Untergeschobene Versicherung seitens Saturn

Registriert
Okt. 2023
Beiträge
434
Ich wollte mir heute bei Saturn in Berlin eine Windmaschine holen. Der Preis von 47€ schien in Anbetracht der Leistungsfähigkeit angemessen (Ausstellungsgerät hatte mich überzeugt).

Kurz vor der Kasse hatte mich ein Mitarbeiter abgefangen, weil er mir eine Rechnung für das Gerät ausdrucken wolle, damit der Preis von 47€ auch gelte. Ich dachte zuerst, er bezog sich auf die UVP von 80€.

An der Kasse dann wollte ich das Gerät bezahlen und nach Hause; dann hat mir die junge Frau an der Kasse (kaum 20 Jahre alt) einen Wisch zum Unterschreiben hingelegt; es zeigte sich, dass es eine Versicherungspolice von Zurich ist.
Offenbar wollten die, dass ich für eine 3-jährige Garantie diesen Zettel unterschreibe.
Ich finde sowas obsolet; ich hatte schon mehrere Ventilatoren in meinem Leben und die halten min. 10 Jahre.

Ich habs unterschrieben, weil bis auf meine Unterschrift keine privaten Daten erhoben wurden. Ich war an der Kasse über dieses Gebaren sehr überrascht. Um so mehr überraschte mich die Irritation der Verkäuferin mir gegenüber, dass ich diese Praxis nicht kenne, als wäre ich ein Relikt aus der grauen Vorzeit.
Tatsächlich musste ich beim Kauf eines Toasters oder Klobrille noch nie eine Unterschrift leisten ;)

Draußen fiel mir dann auf, dass der Preis wie folgt aufgesplittet wurde:
38,50€ der Ventilator und
8,50€ die Garantieverlängerung.

Dabei habe ich so einer nie zugestimmt, bzw. wurde diese Aufsplittung in Keinster Weise kommuniziert. Das Preisschild sagte nur:
Gerät X, Preis 47€ Hausangebot
UVP 80€.

Ich wollte nur die Windmaschine und keine Versicherung, die wurde mir untergeschoben und die Verkäufern reagierte wie als wäre es das normalste der Welt.

Ist solch eine Praxis legal? Vor allem zahlte ich mit Karte und die Verkäuferin schob mir erst den Vertrag zu, nachdem ich meine Karte wieder aus dem EC-Gerät abgezogen hatte.

Ich denke mal, dass Gerät hätte nur 38,50€ gekostet. Ich bin echt baff, wie dreist Einzelhändler heutzutage vorgehen.

Oder was denkt ihr darüber?
 
Flaschensammler schrieb:
Dabei habe ich so einer nie zugestimmt
Na klar hast zugestimmt sogar schriftlich.
Flaschensammler schrieb:
Ich habs unterschrieben
Nächtes mal evtl. nicht einfach irgendwas unterschreiben.

Ist nun absolut nichts neues das diese Märkte versuchen einem solche Versicherung anzudrehen.

Man kann sicherlich über die teils penetrante Vorgehensweise diskutieren aber unterschrieben hast du alleine.

8,50 Euro Lehrgeld. Geht deutlich schlimmer wenn man seine Augen oder Mund nicht aufmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89, sedot, knoxxi und 3 andere
Verträge kann man auch widerrufen innerhalb einer Frist. Da es aber mit 8,50€ sehr überschaubar bleibt, würde ich dabei belassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Du wolltest eine Windmaschine für 47 Euro. Wie viel hast du noch gleich bezahlt?
 
Ja, klar. Ist kein Beinbruch.
Nur ist mir diese Praxis neu. Zugegeben, dass ich schon lange nichts mehr bei Saturn/MM gekauft habe.
Das Verkaufsschild hat solch eine Versicherung aber mit keiner Silbe erwähnt.
Ergänzung ()

cbkk schrieb:
Du wolltest eine Windmaschine für 47 Euro. Wie viel hast du noch gleich bezahlt
Mir ging es darum, dass das Gerät eigentlich günstiger war als ausgewiesen.
Eine Versicherung bzw. Garantieverlängerung ist ein Zusatzprodukt und somit hätten sie es eigentlich deklarieren müssen.
Desweiteren weiß ich nicht, ob mir dein Ton gefällt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki
@S.a.M. Aha, ja, da waren einige Produkte, die eine solche Box hatten. Diese Windmaschine aber hatte sie nicht.

