Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also erstmal kannst du den Intel Chipsettreiber installieren... Keine richtigen USB-Treiber, keine Chipsettreiber... Was ist das denn? Da überrascht mich das LAN auch nicht mehr so sehr.
Ich hatte schon mehrmals zuvor nach Links für die nötigen Treiber gefragt. Wenn du weißt, wo das Problem liegt, dann wäre es sehr hilfreich wenn deine Antwort auch die Lösung beinhaltet in Form von Links oder Sachen die ich zu tun habe. Mir nur zu sagen wie offensichtlich es ist, dass ich Internetprobleme habe, hilft mir erstens nicht bei der Problemlösung und wird meinerseits zweitens in Zukunft an Moderatoren gemeldet, wenn es weiterhin auftritt. Ich musste dich schonmal darauf hinweisen, dass deine Antwort keinen hilfreichen Inhalt bietet, und erneut bringst du so einen Post.
Ich wollte ja den Treiber installieren, und es kommt zur Fehlermeldung (es wäre hilfreich, wenn man die vorherigen Beiträge liest.)
Wo ist es so schwer, Treiber für den Chipset und USB zu finden, wenn du vorhin bei einer Treiberübersicht warst? Wenn du vorhin auf der Übersicht warst mit Treibern, und man dir sagt, dieses und jenes fehlt, solltest du die installieren. Wo dürftest du theoretisch dann selbst finden anstatt zu fragen wo, obwohl sie vorhin direkt vor deiner Nase zu sehen waren. Ich klinke mich aus, es herrscht etwas zu wenig Eigeninitiative.
Benjis hinweis ist gar nicht so abwegig. Bitte installiere als erstes den Inf-Treiber und schaue ob danach der Netzwerktreiber installiert werden kann. Wenn auch das nichts hilft weiß ich nicht mehr weiter :-(
Aus dem ersten Posting: "Die Fritz!Box steht in direkter Nähe zu meinem PC, im Nebenzimmer. "
Solange die Eier im Kühlschrank nicht zu kochen anfangen und "Goozar" murmeln würde ich davon ausgehen das kein "regulärer" Störer stark genug ist um bei derart kurzer Entfernung so stark rein zu hauen, dass er die Verbindung unterbricht.
Ausschließen kann man's aber natürlich nicht. Mikrowelle oder defektes Netzteil zum Beispiel.
Ich habe nun nochmal die CD, die mit meinem Mainboard geliefert wurde, eingelegt und nochmal alle Treiber installiert.
Nun sieht mein Geräte-Manager wie folgt aus:
Das Problem ist nur, dass wenn ich versuche, eine LAN-Verbindung aufzubauen, wieder die Fehlermeldung kommt, der Netzwerkadaptertreiber sei noch zu installieren. Wenn ich den Treiber installieren will, den ich von der ASRock-Website ausgesucht habe, kommt noch immer die Fehlermeldung, dass der "Atheros Controller" fehle. Was muss ich nun tun?
Was ich mich immer noch frage, warum wird überhaupt kein Adapter angezeigt? Ich habe keine Netzwerkkarte, halt einfach das LAN-Kabel an mein Mainboard angeschlossen. Bis auf den Wlan Stick ist der Unterpunkt "Netzwerkadapter" aber leer, während in andren Foren, wo Leute ähnliche Probleme haben, wenigstens mal ein Adapter angezeigt wird.
Könnte es ein Hardware-Defekt sein? Wie stelle ich fest, ob es sich um einen kaputten LAN-Anschluss am Mainboard handelt/mein Onboard LAN wirklich kaputt ist? Können Experten das schnell feststellen? Muss ja einen Grund geben, aus dem kein Adapter im Manager gelistet ist.
[Den von Coldy geposteten Thread erstellte ich, weil ich nicht 2 verschiedene Themen in meinem Thread behandeln wollte. In diesem Thread ging es vorerst überhaupt nicht um Netzwerkadaptertreiber, daher erstellte ich den neuen Thread. Ich bin es so gewohnt, dass pro Thread nur ein Thema behandelt werden soll]
Ich habe es nun geschafft, dass meine Netzwerkadapter angezeigt werden (Ansicht->Ausgeblendete Geräte anzeigen)
Jedoch weiß ich nun nicht, welcher für funktionerendes LAN zuständig ist. Zudem wird mir nicht angezeigt, dass bei einem der Adapter der Treiber fehle. Dass einer fehle, wurde jedoch in der Fehlermeldung beim Verbinden behauptet. Was muss ich nun tun?