Unterschied 2019er OLED und aktuellen Modellen?

zEedY93

Lieutenant
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
527
Moin,


Aktuell habe ich den LG OLED B9 in 55 Zoll. Gekauft Anfang 2020 also ein 2019er Modell.


So langsam spiele ich mit dem Gedanken, mir ein 65" Gerät anzuschaffen. Allerdings wäre mir wichtig, dass ich nicht nur größer werde, ein bisschen besser sollte er schon sein (Bild/Prozessor/Bedienung irgendwie sowas). Ich bin auch nicht ganz auf OLED fixiert, die Neo QLED TVs scheinen ja auch starke Geräte zu sein.
Leider finde ich per Google/YouTube kaum Infos, ob sich da wirklich was getan hat in den 3-4 Jahren, dass sich ein Upgrade lohnt.


Kurz was mir wichtig wäre:
  • 65"
  • 4K@120Hz
  • Bildqualität besser als B9
  • Idealerweise sehr guter "Upscaler" da noch viel Kabel tv geguckt wird
  • Preislich denke ich so an ~1300-1400€


Also konkrete Frage:
Lohnt sich ein Upgrade eines 2019er OLEDs?


Wer dann noch Lust hat, darf gerne Vorschläge machen.


LG und vielen Dank
 
Bei den alten OLED Modellen hat mich am meisten der ABL gestört. Sobald das Bild überwiegend hell war, gab es eine Abdunklung. Mit aktuellen Modellen ist mir das bei Bewegtbild nicht mehr aufgefallen. Die aktuelle C3/G3 Serie bietet auch endlich wieder DTS Support.

Bei den Samsung Geräten würde mich am meisten der fehlende Dolby Vision Support stören.
 
Ich bin ja der Meinung das man vieles nur bei einem direkten Vergleich sieht, einzig was ich bei einem alten und neuen OLED merke ist die Helligkeit was wirklich markant nach oben gegangen ist.
Riesige Sprünge würde ich jetzt nicht erwarten (je nach Content)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEedY93
Ab den LG Evo Modellen ist das schon besagte abdunkeln weg bzw. man kann es aus schalten. Heller sind’s sie auch. Ganz aktuelle Modelle sogar noch n ticken (glaube Evo X panal)

Ob du nen besseres Bild bekommst wenn du bei gleicher Auflösung 10“ Größer wirst ist so ne frage. Die Panels sind besser. Aber je nach sitzabstand könnte man die geringere PPI wahrnehmen.

Generell sind die unterscheide der einzelnen Hersteller und „top“ Modelle seit 2-3 Jahre wenig signifikant. Aber die prozessoren und das upscaling ist besser geworden.
 
Würde bei einem Preis von 1300€ für ein 65" OLED nicht zuviel erwarten im Gegensatz zu einem 3 Jahre alten OLED. OLED war auch damals schon gut und hatte die gleichen Stärken.

Bisschen mehr Maximalhelligkeit, eventuell etwas mehr hz, z.B. 120 anstelle von 100. Aktuelleres Betriebssystem... der größte Unterschied ist die Größe von 65". Wenn du die möchtest, dann kaufen, sonst einfach den alten behalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEedY93, fairhext, Fujiyama und eine weitere Person
Der Sprung wird eher bei 4K HDR deutlich zu sehen sein, bei SDR wird man am meisten die höhere gesamt Helligkeit bemerken. Geld behalten oder aufhören Kabel TV zu schauen.
 
Ich bin beim B9 überfragt .. konnte der schon VRR?
Aber krass wie kurzlebig so ein Fernseher heute ist .. 3 Jahre.
 
Warum kurzlebig, nur weil man möglicherweise einen Neuen kauft, wirft man den Alten ja nicht gleich weg
Ich bin nach zwei Jahren 65C9 auf 83C1 umgestiegen, und den C9 hab ich verkauft, und der Neue ist in allem besser
 
Habe mir im Juni einen Lg c2 gekauft, 65 Zoll und bin voll zufrieden damit. Sitzabstand von 1,5m ca.
Passt für mich perfekt.

Nutze ihn nur zum zocken. Hatte mich davor gut eingelesen und wenn’s ins Budget passt, würde ich an deiner Stelle zum c2 greifen. Nicht weil dein jetziger tv viel schlechter wäre, da ich nicht glaube das einem der Unterschied sofort auffällt, Allerdings sind die evo Modelle doch merklich heller. Beim OLED finde ich Helligkeit schon sehr wichtig. Die Farben sind beim alten und neuen Modell einfach geil.

