Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Unterschied Crucial Ballistix 3000, 3200, 3600
- Ersteller Mar0815
- Erstellt am
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
speicherchips sind bei allen Micron E, unterschied ist das XMP-profil und das man bei den schnelleren halt die garantie hat dass sie takt x erreichen können sofern CPU und MB mitspielen.
Wenn du dich eingehend mit RAM OC beschäftigen willst, reichen E-Dies mit 3.000 MT/s. Ich habe noch nie einen Riegel mit E-Dies gesehen, der nicht zumindest DDR4-3600 CL16 mitmachen wollte.
Wenn du aber out of the Box ein XMP mit entsprechenden Werten willst, dann lieber die 3600er wählen.
Wenn du aber out of the Box ein XMP mit entsprechenden Werten willst, dann lieber die 3600er wählen.
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Ich hab mir, da gerade im Angebot, die 3200er gekauft und die laufen problemlos auf 3800 MHz 16-16-18 mit einem Ryzen 3600. Es würde sogar noch mehr gehen aber da macht dann der Ryzen Fabric Takt nicht mehr mit.
djducky
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 13.529
Wer ohnehin selbst Hand anlegen will, kann aber auch 3000er bzw. egal was nehmen (Anm: Der Ballistix Sport LT 3000 mit CL16 hat ggf keine E-Die).
Erwähnt sei noch, dass 3600er mit CL16 sich mit 3200CL15 ohnehin nicht viel nimmt. Wenn man dann aber z.B. 3600CL14 hinbekommen will (sollte eigentlich locker gehen), dann muss man ohnehin selbst einstellen.
Erwähnt sei noch, dass 3600er mit CL16 sich mit 3200CL15 ohnehin nicht viel nimmt. Wenn man dann aber z.B. 3600CL14 hinbekommen will (sollte eigentlich locker gehen), dann muss man ohnehin selbst einstellen.
Ost-Ösi
Commodore
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 4.792
Du hast da eine bombige Idee entwickelt. Ich werde da einmal den Hersteller fragen, warum er nicht schon selber darauf gekommen ist: Ein Produktionsvorgang - egal was der Qualitätstest hergibt - das verkaufen, was gerade gefordert wird. Das dachte ich war die bisherige Vorgangsweise der Chipherseller. ![Hammer :hammer_alt: :hammer_alt:](/forum/styles/smilies/hammer.gif)
![Hammer :hammer_alt: :hammer_alt:](/forum/styles/smilies/hammer.gif)
UNDERESTIMATED
Banned
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 8.110
UNDERESTIMATED
Banned
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 8.110
Eigentlich stimmt das so nur zur Hälfte. Wenn man ganz oben mitspielen möchte produziert man zwangsläufig auch Schrott mit, nicht jeder Chip funktioniert ja auch. Ist dagegen die Fertigung derart funktionabel, dass wenig Müll herauskommt kann man auch eben früheren Ausschuß plötzlich mit verkaufen, Micron wird kaum 6 Linien für 6 Chipgeschwindigkeiten bei RAM fahren, da wird genauso selektiert wie sonst auch überall, nur dass bei denen der "Schrott" eben immer noch weit besser ist als bei anderen.
Persönlich würde ich das Geld (bei den Preisen) nicht sparen. Die Vergangenheit hat mich gelehrt RAM nur bei Bedarf auf Consumerhardware zu übertakten (bzw. überall da wo ein Absturz jederzeit egal ist).
Persönlich würde ich das Geld (bei den Preisen) nicht sparen. Die Vergangenheit hat mich gelehrt RAM nur bei Bedarf auf Consumerhardware zu übertakten (bzw. überall da wo ein Absturz jederzeit egal ist).
djducky
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 13.529
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 9.123
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 5.392
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 6.199