Unterschied und Erfahrungen zwischen 60Hz und 120Hz von Umsteigern

Simple Man

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2003
Beiträge
1.420
Könnte jemand die Unterschiede zwischen einem recht guten 24" (nicht TN Panel; 250-400 Euro Preisklasse) 60 Hz Monitor und einem 120Hz Monitor aufzeigen?

Vor allem wären die Erfahrungswerte von Umsteigern (von 60Hz auf 120Hz) interessant.

Was ist euch aufgefallen? Was sind die Unterschiede für das Auge?

Anwendungsbereich ist office: Schwarzer Text auf weißem Hintergrund (viel lesen und schreiben)
 
Das macht eigentlich nur Sinn bei schnellen Bewegungen.
Für Office-Anwendungen brauchste das nicht. Da reicht eigentlich auch in TN-Panel.
 
Für deinen Anwendungsbereich ist es totaler Schwachsinn. Das war früher bei Röhrenmonitoren noch was komplett anderes, aber bei einem TFT ist das Bild ja immer da, und wird nicht durchgehend neugezeichnet. Nur wenn du Spiele mit schnellen Bewegung hast, könnte man imo einen Unterschied bemerken.

Für Office würde ich eher schauen, dass du ein gutes IPS Panel nimmst. Ist nach meiner Erfahrung deutlich Augen schonender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb Dir gern meinen subjektiven Eindruck.

Du musst natürlich beachten, dass ein neuer Monitor mehr als drei Jahre nach dem vorherigen produziert wurde und sich allein durch andere Weiterentwicklungen Vorteile ergeben.

Dafür hatte ich zuerst mit meinem 120Hz Monitor noch eine ältere Grafikkarte. Für neue Spiele kam ich mit der nicht über 60 Frames, mit der neuen komme ich (je nach Spiel Einstellung natürlich immer unterschiedlich, wichtig ist, selber Monitor selbes Spiel jetzt mehr Frames mit neuer Grafikkarte)

Für Internet/Office bringt es mir gar nichts. Bei schnellen Spielen kann ich nur von FPS rede.

Hier bringt mir der Sprung auf Werte über 60Hz auf jeden Fall noch etwas. Ich spiele besser und ich empfinde das Bild bzw. das ganze Spielgefühl auch viel angenehmer.

Viele Grüße
Winni
 
Simple Man, technisch bedingt können TFTs nicht flimmern. mit 120Hz ist gemeint, dass der bildschirm 120 verschiedene bilder pro sekunde darstellen kann. bringen würden sie dir zb. etwas, wenn du deinen text sehr schnell beim scrollen über die mitteltaste liest.
 
Du spielst dadurch besser ??? Das musst du mal genauer erklären ^^

Leider ist dieses Empfinden bei vielen Menschen total unterschiedlich. Mag es an meinen Augen liegen oder es ist einfach Gewöhnungssache, ich sehe jedenfalls keinen Unterschied zwischen 60 Hz und 120 Hz (Waren zwar verschiedene Monitore, aber nunja ^^)
Ebenso erkenne ich auch keinen Unterschied zwischen 30 und 60 FPS. Andere aber schon.
Warum gehst du nicht einfach in einen Elektronikmarkt und testest es da mal selber ?
 
@Compo: In bestimmten (nicht Mal wenigen) Situation treffe ich besser, insgesamt kann ich bewegte Ziele besser anvisieren. Das ist ein Vergleich zwischen mir und mir mit anderer Hardware, natürlich macht das keinen Pro aus mir.
Wichtiger für mich ist aber, dass es für mich besser aussieht und ich das Spiel angenehmer empfinde. Das find ich auch deshalb interessant, weil mich bisher Grafik in Bezug auf das Aussehen nie interessiert hat und ich deshalb fast immer nur midclass Grafikkarten gekauft hatte. Jetzt überleg ich mir ernsthaft, gleich noch Mal aufzurüsten :)

Wie man den Unterschied zwischen 30 und 60 Frames nicht bemerken kann (in schnellen Spielen), ist für mich ein Rätsel. Aber wir unterliegen ja einer gewissen Serienstreuung.