Aber interessant, dass der Verbraucherschutz an der Sache dran ist/war. Damit ist ja klar, dass sich Saturn wohl am Rande der Legalität bewegt.

Wie von @wilk84 erwähnt: 8,50€ Lehrgeld. Schaden gering. Wieder etwas gelernt.
Ist so witzig, weil ich im Laden noch gedacht hatte, dass Saturn eigentlich ganz gut sei, weil sie was Rücknahmen angeht sehr kulant sind.

Ein Arbeitskollege hatte immer propagiert: "Never trust a Händler" xD
Der Spruch kommt in meine Sig^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wilk84
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1ave77 und Flaschensammler
Ich bin die Tage bei 'nem Freund zu Besuch und der geht gerne mal im Einkaufscenter bummeln.
Ich werde mal die Tage verstärkt auf solche Preisschilder achten. Wenn ich welche entdecke:
Photo gemacht und an die Verbraucherzentrale gemeldet.
 
Es mag sein, dass gegen so was wie Preisangabeverordnung oder Ähnliches verstoßen wurde. Und wenn man 47 Euro ausgewiesen hat für zwei Produkte, von denen du aber nur eines wolltest, hast du auch gute Chancen auf eine Anfechtung. Aber einen Schaden hast du offensichtlich nicht, wenn du eine Windmaschine für 47 Euro kaufen wolltest und eine Windmaschine für 47 Euro erhalten hast. Ist einfach so.

Mir gefällt auch nicht alles an deinem Beitrag, aber das müssen wir doch nicht persönlich nehmen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Beim letzten Gerät (stand im Regal mit den kleinen Preisdisplays) das ich bei Saturn gekauft hab (im Februar) wurde ich an der Kasse gefragt, ob ich eine Zusatzgarantie abschließen will (der Kunde vor mir ebenso).
 
Würde mich nicht mal wundern, wenn das eine Art Werbekooperation ist, bei der man einfach den Rabatt in gleicher Höhe gewährt, und wenn man keine Versicherung will, gibt es keinen Grund für Rabatt = Preis für den Endkunden bleibt immer gleich.
 
@cbkk Das ist halt der Nachteil im Forum, ich sehe die Emotion des Gegenübers nicht. Dadurch kommt alles immer härter rüber als gemeint.

In meinem Fall wurde mir keine Wahl gelassen, ich wurde vor vollendete Tatsachen gestellt.
Klar, ich bin derjenige, der sich hat überrumpeln lassen. Aber tippe mal, dass ich nicht der einzige bin, dem es so ergeht. Aber auf der anderen Seite, ist sowas auch kein guter Umgang, wenn der Verkäufer einen überrumpelt um eine unbeliebte Police extra zu kaufen.

Vor vollendete Tatsachen stellst du nur jemanden, wenn du weißt, dass deiner Anfrage zu über 90% nicht entsprochen wird. Ganz ekliger Stil!

Der Vertrag wurde mir erst vorgezeigt, nach dem ich den Bezahlvorgang via EC-Karte abgeschlossen hatte.
Nennt mich altmodisch, aber es sollte das gelten, was einem kommuniziert wird.
Dieses Gebaren klingt sehr amerikanisch! Selbst beim Shoppen im Laden muss man echt sekundengenau mitschneiden, was passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbkk
Um ehrlich zu sein, ich kann sehr viele Praktiken der Unternehmen auch wirklich nicht ausstehen und bin eigentlich um jeden froh, der das hinterfragt und nicht alles einfach hinnimmt. Mein Kommentar dagegen war tatsächlich unnötig schnippisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
@cbkk Musste mal grad googeln was "schnippisch" bedeutet. Jo, diese Umgangsform kenne ich sehr gut von meiner Arbeit im Krankenhaus, gefühlt 50% der Pfleger kommunizieren so. Vor allem die Frauen untereinander zeigen dieses aggressive Verhalten. Oder auch Schülern gegenüber wird meistens so herablassend kommuniziert.

Deswegen habe ich mir auch den Beißreflex antrainiert sofort zu intervenieren und Kontra zu geben. Das gebe ich den Schülern auch immer gleich mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbkk
Hier wird wieder haufenweise geredet, ohne viel zu sagen. ;)

Ich denke, der Wikipedia-Artikel kann darlegen, welche Möglichkeiten sich ggf. im Einzelfall anbieten könnten. Ob das den Aufwand wert ist und welches Ergebnis damit erreicht werden soll, muss natürlich vorher bedacht werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Anfechtung
 
Zurück
Oben