Unterschied zwischen Gaming und Normalen Kopfhörern

Ne, wenn man beim Mastering die Lautstärke anhebt, um die leisen Passagen lauter zu bekommen, steigt die Grundlautstärke massiv, so dass große Teile, die sonst lauter sind (wie Drumpunches, lautere Stimmen oder ähnliches) 'abgeschnitten' werden. Das Lautstärkespektrum verläuft dann beispielsweise zwischen -8db bis 0db (DR 6-8), wobei sich das meiste Material im bereich zwischen -5db und -3db (oder so) bewegt. Belässt man die Dynamik des Masters bleiben die leiseren Stellen eben leise und nur die lautesten Abschnitte landen in der Nähe von 0 db. Die Bandbreite verläuft etwa von -14db bis 0db (DR12-14), der Durchschnitt bewegt sich vielleicht dann bei -9db bis -7db. Oft ist es sogar so, dass man zudem erst gar nicht bis 0db geht, sondern max. bei -4 oder -5db landet (wie bei alten CD-Pressungen der 80er Jahre oder einigen modernen SACDs), so dass die leisesten Passagen bei -20db und noch darunter liegen. In diesem Fall steigt natürlich der Anspruch an den Verstärker, weil die Grundlautstärke spürbar niedriger ist. Dynamikkompression wird ja gerade auch deshalb gemacht, damit die Musik auch an low-End-Geräten wie Smartphones noch halbwegs laut klingt. Material mit vollem Dynamikumfang klingt an sowas beschissen, weil es einfach zu leise ist. Anders herum sind Leute mit potentem Equipment gearscht weil sie wenn man so möchte verstümmelte Musik erhalten.

https://www.youtube.com/watch?v=3Gmex_4hreQ

Oder

https://www.youtube.com/watch?v=7UjQc0dM4H4


Vgl. zb

foobar2000 1.3.13 / Dynamic Range Meter 1.1.1
log date: 2016-10-27 23:24:14

--------------------------------------------------------------------------------
Analyzed: Oasis / Be Here Now
--------------------------------------------------------------------------------

DR Peak RMS Duration Track
--------------------------------------------------------------------------------
DR4 0.00 dB -5.68 dB 7:42 01-D'You Know What I Mean?
DR4 0.00 dB -4.79 dB 5:03 02-My Big Mouth
DR4 0.00 dB -5.83 dB 7:20 03-Magic Pie
DR5 0.00 dB -5.87 dB 5:56 04-Stand By Me
DR5 0.00 dB -6.13 dB 4:23 05-I Hope, I Think, I Know
DR5 0.00 dB -7.00 dB 5:50 06-The Girl In The Dirty Shirt
DR6 0.00 dB -8.68 dB 6:53 07-Fade In-Out
DR6 0.00 dB -8.06 dB 4:49 08-Don't Go Away
DR5 0.00 dB -6.39 dB 5:13 09-Be Here Now
DR5 0.00 dB -6.72 dB 9:20 10-All Around The World
DR4 0.00 dB -5.43 dB 7:00 11-It's Gettin' Better (Man!!)
DR6 0.00 dB -8.69 dB 2:08 12-All Around The World (Reprise)
--------------------------------------------------------------------------------

Number of tracks: 12
Official DR value: DR5

Samplerate: 44100 Hz
Channels: 2
Bitrate: 320 kbps
Codec: MP3
================================================================================

vs.

foobar2000 1.3.12 / Dynamic Range Meter 1.1.1
log date: 2016-09-25 19:24:52

--------------------------------------------------------------------------------
Analyzed: Mudcrutch / 2
--------------------------------------------------------------------------------

DR Peak RMS Duration Track
--------------------------------------------------------------------------------
DR14 0.00 dB -15.44 dB 3:17 1/11-Trailer
DR14 0.00 dB -15.14 dB 3:59 2/11-Dreams of Flying
DR14 0.00 dB -15.53 dB 6:37 3/11-Beautiful Blue
DR14 0.00 dB -15.04 dB 3:08 4/11-Beautiful World
DR12 -6.60 dB -20.58 dB 4:14 5/11-I Forgive It All
DR13 0.00 dB -14.18 dB 3:17 6/11-The Other Side of the Mountain
DR13 0.00 dB -14.66 dB 3:11 7/11-Hope
DR13 0.00 dB -15.14 dB 3:30 8/11-Welcome to Hell
DR14 0.00 dB -16.33 dB 3:12 9/11-Save Your Water
DR14 0.00 dB -14.82 dB 2:37 10/11-Victim of Circumstance
DR13 0.00 dB -15.22 dB 6:13 11/11-Hungry No More
--------------------------------------------------------------------------------

Number of tracks: 11
Official DR value: DR14

Samplerate: 48000 Hz
Channels: 2
Bits per sample: 24
Bitrate: 1586 kbps
Codec: FLAC
================================================================================
 
Zuletzt bearbeitet:
Abartig wie Musik durch so einen Müll zerstört wird. Nur damit auch ja aus jedem Abfall Lautsprecher ein Ton rauskommt.....

Hab zum Glück genug gutes Material aus den 70iger bis 90igern was man hören kann;)
 
rumpel01 schrieb:
Dynamikkompression wird ja gerade auch deshalb gemacht, damit die Musik auch an low-End-Geräten wie Smartphones noch halbwegs laut klingt. Material mit vollem Dynamikumfang klingt an sowas beschissen, weil es einfach zu leise ist.
Witzig, dass mein Smartphone auch DR12-Musik noch quer durch die Wohnung dröhnen kann :D
Klanglich klingt es dabei auch besser (wenn auch nicht viel) als entsprechend runternormalisierte Sabaton-Aufnahmen - wavegain und mp3gain sind schon toll ...

Für mich liegt der wahre Grund für den Loudness War darin, dass mit der exzessiven Kompression dem Hörer die Musik nach dem dritten Hören langweilig wird und er sich nach was Neuem umsieht, um so mehr Absatz zu generieren.
Dass diese Taktik funktioniert, bemerke ich immer wieder, wenn ich mit Pop-Hörern rede, für die Musik älter als 3 Monate alt ist und deshalb nicht mehr gehört wird.
Dass lauter = besser/interessanter Unsinn ist, muss sich innerhalb von 20 Jahren Loudness War eigentlich bis zum letzten Manager rumgesprochen haben, zumal es eigentlich keine Gelegenheit gibt, wo man neue Musik in unterschiedlichen Lautstärken hört. Radios haben alle Optimod oÄ, für Clubs und Diskos gilt Ähnliches und bei allen anderen Gelegenheiten ist der Zeitabstand zwischen 2 Liedern so groß, dass der Lautstärkeunterschied nicht mehr auffällt ...

BTW: Der ALC892 auf meinem Asus M5A97 Evo R2.0 klingt egal mit welchem Kopfhörer schlechter als mein Mi3 ... und die Störgeräusche erst ...
 
Zurück
Oben