Beim c2 und jetzt beim c3 noch einen ticken schöner.
C3 wäre mir momentan aber das Geld nicht wert.

C2 hab ich für 1455 Euro beim Media Markt bekommen.

die Lautsprecher sind zwar vorhanden, aber Müll. wenns Budget das hergibt, würde ich noch ein 5.1 System anschließen. Muss ja kein teures sein, die billigen sind auch allemal besser als die integrierten speaker. Damit macht’s viel mehr Spaß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEedY93
Hat aber keinen Standfuß. Muss man fairerweise dazu sagen
 
Hast du recht. ich Habe damals zum c2 gegriffen, da mir die Bildqualität zu ähnlich war und der Preisunterschied zu hoch. Der g2 hatte einfach zu wenig sichtbaren Mehrwert. Damals hat mir auch nicht gefallen das kein Standfuß dabei war und die Halterung weder Dreh noch schwenkbar ist. ich glaube man Konnte diese auch nicht neigen, einfach nur Starr an die Wand. Allerdings war der Wandabstand mit der original Halterung genial gering. Wie man dann die Stecker ordentlich einstöpselt, ist ne andere Sache.

Wandhalterung Amazon 30 Euro
Standfuß, weis nicht genau. Glaube 80 Euro

aber paar Euro hin oder her, gefallen muss er dir
 
Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Kam wegen Kopfschmerzen gestern garnicht mehr dazu, hier nachzulesen.

@SportMönch ein 5.1 System habe ich zwar nicht, aber bin mit meiner Samsung Soundbar+Subwoofer ganz zufrieden, der Sound vom TV ist dementsprechend eigentlich egal

Auch egal wäre ein Standfuß, das Ding kommt an die bereits vorhandene Wandhalterung (bis 65" und max 95kg, also ziemlich stabil).

Der G3 ist leider noch einige Monate aus dem Budget raus. Hat jemand Erfahrungen mit den Sony Bravia Modellen? Eventuell die XR Reihe? Scheinen einen sehr guten Upscaler zu haben.

Aber die Erkenntnis, dass man da keine Riesensprünge mehr machen kann, hilft mir auch schon sehr.
 
Nunja, ich müsste vermutlich 2019 mit 2020 vergleichen, mir die Unterschiede und neuen Features notieren, dann 2020 mit 2021 vergleichen usw. Bis ich dann jedes Jahr verglichen habe, um zu wissen, wie OLED bzw TV-Technik von 2019 bis 2023 verbessert hat. Und auch dann habe ich lediglich Ahnung was LG da so gemacht hat. Muss also dann erneut einige Videos schauen von Sony, Samsung usw.

Da hielt ich eine Nachfrage, um Erfahrungen anderer zu erhalten, doch sinnvoller.

Alternativ kannst du mir natürlich sonst auch gerne Vergleichsseiten/Videos schicken, wo 2019er Modelle (am besten der B9) noch mit aktuellen verglichen werden.
 
https://www.rtings.com/tv/tools/compare/lg-b9-oled-vs-lg-c2-oled/915/31229?usage=1&threshold=0.10
Wobei mann allerdings sagen muss, dass der Vergleich auf rtings eigentlich kaum noch sinnvoll ist, da sich die Testszenarien im Laufe der Jahre mherfach geändert haben und teilweise anders differenziert wird.

Grob zusammengefasst kann man sagen:
  • Die Helligkeit in SDR/HDR wurde erhöht, ABL/ASBL weniger aggressiv
  • Evo Panels resistenter gegen BurnIn
  • Gaming Features & Performance wurden verbessert
  • Gesamtperformance hat sich erhöht, diverse Softwarefeatures wurden hinzugefügt, OS wurde überarbeitet
  • Leider wurde aber auch der DTS Support gestrichen, und ist erst bei den 2023ern wieder vorhanden

Jedes Jahr wurde hier und da irgendetwas verbessert, mal mehr mal weniger.
Ersetzen macht nur Sinn wenn man am jetzigen etwas auszusetzen hat was bei einem Nachfolgemodell nicht mehr schlechter/negartiv in Erscheinung tritt oder man mehr Größe will, wobei von 55 auf 65 Zoll nicht wirklich ein großer Schritt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEedY93
Zurück
Oben