Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leider schlägt dies fehl. Nach dem Download startet das Update, nach ca. 35% wird überprüft, ob mein System für die neue Version bereit ist. Dabei wird festgestellt, das AVG Antivirus nicht kompatibel ist und entweder manuell deinstalliert oder upgedatet werden muss.
Passiert das auch wenn du auf jetzt aktualisiefren klickst? https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
1809 hast du ja auch aus irgendeinen Grund schon nicht drauf.
Da muss doch schon länger ein Update Problem vorliegen.
Ja, hatte ich auch so verstanden, Danke. Habe alles durchsucht und alles mit Bezug auf AVG gelöscht (jedenfalls das, was ich gefunden habe). Bringt nur leider nüscht.
Meinst damit wirklich alle Datenträger, oder nur dem von der Systemplatte. Ersteres würde ja bedeuten das Microsoft dabei nicht nur im System rum schnüffelt, sondern meinen ganzen PC durchsucht.
Hast du auch mal die zweite Option aus der Meldung probiert?
Wäre ja mal einen Versuch wert.
Aktuellste Version von AVG installieren und diese je nachdem auch wieder deinstallieren,
evtl. ist die Deinstallation dann sauber.
Erst über Apps&Features, dann noch zusätzlich mit dem
"AVG Clear" im "Abgesicherten Modus" deinstallieren.
@Darkscream
Naja wenn Du den Downloadordner auf einen anderen Datenträger umleitest, schaut das Setup zwangsläufig auch auf diesem Volume nach.
Es ist nun mal schon des öfteren so gewesen, dass entweder die Installer oder heruntergeladene und nach der Installation nicht gelöschte Updates für den betreffenden Virenscanner zu solchen Meldungen führten.
Davon würde ich generell ausgehen. Halb geschnüffelt wäre vertane Mühe.
@topic: Mir würde die ganze Rumfrickelei auf den Zeiger gehen - clean install und gut ist. Mir graut vor 1903, das mache ich genau wie 1809 auf den letzten Drücker.
Nickel schrieb:
Aktuellste Version von AVG installieren und diese je nachdem auch wieder deinstallieren
Ja, auch schon getestet, siehe Startpost. Eigentlich habe ich mich mittlerweile innerlich mit dem CleanInstall angefreundet. Wenn ich am nächsten verregneten Wochenende mal Langeweile habe, werde ich mich daran begeben. Auf die paar Tage kommt es jetzt auch nicht mehr an.
@Terrier
klappt leider auch nicht, gleicher Fehler
Wenn du genug Platz auf C: hast für ein Update, dann könntst du probieren die Windows 10 1903 ISO in deinem Windows 10 1803 zu starten (rechtsklick auf die ISO und mounten) und dort dann die Setup.exe starten. So habe ich vor 3 Tagen einen alten Intel NUC Stick (Windows 10 1803 32 Bit, der aus unbekannten Grund bei Patchstand Juli 2018 stehen geblieben war) auf Windows 10 1903 Patchstand Juli 2019 gebracht. Eventuell klappt es ja so bei dir. So hat er bei mir auch die Programme behalten, die vorher installiert waren (was aber nur Chromium und eine Remote Software waren).
Gute Idee.
Um nochmal auf die Frage aus deinem Startpost zurückzukommen
matraj63 schrieb:
Kann ich zur Not mit dem Media Creation Tool Win 10 1903 einfach über die bestehende Installation drüber bügeln, ohne alle Programme etc.neu installieren zu müssen?
Dann werden die andere Möglichkeiten 1903 ISO monten auch nicht funktionieren.
Ein Inplace Update von 1803, also 1803 erstmal reparieren kannst du noch versuchen.
Dafür musst du dann die 1803 Setup. exe in Windows 1803 ausführen (1803 ISO monten)
Downlod hier bei CB https://www.computerbase.de/downloads/betriebssysteme/windows-10/
Windows 10 ISO Build 17134 müsste 1803 sein.
