Hallo,
ich wollte gerade auf Windows 11 updaten. Der Vorgang wurde abgebrochen.
Ich habe über Update & Sicherheit das Update gestartet. Es wurde auch heruntergeladen und installiert, dann kam der Neustart. Beim Herunterfahren war auch alles ok, beim Hochfahren kam es aber dann zum Problem. Windows blieb sofort hängen, zeigte das MSI-Logo (bei euch Windows, Asrock, Gigabyte...
und der gepunktete Kreis rödelte sich bestimmt 2-3 Minuten einen zurecht. Dann kam der Bluescreen. Es wurde ein Fehler festgestellt. Leider konnte ich nicht mehr rechzeitig reagieren und lesen wieso und weshalb. Es wurde nach wenigen Sekunden wieder ein Neustart gemacht. Dann kam die Meldung, dass die Änderungen wieder rückgängi gemacht würden, was auch tatsächlich geklappt hat und der PC fuhr wieder mit Win10 normal hoch.
In Windows Update steht: "Das Update konnte nicht installiert werden. Sie können es aber erneut versuchen (0xc1900101)". Googlen nach 0xc1900101 bringt vieles zum Vorschein. Treiberproblem, Problem mit Autostart-Programme...
Also erstens, so war es zumindest mal bei Windows 10 empfohlen worden, sollte man alle Festplatten vom PC trennen (ausser C natürlich). Oder Lautsprecher, Externe Platte? Kann es daran liegen?
Oder kann es an Hintergrundprogramme CrystalDiskInfo, Keepass, Dropbox, Puresync oder Adobe Creative Cloud liegen? Werden die Porgramm schon zu so einem frühen Zeitpunkt geladen? Ich habe auch eine Task-Aufgabe eingerichtet (heisst das so?), dass Windows einmal die Woche einen Wiederherstellungspunkt anlegt.
Oder kann es daran liegen, dass ich ein zweites Windows 10 auf einer zweiten SSD installiert habe, welches ixh mit dem Bootmanager ansteuere? Bis dahin ist er beim Neustart erst gar nicht gekommen.
Hat Windows den Fehler in iirgendeiner log-Datei geschrieben?
Mhh, klar ist das für euch schwierig mit der Ferndiagnose, aber evtl. am Verhalten des PCs ist was zu erkennen oder was auszuschließen. Ich möchte auch ungern Windows 11 frisch installieren, weil es doch einen Haufen voll Arbeit ist, alles wieder so einzurichen, wie ich es gerne haben möchte. Und alle Eventualitäten durchzuspielen ist auch recht aufwändig und zeitintensiv (Der ganze Update-Vorgang inkl. Download hat bis zum Abbruch gut eine Stunde gedauert).
Hat jemand evtl. noch einen Tipp?
Danke
ich wollte gerade auf Windows 11 updaten. Der Vorgang wurde abgebrochen.
Ich habe über Update & Sicherheit das Update gestartet. Es wurde auch heruntergeladen und installiert, dann kam der Neustart. Beim Herunterfahren war auch alles ok, beim Hochfahren kam es aber dann zum Problem. Windows blieb sofort hängen, zeigte das MSI-Logo (bei euch Windows, Asrock, Gigabyte...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
In Windows Update steht: "Das Update konnte nicht installiert werden. Sie können es aber erneut versuchen (0xc1900101)". Googlen nach 0xc1900101 bringt vieles zum Vorschein. Treiberproblem, Problem mit Autostart-Programme...
Also erstens, so war es zumindest mal bei Windows 10 empfohlen worden, sollte man alle Festplatten vom PC trennen (ausser C natürlich). Oder Lautsprecher, Externe Platte? Kann es daran liegen?
Oder kann es an Hintergrundprogramme CrystalDiskInfo, Keepass, Dropbox, Puresync oder Adobe Creative Cloud liegen? Werden die Porgramm schon zu so einem frühen Zeitpunkt geladen? Ich habe auch eine Task-Aufgabe eingerichtet (heisst das so?), dass Windows einmal die Woche einen Wiederherstellungspunkt anlegt.
Oder kann es daran liegen, dass ich ein zweites Windows 10 auf einer zweiten SSD installiert habe, welches ixh mit dem Bootmanager ansteuere? Bis dahin ist er beim Neustart erst gar nicht gekommen.
Hat Windows den Fehler in iirgendeiner log-Datei geschrieben?
Mhh, klar ist das für euch schwierig mit der Ferndiagnose, aber evtl. am Verhalten des PCs ist was zu erkennen oder was auszuschließen. Ich möchte auch ungern Windows 11 frisch installieren, weil es doch einen Haufen voll Arbeit ist, alles wieder so einzurichen, wie ich es gerne haben möchte. Und alle Eventualitäten durchzuspielen ist auch recht aufwändig und zeitintensiv (Der ganze Update-Vorgang inkl. Download hat bis zum Abbruch gut eine Stunde gedauert).
Hat jemand evtl. noch einen Tipp?
Danke