unterschied zwischen den Sandy Bridge und den Ivy Bridge

Acromus

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
48
hallo zu sammen erst mal,

also ich als anfänger sehe hier nicht dorch leider.
was ist der unterschied zwischen einer i3 sandy birdge und einer i3 ivy bridge?

sie haben doch beide die selbe leistung oder ?
könnte da mir bitte jemand mal einfach und verständlich erklären... danke


acromus
 
Zuletzt bearbeitet:
Held213 schrieb:
Woher nimmst du die Infos? Wäre ja schade wenn eine neuere CPU langsamer als der Vorgänger ist, oder?


sorry das sollte nett als info klingen mehr als frage, da sie doch beide 3.3ghz haben..
 
CPUs sind zu komplex als das man einfach zwei Ghz-Werte vergleichen kann. Auch durch Änderungen an der Architektur (bspw. neue Befehlssätze, Stickwort SSE) wird die Leistung erhöht. Es gab auch Pentium 4 Modelle die über 3 Ghz hatten, die haben jedoch keine Chance mehr im Vergleich zu aktuellen CPUs (auch nicht wenn man Kernanzahl und Takt angleichen würde).
 
Die Taktfrequenz (3.3GHz) ist kein Indikator dafür, wie schnell deine CPU arbeitet.
 
Gegenüber Sandy Bridge hat sich die Pro-Takt-Leistung der Architektur ca. um 5-7% verbessert, d.h. ein Ivy mit 3,3 GHz ist in etwa so schnell wie ein Sandy mit 3,5 GHz - siehe die oben verlinkten Tests.
 
Smagjus schrieb:
Die Taktfrequenz (3.3GHz) ist kein Indikator dafür, wie schnell deine CPU arbeitet.

ähm doch?
klar, die architektur ist wichtiger um zu sehen, wieviel leistung rauskommt - aber ob die gleiche architektur mit 3,1 (i5 3450) oder 3,4 (i5 3470k) getaktet ist sind doch mal grob 10% leistungsunterschied...
und da takt ein unterschied macht und somit hinweist, welcher i5 schneller ist ist wohl doch n indikator ;)
@ acromus ja, das passt aufeinander
 
Der Strombedarf ist bei IB geringer und die Leistung etwas besser.
 
Acromus schrieb:
und sich voll entfalten können

Was verstehst Du darunter?
An sich wird diese CPU in jedem Board mit passendem Sockel "entsprechend ihrer Leistung" laufen.
 
Zurück
Oben