuen Ryzen nun einige Wochen auf dem Markt sind, sollte der Zeitpunkt ja einigermaßen passen
.
1. Was ist der Verwendungszweck?
60 % Gaming, 40 % Office
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Fifa 19, Forza Horzion 4, Anno 1800, CSGO, Battlefield. Je nach Spiel gerne hohe Qualität mit mindestens 60 FPS. Der Anspruch ist aber nicht, dass alle Regler ganz rechts sein müssen, hier ist mir P/L wichtiger.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
-
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Ich hätte gerne einen leisen PC, Overclocking scheint bei Ryzen ja nur mit bzgl. des Rams sinnvoll möglich zu sein.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Monitor 1: Dell S2719DGF --> WQHD 155 Hz Monitor
Monitor 2: 65 Zoll LG Fernseher: OLED65B7D (4K)
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- Es dürfen ggf. bis zu 1000 Euro für die nachzurüstenden Komponenten werden.
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
- 3-5 Jahre
5. Wann soll gekauft werden?
zeitnah
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
- selbst zusammenbauen
Generell hakt es in erster Linie beim Ram (nur 8 GB). Der läuft in fast jedem Spiel voll, sodass ich teilweise die FPS limitieren muss. Das einzige Spiel, in dem die Grafikkarte wirklich ausgelastet wird, ist Forza Horzion 4. Ich halte es daher für sinnvoll, die restlichen Komponenten meines Rechners auch zu tauschen.
Meine aktuell favorisierte Variante:
CPU
AMD Ryzen 7 3700X CPU, 8x 3.60GHz, boxed
Mainboard:
MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WIFI Mainboard Sockel AM4
--> Wenn ich sowieso schon neue Hardware kaufe, möchte ich schon auf die neuste Plattform gehen. Wifi und Bluetooth hätte ich gerne onboard.
Ram:
Ballistix Sport LT Grau 32GB Kit (2x16GB) DDR4-3000 CL15 DIMM Arbeitsspeicher
Generell empfiehlt AMD ja 3600er Speicher. Der ist allerdings teuer und schlecht, daher habe ich mal diesen Ram gewählt. Macht es Sinn, direkt 3200er Speicher zu kaufen?
CPU-Kühler:
be quiet! DARK ROCK PRO 4 | CPU-Kühler
SSD für Windows und einige Programme/Spiele:
Crucial MX500 SSD 1TB 2.5 Zoll SATA 6Gb/s
Ivy Bridge ist ja schon ein paar Jahre auf dem Markt und Geld in DDR3-Ram zu stecken, finde ich nicht wirklich sinnvoll. Allerdings wäre es eine supergünstige Alternative, einfach 8 GB Ram dazuzukaufen. Ich glaube aber, dass ich mit mehr Ram trotzdem im CPU-Limit hängen würde. Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?
Passt die gewählte Zusammenstellung soweit? Gefühlt kommt bei den Mainboardpreisen ja auch fast schon ein 9900K infrage.
Ich bin gespannt auf eure Antworten und danke euch schon einmal ganz herzlich.
Viele Grüße,
Thies
Update:
Summe der Preise bei Mindfactory ist 940 Euro. Ggf. könnte ich die CPU-Kühler auch weglassen und erstmal die Boxed Variante testen, dann wird es etwas billiger.
nachdem ich im November 2018 bereits neue Hardwareteile gekauft habe (Grafikkarte, Netzteil, Gehäuse), überlege ich nun auch die restlichen Komponenten meines Rechners zu ersetzen. Hier ist für euch zur Info der alte Thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/beratung-fuer-neue-gaming-hardware.1830832/
Da die neuen Ryzen nun einige Wochen auf dem Markt sind, sollte der Zeitpunkt ja einigermaßen passen

1. Was ist der Verwendungszweck?
60 % Gaming, 40 % Office
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Fifa 19, Forza Horzion 4, Anno 1800, CSGO, Battlefield. Je nach Spiel gerne hohe Qualität mit mindestens 60 FPS. Der Anspruch ist aber nicht, dass alle Regler ganz rechts sein müssen, hier ist mir P/L wichtiger.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
-
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Ich hätte gerne einen leisen PC, Overclocking scheint bei Ryzen ja nur mit bzgl. des Rams sinnvoll möglich zu sein.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Monitor 1: Dell S2719DGF --> WQHD 155 Hz Monitor
Monitor 2: 65 Zoll LG Fernseher: OLED65B7D (4K)
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): I7 3770K @ 4.3 GHZ
- Arbeitsspeicher (RAM): 8GB DDR3 (2 Riegel von Geil)
- Mainboard: AS Rock Z77Pro
- Netzteil: be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4
- Gehäuse: Fractal Design Define R6 Black TG, Glasfenster, schallgedämmt
- Grafikkarte: RTX 2080 https://geizhals.de/gigabyte-geforce-rtx-2080-windforce-oc-8g-gv-n2080wf3oc-8gc-a1870886.html
- HDD / SSD: eine 128 GB SSD, 3 TB HDD.
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- Es dürfen ggf. bis zu 1000 Euro für die nachzurüstenden Komponenten werden.
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
- 3-5 Jahre
5. Wann soll gekauft werden?
zeitnah
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
- selbst zusammenbauen
Generell hakt es in erster Linie beim Ram (nur 8 GB). Der läuft in fast jedem Spiel voll, sodass ich teilweise die FPS limitieren muss. Das einzige Spiel, in dem die Grafikkarte wirklich ausgelastet wird, ist Forza Horzion 4. Ich halte es daher für sinnvoll, die restlichen Komponenten meines Rechners auch zu tauschen.
Meine aktuell favorisierte Variante:
CPU
AMD Ryzen 7 3700X CPU, 8x 3.60GHz, boxed
Mainboard:
MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WIFI Mainboard Sockel AM4
--> Wenn ich sowieso schon neue Hardware kaufe, möchte ich schon auf die neuste Plattform gehen. Wifi und Bluetooth hätte ich gerne onboard.
Ram:
Ballistix Sport LT Grau 32GB Kit (2x16GB) DDR4-3000 CL15 DIMM Arbeitsspeicher
Generell empfiehlt AMD ja 3600er Speicher. Der ist allerdings teuer und schlecht, daher habe ich mal diesen Ram gewählt. Macht es Sinn, direkt 3200er Speicher zu kaufen?
CPU-Kühler:
be quiet! DARK ROCK PRO 4 | CPU-Kühler
SSD für Windows und einige Programme/Spiele:
Crucial MX500 SSD 1TB 2.5 Zoll SATA 6Gb/s
Ivy Bridge ist ja schon ein paar Jahre auf dem Markt und Geld in DDR3-Ram zu stecken, finde ich nicht wirklich sinnvoll. Allerdings wäre es eine supergünstige Alternative, einfach 8 GB Ram dazuzukaufen. Ich glaube aber, dass ich mit mehr Ram trotzdem im CPU-Limit hängen würde. Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?
Passt die gewählte Zusammenstellung soweit? Gefühlt kommt bei den Mainboardpreisen ja auch fast schon ein 9900K infrage.
Ich bin gespannt auf eure Antworten und danke euch schon einmal ganz herzlich.
Viele Grüße,
Thies
Update:
Summe der Preise bei Mindfactory ist 940 Euro. Ggf. könnte ich die CPU-Kühler auch weglassen und erstmal die Boxed Variante testen, dann wird es etwas billiger.