Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Unterschiede zwischen EARX und EZRX Western Digital HDDs
- Ersteller HeaD87
- Erstellt am
Die EZRX ist nunmal das neuere Modell. Es gibt denke ich keinen Grund in dem Fall zur EARX zu greifen. Ich weiß auch nicht ob man die Angaben vom Datenblatt überhaupt ernst nehmen kann, insbesondere was zb den Stromverbrauch angeht. Weiß nicht obs da wirklich ein vernünftigen Grund gibt warum die EZRX im "Leerlauf" zb mehr Strom verbrauchen sollte.
Bei der EARX/EZRX wäre das bischen was anderes, da die 1 Platter Modelle zb eine höhere Zugriffszeit haben bei WD. Da würde für die EZRX die höhere Transferrate, niedrigerer Stromverbrauch sprechen, aber für die EARX zb die bessere Zugriffszeit.
Daher wie gesagt, würde ich eher die EZRX nehmen. Mehr als 3 Platter wird sie auch nicht haben. Also schlechter als die EARX wird sie kaum sein, dafür schneller.
Bei der EARX/EZRX wäre das bischen was anderes, da die 1 Platter Modelle zb eine höhere Zugriffszeit haben bei WD. Da würde für die EZRX die höhere Transferrate, niedrigerer Stromverbrauch sprechen, aber für die EARX zb die bessere Zugriffszeit.
Daher wie gesagt, würde ich eher die EZRX nehmen. Mehr als 3 Platter wird sie auch nicht haben. Also schlechter als die EARX wird sie kaum sein, dafür schneller.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.334
Hm, ok.
Wenn die Festplatte im "Ruhemodus" ist und man nach längerer Zeit wieder darauf zugreift, dann muss sie ja erst wieder anspringen....das wird doch wahrscheinlich durch die Zugriffszeit beeinflusst, oder? Weil das wäre mir am wichtigsten bei einer Daten-HDD, dass ich nicht zu lange warten muss, bis ich einen Song abspielen kann, bzw. bis die Daten alle aufgelistet sind.
Wenn die Festplatte im "Ruhemodus" ist und man nach längerer Zeit wieder darauf zugreift, dann muss sie ja erst wieder anspringen....das wird doch wahrscheinlich durch die Zugriffszeit beeinflusst, oder? Weil das wäre mir am wichtigsten bei einer Daten-HDD, dass ich nicht zu lange warten muss, bis ich einen Song abspielen kann, bzw. bis die Daten alle aufgelistet sind.
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist das möglich. Man muss es aber ggf. einmal in den Windows Energieeinstellungen und dann bei denen der HDD direkt (z.B. mit CrystalDiskInfo) einstellen.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.334
Das es damit so krass ist wusste ich garnicht. Also ist es wohl sinnvoll, bei den Greens einfach das Parken des Schreib/Lesekopfes komplett auszustellen.
Also mit der Methode von dir, kann man bei jeder WD Green das Parken komplett ausstellen?
Also mit der Methode von dir, kann man bei jeder WD Green das Parken komplett ausstellen?