@Darkscream
Wenn der identisch ist mit dem Downloadordner des Benutzers, dann selbstverständlich! Es geht hier einzig um die Ordner des Benutzers, die seine eigenen Dateien und Downloads aufnehmen. Bei Verlegungen dieser Ordner auf andere Volumes werden sie ja in der Regel mit Hilfe von Junctions ins Benutzerprofil verlinkt, damit ihre Funktion als Anlaufstelle für sämtliche Software gewährleistet bleibt.
@matraj63
Immer noch nicht über meinen Hinweis nachgedacht und mal das System abgesucht?
Ich habe im letzten Post noch editiert, erst noch 1803 reparieren und dann Upgraden.
Wenn 1803 Inplace Update Reparatur auch den Fehler bringt dann bleibt wirklich nur eine clean installation.
Wenn die Reparatur auch fehl schlägt, hätte ich noch die "Auffrischen" Idee. Aber da der da ja, wenn du sagst, dass du die Apps behalten willst, die Apps installiert lässt, würde damit vermutlich auch der Rest von AVG bestehen bleiben. Das könntest du noch testen. Ansonsten hilft wohl wirklich nur ein Clean Install.
@Nickel
Deinen Post und den dadrüber hatte ich zwar gelesen (ich habe alle im Thread gelesen), aber bei MCT nicht dran gedacht, dass der ja auch ein ISO erstellen kann, sondern nur DVD und USB Stick. Da habe ich dann aber auch nicht dran gedacht, dass ein Reinstecken das gleiche ist, wie beim ISO mounten. Wobei ich bei mir auch kein MCT für das ISO genutzt hatte. Vermutlich habe ich daher nicht dran gedacht. Da hätte ich in der Tat mir den Post sparen können.
Meine Antwort ist evtl. unter gegangen, aber ich hatte C: abgesucht und alle Reste, die ich mit AVG in Zusammenhang bringen konnte, gelöscht. Umgelenkt habe ich keine Ordner, daher nur auf C: geschaut.
So, ich habe mir den Rat von @areiland noch mal tiefer zu Herzen genommen und obwohl ich eigentlich dachte, auf den anderen Platten nichts zu haben, auch dort nochmal geschaut...und siehe da, aus 2015 war tatsächlich noch ein AVG Ordner auf einer anderen Platte. Warum auch immer, ich weiß es einfach nicht mehr, nutze den Kram schon seit Jahren nicht mehr.
Jedenfalls lief dann das Update ohne Meldung durch und ich schreibe nun vom Win 10 1903.
Sollten jetzt doch Probleme auftauchen, werde ich den Clean Install nachholen, aber erst mal läuft es.
Vielen Dank nochmal an alle, vor allem an @areiland ;-)
Natürlich sind Drittanbieter Tools Schuld!
Wo werden Updates immer schlimmer?
Bei mir nicht!
Nur bei durch Drittanbieter Tools verseuchte Systeme.
Meine Systeme laufen bestens.
0 FEHLER = 0 Probleme
Ich habe es gestern in anderen Thread einen geschrieben ob er ein Lobbyist ist, anderes kann man es sich nicht erklären, wie einige aktuelle Berichte über Win10 und andere Win Versionen übersehen und User oder Firmen die Schuld zuschieben.
Ich habe es gestern in anderen Thread einen geschrieben ob er ein Lobbyist ist, anderes kann man es sich nicht erklären, wie einige aktuelle Berichte über Win10 und andere Win Versionen übersehen und User oder Firmen die Schuld zuschieben.
So ein Quark!
Wenn ich nicht betroffen bin, warum sollte ich da was negatives über Windows 10 verbreiten.
Ja und ich sage es nochmal die meisten User sind selber Schuld, weil sie solche Drittanbieter Tools einsetzen und ja auch manche Firmen haben keine aus- und weitergebildeten ITler.
Die meisten User haben ja keine Probleme mit Windows 10.
Wenn ich nicht in der Lage bin als Hobby Heimwerker einen Nagel gerade in die Wand zu schlagen, weil ich 2 linke Hände habe, dann sage ich auch es liegt am Hersteller vom Nagel oder Hammer.
So ist es bei Windows auch.
Es gibt Probleme, die selbst gemacht sind und Microsoft ist Schuld.
Ist schon sehr kurios.