Update auf 11: Bluescreen mit Code 0xc1900101

Amskirber

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2015
Beiträge
472
Hallo,

ich wollte gerade auf Windows 11 updaten. Der Vorgang wurde abgebrochen.

Ich habe über Update & Sicherheit das Update gestartet. Es wurde auch heruntergeladen und installiert, dann kam der Neustart. Beim Herunterfahren war auch alles ok, beim Hochfahren kam es aber dann zum Problem. Windows blieb sofort hängen, zeigte das MSI-Logo (bei euch Windows, Asrock, Gigabyte...;) und der gepunktete Kreis rödelte sich bestimmt 2-3 Minuten einen zurecht. Dann kam der Bluescreen. Es wurde ein Fehler festgestellt. Leider konnte ich nicht mehr rechzeitig reagieren und lesen wieso und weshalb. Es wurde nach wenigen Sekunden wieder ein Neustart gemacht. Dann kam die Meldung, dass die Änderungen wieder rückgängi gemacht würden, was auch tatsächlich geklappt hat und der PC fuhr wieder mit Win10 normal hoch.

In Windows Update steht: "Das Update konnte nicht installiert werden. Sie können es aber erneut versuchen (0xc1900101)". Googlen nach 0xc1900101 bringt vieles zum Vorschein. Treiberproblem, Problem mit Autostart-Programme...

Also erstens, so war es zumindest mal bei Windows 10 empfohlen worden, sollte man alle Festplatten vom PC trennen (ausser C natürlich). Oder Lautsprecher, Externe Platte? Kann es daran liegen?

Oder kann es an Hintergrundprogramme CrystalDiskInfo, Keepass, Dropbox, Puresync oder Adobe Creative Cloud liegen? Werden die Porgramm schon zu so einem frühen Zeitpunkt geladen? Ich habe auch eine Task-Aufgabe eingerichtet (heisst das so?), dass Windows einmal die Woche einen Wiederherstellungspunkt anlegt.

Oder kann es daran liegen, dass ich ein zweites Windows 10 auf einer zweiten SSD installiert habe, welches ixh mit dem Bootmanager ansteuere? Bis dahin ist er beim Neustart erst gar nicht gekommen.

Hat Windows den Fehler in iirgendeiner log-Datei geschrieben?

Mhh, klar ist das für euch schwierig mit der Ferndiagnose, aber evtl. am Verhalten des PCs ist was zu erkennen oder was auszuschließen. Ich möchte auch ungern Windows 11 frisch installieren, weil es doch einen Haufen voll Arbeit ist, alles wieder so einzurichen, wie ich es gerne haben möchte. Und alle Eventualitäten durchzuspielen ist auch recht aufwändig und zeitintensiv (Der ganze Update-Vorgang inkl. Download hat bis zum Abbruch gut eine Stunde gedauert).

Hat jemand evtl. noch einen Tipp?

Danke
 
Amskirber schrieb:
Also erstens, so war es zumindest mal bei Windows 10 empfohlen worden, sollte man alle Festplatten vom PC trennen (ausser C natürlich). Oder Lautsprecher, Externe Platte? Kann es daran liegen?
Nicht bei einem Upgrade, wenn dann bei einer Neuinstallation.

Ich würde dir empfehlen auf jeden Fall Antivirenprogramme vor dem Upgrade zu deinstallieren (sauber)
und auch den Grafikkarten Treiber. Ohne den Treiber das Upgrade machen wegen dem wechsel
von WDDM 2.7 auf WDDM 3.0.
Danach dann einen WDDM 3.0 Grafikkarten Treiber installieren, einfach einen aktuellen.


(WDDM -Windows Display Driver Model)
Ergänzung ()

Und wenn du dein Windows 10 verbogen hast mit Tools wie O&OShutUP oder ähnlichen,
kanns auch daran liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amskirber
Ok. Virenprogamm deinstallieren ist nicht, weil nicht da (hab "nur" den Defender und Window10firewallControl)

O&O hab ich auch nicht drauf oder sowas ähnliches

GrakaTreiber deinstallieren? Aktuell ist er aber. Ob das nun WDDM3.0 ist k.A.. Wenn ich den deinstalliere, mussi ch den dann händisch installieren oder erledigt das das Update?

Und wenn ich jetzt wieder das Update starte, muss erst wieder das komplette Win11 neu runterladen oder ist dies noch auf meiner SSD drauf und er "überspringt" den Download?

Danke

Melde mich je nachdem erst morgen wieder, weil ich gleich weg bin
 
Grafikkarten Treiber müsstest du später selbst was aktuelles Installieren für deine Karte.
Die kommen zwar auch über Windows Update, sind aber dann meist etwas älter und abgespeckt.
Und ja, ich vermute, das ganze muss zuerst wieder heruntergeladen werden.
 
Uffz. Das wird dann wohl vor Sonntag nichts mehr mit Update.

Nochmal kurz zur Klarstellung:

Also Grafikkarte-Treiber deinstallieren (GraKa aus Geräte-Manager werfen), Update durchführen und Win11 seinen Treiber installieren lassen und danach dann den Treiber von MSI drüberbügeln. Ricktig?

Danke. Werde es mal probieren und dann Vollzug melden (oder auch nicht ;) )
 
Windows 11 bringt keinen Treiber mit für Grafikkarten, für ein paar älter, kleine ja.
Den musst du schon selbst installieren. Aber nicht von MSI nehmen sondern vom "Chip" Hersteller,
wie AMD, Nvidia oder auch Intel.
Ich versprech dir aber nicht, dass es nun dann so funktioniert.
Es bleibt dir aber noch eine Neuinstallation von Windows 11,
aber bedenke, dass dann alle deine Daten verloren gehen auf dem Windows Datenträger.
 
Schon klar. Was die GraKa betrifft: es ist eine kleine. Ich hab ne Radeon RX570 drin,

Ne is klar, dass das damit dann 100% klappt. Oder ich muss dann in den sauren Apfel beissen und alles neu installieren heul :D
 
Amskirber schrieb:
Ich hab ne Radeon RX570 drin,
Solltest du dann den von AMD empfohlenen Treiber, dürfte noch der 21.10.2 sein, selbst installieren.
Wirst aber auch einen nach der Installation über Windows Update erhalten, abgespeckt und älter.
 
Sooo, ein kleines Update. Es hat nun geklappt. Aber nicht mit dem Graka-Treiber. ich habe mir den installierten mal genauer angeguckt. Der hat die Versionsnummer 30.xxxx. und ist damit schon WDDM 3.0.


Ich habe mal soweit wie möglich Hintergrundprogramme geschlossen. Virenscanner habe ich ja nicht (bzw. keine externen). Geschlossen habe ich dann Keepass, Dropbox, Adobe CC und Puresync. Dann hats reibungslos funktioniert.

Ob es nun daran lag, oder ob am Donnerstag noch was anderes gestört hat, k.A.

Jedenfalls danke.

Nun habe ich aber noch ein paar andere Kleinigkeiten. Dafür mach ich aber jetzt einen separaten Thread auf.
 
Zurück
Oben