Unzufrieden mit der Sound-Situation

PaladinX

Captain
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
3.375
Hallo liebe Boardies,

vorneweg: Ich habe wenig Ahnung von Audiosystemen. Ich bin nicht extrem anspruchsvoll, oftmals reichen mir Mittelklassesysteme für alle meine Ansprüche.

Was ich suche: Eine verbesserte Verstärker & Lautsprecher Lösung für meinen Schreibtisch.

Situation: Ich habe 3 Systeme auf meinem Schreibtisch an ein kleines Logitech 2.1-System angeschlossen (Z 323)
a) PC über 3,5 mm direkt an den Subwoofer des 2.1 Systems (Lautstärkeregelung über Multimedia Tasten meiner Tastatur)
b) PS3 über HDMI an EIZO 2332 Bildschirm (Lautstärkeregelung über Drehknopf am Logitech System)
c) TV-Box über HDM an EIZO 2332 Bildschirm (Lautstärkeregelung über TV-Box Fernbedienung)
--> Der Bildschirm gibt Ton über 3,5 mm an den AUX-Eingang des Logitech 2.1-Systems. Die Ausgabe-Lautstärke des EIZO ist auf etwa 80% eingestellt.

Problem: Die Logitech Speaker brummen wie verrückt, sobald man die Regelung höher als etwa 15 % oder 20 % dreht. Das Gesamtsystem ist also sehr leise, ansonsten brummt es aus den Boxen.
Edit: Ziehe ich den 3.5 mm Stecker vom EIZO zum Logitech ab, hab ich kein Brummen.

Ich dachte nun über einen kleinen Receiver nach mit entsprechenden Eingängen, der das alles besser im Griff hat als der integrierte Verstärker des Logitech Systems.
Die PS3 hat optischen Ausgang, die TV Box hat optischen Ausgang. Der PC bleibt eben auf 3.5 mm Klinke.
Aber der Receiver müsste relativ klein sein (eben auf den Schreibtisch, evtl unter den Bildschirm) und sollte einen Drehknopf haben, sowie parallele Ausgabe von PC und PS3/TV-Box Ton. Ich schaue nebenbei TV auf dem Schreibtisch.

Gibts da eine bessere Lösung?
Falls nicht, kann mir jemand einen solchen Receiver empfehlen?

Danke!
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste mal was passiert wenn du die Lautstärke des EIZO auf 50 oder tiefer stellst
 
Ich habe verschiedene Lautstärken ausprobiert und das Brummen bleibt generell erhalten (zB auch bei 20)
 
Hi

einen Reciever kann ich dir nicht empfehlen da ich nur ein 2.0 System von Microlab nutze, aber was das Problem mit dem Brummen angeht:

PC + Zuspieler mit Antennenkabel = Brummen

Lösung: Ein Mantelstromfilter, der eliminiert das Brummen. Entweder einzeln als Zwischenbuchse oder aber ein Antennenkabel mit integriertem Mantelstromfilter
 
Ist das Brummen weg, wenn du die TV-Box oder die PS3 oder beide absteckst?
Was passiert, wenn du die Verbindung vom PC zum Boxenset absteckst?

Verbinde mal nur den Eizo mit dem Boxenset (dort aber über Chinch, nicht über den Aux-Eingang). Und dann mal nur den PC mit dem Aux-Eingang am Logitech. Vielleicht ist einfach der Aux-Eingang das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Geld der Decoderstationen bekommt man auch richtige AVRs, von daher sind die Quatsch...

Die Frage ist eigentlich: wie hoch ist das Budget und was ist noch kompakt? Und soll es bei 2.1 bleiben?

Für 2.1 gäbs den hier: http://geizhals.de/denon-dra-f109-schwarz-a784588.html?hloc=at&hloc=de
Falls die TV-Box neben dem opt. Out keinen Coax hat bräuchte man noch nen Wandler.
 
wie schon angesprochen hört sich das brummen nach einer rückkopplung an - probiere mal, ob es besser wird, wenn du den eizo oder die audio an einen anderen stromkreis anschließt :)
 
Couber schrieb:
Hi

PC + Zuspieler mit Antennenkabel = Brummen
Lösung: Ein Mantelstromfilter, der eliminiert das Brummen. Entweder einzeln als Zwischenbuchse oder aber ein Antennenkabel mit integriertem Mantelstromfilter

Was meinst du mit Antennenkabel? Das ist ein übliches 3.5 auf 3.5 Audiokabel.

KnolleJupp schrieb:

Was ist bei diesen Geräten der Vorteil gegenüber einem üblichen Stereoverstärker?

wahli schrieb:
Ist das Brummen weg, wenn du die TV-Box oder die PS3 oder beide absteckst?
Was passiert, wenn du die Verbindung vom PC zum Boxenset absteckst?

Verbinde mal nur den Eizo mit dem Boxenset (dort aber über Chinch, nicht über den Aux-Eingang). Und dann mal nur den PC mit dem Aux-Eingang am Logitech. Vielleicht ist einfach der Aux-Eingang das Problem.

Wie im Eingangspost ergänzt: Wenn keine Verbindung von EIZO zu Logitech AUX, kein Brummen.

Jesterfox schrieb:
Für das Geld der Decoderstationen bekommt man auch richtige AVRs, von daher sind die Quatsch...

Die Frage ist eigentlich: wie hoch ist das Budget und was ist noch kompakt? Und soll es bei 2.1 bleiben?

Für 2.1 gäbs den hier: http://geizhals.de/denon-dra-f109-schwarz-a784588.html?hloc=at&hloc=de
Falls die TV-Box neben dem opt. Out keinen Coax hat bräuchte man noch nen Wandler.

Budget ist offen, es sollte einfach nur sinnvoll sein, wenn das Resultat stimmt. Aber keine fixe Grenze.
2.1 kann bleiben, meinetwegen auch ein gutes 2.0 Speaker Set, oder eben Receiver + Boxen?
Die Höhe des Geräts dürfte maximal etwa 10 cm sein, also weniger als ein üblicher Receiver. Der Monitor steht auf einem etwa 15 cm hohen Podest, unter den ich das Gerät stellen würde. Ist jetzt geschätzt da ich nicht zuhause bin.

Termy schrieb:
wie schon angesprochen hört sich das brummen nach einer rückkopplung an - probiere mal, ob es besser wird, wenn du den eizo oder die audio an einen anderen stromkreis anschließt :)

EIZO und PS3 und TV-BOX hängen an einer Steckdose, der Rest an einer anderen. Also schon getrennt.
 
Der Denon wär 8,2cm hoch und 28,3cm breit, könnte also passen (Abhängig noch von der Breite, aber da ist er ja auch deutlich schmaler als die üblichen 43cm). Wobei die 5cm Luft nach Oben die du da rechnest schon frei sein sollten.

Der hat 2 analoge und 3 digitale Eingänge (2 als Coax, Wandler sollte aber kein Problem sein) und kann 2.1, braucht dafür aber dann noch passive Stereoboxen und einen aktiven Subwoofer (auf Wunsch).
 
Von brummenden 50€ Plastikboxen zu einem 190€ AVR + ähnlich teure Passivboxen ist aber ein grosser Sprung. ;)

Probier mal folgendes aus:
- unterschiedliche Steckdosen für Eizo und Logi (also unterschiedliche Stromkreise aus verschiedenen Räumen)
- den Stecker in der Steckdose drehen (erst Eizo)
- Mantelstromfilter kaufen (15-20€)

^letzteres hilft bei Brummschleifen eigentlich immer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben