Unterschied Gigabyte 965P DS3 und 965G

Alex.Bln

Cadet 4th Year Pro
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
96
Hallo,
ich habe grade beim überprüfen meiner Bestellung gesehen das ich statt dem Gigabyte 965P DS3 das 965G DS3 erwischt habe. Das 965P ist leider nicht mehr lieferbar, gibt es gravierende Unterschiede? Laut gigabyte.de gibt es keine bis darauf das der 965G eine Grafikkarte besitzt. Sollte ich lieber die Finger vom 965G lassen?

Danke für die Hilfe
 
Das 965G lässt sich nicht so prall übertakten wie das 965P (FSB geht nicht so hoch). Mehr Unterschiede sollte es nicht geben.
 
Das 965G hat Grafik onboard! Ups hast ja scho selbst rausgefunden.

Wieso sollte das 965P DS3 nicht mehr lieferbar sein, da gibts noch jedemenge Händler, die das ab Lager haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es ein deutlicher Unterschied? Ich will zwar nicht sofort übertakten aber die Möglichkeit will ich mir offenhalten.
Ansonsten würde ich 20€ mehr investieren und zum DS4 greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Greif zum DS4 :daumen:
 
Beim 965G soll irgendwo bei 300 Mhz FSB Schluß sein. Hier bekommst du das DS3 auf jeden Fall noch, es wird vom Händler sogar vor dem Versand geprüft.
 
nehm ansonsten gleich das ds4, die 20€ machen die Gans auch nicht mehr fett ;)
aufjedenfall nicht das ds3 G, hab schon des öftreren negatives darüber gelesen (bezüglich OCen)
 
Zipfelklatscher schrieb:
Beim 965G soll irgendwo bei 300 Mhz FSB Schluß sein. Hier bekommst du das DS3 auf jeden Fall noch, es wird vom Händler sogar vor dem Versand geprüft.

Danke, hab jetzt dort das 965P DS3 bestellt, da bei meinem Budget die 20€ doch was ausmachen :)
 
Ich hab das 965G und hab keine Probleme. Wie das mit dem OCen aussieht weiss ich allerdings noch nicht. ;)
 
ich hab auch das 965G und den e4300. und muss sagen, dass das board zwar eine schöne ausstattung hat (auch wegen der onboardlösung, falls die graka mal versagt), aber zum übertakten ist es 0 geeignet. hab mit meiner cpu gerad so den betrieb mit 266 mhz fsb hinbekommen (selbst mit runtergestelltem multi ein trauerspiel) und bei anderen war bei 272 ebenfalls komplett schluss. mit dem 965p gings dann bei denen einiges weiter (siehe threads unten).

momentan reichen mir die 1,8ghz vom e4300 aber absolut und ich behalte das board erst mal, später denke ich evtl mal über nen wechsel nach.


es gab, wie schon erwähnt, bereits einige threads diesbezüglich, zb die hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/2xe4300-2x-bei-fsb-272-schluss.259992/
https://www.computerbase.de/forum/threads/965p-oder-965g.244058/
 
also da beim 965P das fsb sogar bis ca. 500 geht würd ich nicht das 965G nehmen sondern es bei einem anderen händler versuchen oder zum DS4 wechseln.
 
habe beide boards gehabt diese woche:

965G --> nichmal fsb 300
965P --> nach oben keine grenzen ^^

also kanns total vergessen mit dem 965G ! wenn du dauerhaft hoch übertakten willst dann auf jeden fall das ds4 oder nen chipsatzlüfter fürs ds3 kaufen.
 
So habe heute alles zusammengebaut und eingerichtet, musste den Multiplikator erstmal auf 8 stellen, der stand auf 7. Ich war etwas verwirrt, da der CPU Lüfter nicht durchgänig lief, ist aber laut eines Service Mitarbeiters normal bei der Küftersteuerung?!
 
Kranor schrieb:
Ich war etwas verwirrt, da der CPU Lüfter nicht durchgänig lief, ist aber laut eines Service Mitarbeiters normal bei der Küftersteuerung?!

ja ist bei meinem 965g ds3 auch so, die temperaturen sind aber auch verdammt niedrig, zumindest laut sensor.
und seit biosupdate auf f7 rennt der sytemlüfter immer mit voller geschwindigkeit. weshalb ich ihn direkt an mein bequiet netzteil gehängt hab, der den regelt.
 
Ich wusste ehrlich gesagt nicht was ich mit den SYS_FAN und PWR_FAN Fan-Slots anfangen sollte, meine 5 Gehäuselüfter habe ich auch direkt an das beQuiet gehangen.
 
Zurück
Oben