Viele Grüße
Winni
 
naja, die 120Hz Monitore sind ja eigentlich gebaut um den Nvidia 3D Modus unterstützen zu können.
Dort resultieren allerdings dann auch "nur" 60Hz.
Das mag nun den einen oder anderen provozieren aber die allerwenigsten können aus rein faktischen medizinischen Gründen überhaupt mehr als 30 Bilder die Sekunde wahrnehmen.
Ein typischer Kinofilm läuft mit 24 oder 25 Bildern in der Sekunde, flimmert da was?

Also wenn kein 3D und eigentlich auch nur mit Nvidiagrafik genutzt werden soll genügt der 60Hz standard völlig.
 
Es geht um das unterschwellige flimmern welches durch die PWM Regelung ausgelöst wird. Die meisten Menschen nehmen dies jedoch nicht war, andere sind hingegen recht sensibel auf das geflackere.
 
EvilsTwin schrieb:
Ein typischer Kinofilm läuft mit 24 oder 25 Bildern in der Sekunde, flimmert da was?

Solche Threads gibts schon viele. Wenn ich jetzt ja sage, wird hier wieder munter in alle Seiten gebasht. Wer sich dafür interssiert kann die Suchfunktion nutzen.
Ich hab oben subjektiv geschrieben und erwarte nicht, dass jeder andere den gleichen Eindruck hat. Früher hab ich die 30 Frame Geschichte auch geglaubt, bis ich selbst probiert habe. Für mich ist das nicht wahr und ich glaube für viele andere auch.

Ich bin jedenfalls froh über die HRF Entwicklung in Kinos, und hoffe, dass das allgemein gut ankommt und weite Verbreitung findet.
Soll heißen: Ja.

Viele Grüße
Winni
 
EvilsTwin schrieb:
naja, die 120Hz Monitore sind ja eigentlich gebaut um den Nvidia 3D Modus unterstützen zu können.
Dort resultieren allerdings dann auch "nur" 60Hz.
Das mag nun den einen oder anderen provozieren aber die allerwenigsten können aus rein faktischen medizinischen Gründen überhaupt mehr als 30 Bilder die Sekunde wahrnehmen.
Ein typischer Kinofilm läuft mit 24 oder 25 Bildern in der Sekunde, flimmert da was?

Also wenn kein 3D und eigentlich auch nur mit Nvidiagrafik genutzt werden soll genügt der 60Hz standard völlig.


Das ist völliger Unsinn. Das menschliche Auge kann locker bis zu 240 Bilder pro Sekunde warhnehmen. Die von dir genannte 30 Hz Grenze besagt nur, dass ab dieser Anzahl eine Bewegung als flüssig wahrgenommen wird. Ein modernes TV-Gerät mach durch Zwischenbildberechnungen aus den 24 Hz auch 100 Hz. Und der Unterschied ist mehr als deutlich.

Sslbst das einfache Verschieben von Fenstern im Windows ist mit 120Hz deutlich flüssiger und sanfter. Dass das nicht jeder sofort erkennt ist mir auch klar. Spätestens wenn man 2 TFTs nebeneinander betreibt mit 120-und 60Hz merkt auch der Laie sofort einen Unterschied. Schnelle Shooter wie Quake, CS, oder auch CoD sind mit 60Hz für profesionelles Gaming nicht geeignet.

Zum Thema: Im Officebetrieb machen 120Hz keinen Sinn. Flimmern gibts auch bei 60Hz keines und die Schrift kannst du dadurch auch nicht besser lesen.
 
EvilsTwin schrieb:
naja, die 120Hz Monitore sind ja eigentlich gebaut um den Nvidia 3D Modus unterstützen zu können.
Dort resultieren allerdings dann auch "nur" 60Hz.
Das mag nun den einen oder anderen provozieren aber die allerwenigsten können aus rein faktischen medizinischen Gründen überhaupt mehr als 30 Bilder die Sekunde wahrnehmen.
Ein typischer Kinofilm läuft mit 24 oder 25 Bildern in der Sekunde, flimmert da was?

Also wenn kein 3D und eigentlich auch nur mit Nvidiagrafik genutzt werden soll genügt der 60Hz standard völlig.

Wie oft ich das nun schon geschrieben habe... Ab 24~FPS nimmt der Mensch einen Film war. D.h. statt einzelnen Bildern, nimmt man die Bilder als Film war (drum nennt man starkes Ruckeln (4-5fps) gerne Dia-Show). Und das tolle ist, dass das Auge gerade erst bei 24FPS anfängt, einen Film wahrzunehmen. Da ist noch viel Luft nach oben - warum sonst haben wir beispielsweise 60Hz Monitore, wenn wir denn nur 30FPS wahrnehmen könnten? Warum wird der Hobbit in 48fps gedreht?
Flimmern ist etwas ganz anderes. Bei Röhrenmonitoren benötigt man eine hohe Wiederholfrequenz, weil sie das Bild nicht halten können (=zu gering=flimmern). TFTs haben dieses Problem nicht - selbst 1Hz können flimmerfrei sein).

http://boallen.com/fps-compare.html

Hier sollte jeder Laie (!) den Unterschied zwischen 30 und 60fps sehen. Leider kann man mit einem 60Hz Monitor kein 120Hz Beispiel zeigen außer in Slow-Mo.

Es gibt Monitore, die 120Hz nur im 3D Betrieb haben. Diese sind wirklich nur für 3D-Anwendungen gedacht. Dennoch gibt es auch 120Hz@2D Monitore und die sind eben nicht für 3D gedacht (aber unterstützen es nebenbei).

Schau dir bitte mal einen 120Hz Monitor in Aktion an. Dann ist die Welt plötzlich doch keine Scheibe mehr.
 
@Simpleman: Vielleicht ist das "Flimmern" ein Problem Deines Monitors oder Deiner Elektroinstallation? Welche Hintergrundbeleuchtung kommt zum Einsatz? CCFL oder LED? Hast Du mal die Einstellungen im Menü des Bildschirms angeschaut? Ist eine Bildbeschleunigung wie Overdrive aktiviert?

Schon mal einen anderen Monitor oder eine andere Verkabelung / Standort ausprobiert?

Ich habe mich z.B. gerade mit schlechtem Sound herumgeschlagen. Mein Kopfhörer hat eine eigene "Setupbox". Die Lösung war, daß das Teil zu Dicht am WLAN-Stick positioniert war. Ist vielleicht nicht direkt zu vergleichen, soll aber ein Beispiel sein, wie einfach die Lösung manchmal sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, und mit einer 7990 oder GTX 680 ist der Text auch sicher besser zu lesen...
Das es streuung gibt in Technik und in der "biologischen Anlage" des Menschen ist doch klar.
Und das bessere ist des guten Feind, auch klar.
Ob das dann allerdings Sinn ergibt steht woanders...

Der TO beschreibt seine Anwendung und da soll mir mal einer einen sinnigen Grund nennen.
Mindestens die Hersteller und Händler werden immer Gründe finden warum das Neue besser ist und man das braucht. Wer es sich leisten möchte auf diesem Zug mit zu fahren, bitte schön...

Mit wollte auch mal einer erklären das sein WoW mit seiner neuen Graka jetzt mit über weit über 100Fps
läuft und das jetzt viel flüssiger ist. Wohlgemerkt an einem 60Hz Monitor... Echt prima...

Ich bleibe dabei, für Spieler von shootern, schnellen Actionspielen etc. durchaus sinnvoll ist es für den Textverarbeiter nur dann wichtig wenn die Windowsfenster smoothy verschoben werden sollen und die 60Hz dafür als ungenügend empfunden werden...

Abgesehen davon muss man schon immer die ganze Kette der beteiligten in Augenschein nehmen.
Man weis zwischenzeitlich tatsächlich das das Auge bis zu 200 Bilder in der Sekunde wahrnehmen kann.
Diese müssen dann aber auch noch vom zugehörigen Hirn verarbeitet werden und da ist weitaus früher schluss, aber durchaus über 30FPS...

Das ein Spiel als flüssig wahrgenommen wird hat dann letztlich auch damit zu tun wie die "krummen" FPS zahlen auf die meist 60Hz Monitorfrequenz eingepasst werden...

Aber, nochmal, hier ging die Frage in Richtung Textverarbeitung bzw. lesen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Ruheliebhaber, Ich werde mir die Verkabelung noch einmal ansehen, vielleicht ist da etwas nicht korrekt abgeschirmt.

Der Monitor zeigt eine sehr scharfe Schrift an, jedoch fängt sich diese nach 5 Sekunden an zu bewegen - natürlich nur subjektiv; das Auge scheint den Fokus zu verlieren - nach dem Blinzeln des Auges ist alles wieder scharf, der Fokus ist vorhanden, doch nach paar Sekunden kommt wieder diese subjektive Eindruck.

Vielleicht liegt es daran, dass der Monitor kein Anti-glare coating (keine Staubschicht + IPS Glitzern) hat und durch die fehlende Verkörnung des Bildes dieser Effekt einfach nun sichtbarer ist.
 
steht denn der Treiber sicher auf 60Hz?
Ergänzung ()

Natürlich ist immer das persönliche Empfinden entscheidend und dagegen gibts auch kein Argument.
Aber mal Lösungsorientiert.
Ab in den Laden und selbst testen. Möglicherweise ist ein TFT immer suboptimal, sonst hätten ja die E Reader keine Daseinsberechtigung, abgesehen von enorm wenig Energieverbrauch soll ja der Unterschied auch nochmal gewaltig sein was die lesbarkeit angeht.
Bei allem technischen Schnickschnack, könnte nich auch einfach ein müdes und/oder angestrengtes Auge diesen Effekt verursachen?
Ich will ja nicht abstreiten das 120Hz Monitore auch in 2D Vorteile haben können. Aber es wird gerne voller enthusiasmus mit Kanonen, am Problem vorbei, auf Windmühlen geschossen.
Mit dem Geld anderer und natürlich ohne jede Verantwortung. Was jedem klar sein sollte!
Aus dem Grund rate ich auch zum Selbsttest!
CPU Daten, Werte von HDs etc. sind vergleichbar, alles was über unsere Sinnesorgane wahrgenommen wird sollte seibst getestet werden, wie z. Bspl. auch bei Lautsprechern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe z.Z. den Asus VG278HE hier und bin extrem unzufrieden mit dem Gerät. Das ist allerdings ein anderes Thema.

Was auffällt, ich kann bei 120/144 Hz vsync ausschalten und das Bild hat deutlich weniger tearing. Es wirkt in der Bewegung ein wenig weicher. Der Unterschied ist allerdings sehr minimal und ob das einem den viel teureren Aufpreis auf ein TN Panel wert ist, muss jeder selber entscheiden. Mir ist er es auf keinen Fall. Dafür überwiegen die Nachteile einfach zu sehr. Zwischen 120 Hz und 144 Hz in 2D habe ich absolut keinen Unterschied gesehen. 3D habe ich nicht getestet.
 
Mit einem 120hz Monitor hast du auch eine ruckelfreie 24p Wiedergabe da 5 x 24Frames = 120 ergibt. Nutzt du 60 oder 50hz Monitore die keinen 24p Modus wie TV's besitzen wirst du ohne Zusatzprogramme welche das Quellmaterial auf 25 bzw. 30hz reclocken (ist CPU intensiv, evtl. Sound asynchronitäten) Microruckler bemerken. Es gibt ja einige die sich Filme vor dem PC reinziehen wenn die Partnerin die Glotze für ihre Lieblingsserie besetzt. Für die könnte sich dann auch ein 120hz Monitor lohnen wenn nicht gezockt wird.
 
Zurück
Oben