"Update" von G930 auf G933 - kein Bass

xerex.exe

Lieutenant
Registriert
März 2012
Beiträge
748
Hi zusammen,

ich habe vor einiger Zeit mein G930 gegen ein G933 ausgetauscht, da es defekt war. Ich war vollkommen zufrieden mit dem Sound des G930, es hatte schönen Bass, kein Kratzen, nichts.

Ich hatte es nach einem Youtube Tutorial eingestellt gehabt und auch beim G933 so übernommen. Leider ist das Ton echt unterirdisch geworden. Sobald ich ein bisschen Bass , und der ist nicht mal ansatzweise so gut wie beim alten Headset, habe, fängt es direkt auch an zu kratzen als wäre es überlastet. Ihr kennt das sicherlich wenn Lautsprecher überfordert werden. So ähnlich.

Das Headset ist per Wireless Dongle an einem USB 3.0 Anschluss angeschlossen. Genau der gleiche USB-Anschluss wie vorher.

Kann mir jemand eine bessere Einstellung empfehlen oder hat ein ähnlichen Tausch hinter sich?

Bitte keine Diskussion darüber ob das Headset gut oder schlecht ist.

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das hast du missverstanden. Es ist der neue Dongle dran. Ich probier mal aus und geb gleich bescheid.

Edit: Kling genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch erst einmal die ganzen vorgenommen Einstellungen zurück und hör dir das Ergebnis im Ursprungszustand an. Sollte es dann immer noch kratzen, dann in jedem Fall auch mal ans Smartphone anschließen. Sollten dort die gleichen Fehler auftreten, scheint zumindest das Gerät defekt zu sein.
 
Achso. Nein ich hatte vom USB-Anschluss geredet. Aber danke für den Hinweis ich werde es berichtigen.

Am Smartphone klingt es ganz ok, aber ich hab natürlich keinen Vergleich zum G930.
 
1. Je mehr Hifi, desto neutraler und detailierter wird der Klang
2. Denke ich, dass deine Gewohnheiten einfach vermurkst sind. Viel zu viel Bass in allen Belangen.
3. Da beides unterschiedliche Headsets sind, ist es natürlich fatal vom ersten Headset die Einstellungen 1zu1 zu übernehmen.
4. Generell ist das G933 aber kein gutes Headset. Das war aber das G930 auch nicht.
 
Krtazen kann durch einen Equalizer verursacht werden, wenn digital angehoben wird. Im Idelfall senkt man im Equalizer nur ab, der max Pegel sollte + 0 DB betragen. So sieht das z. B. bei mir im apo eq aus.

un.PNG

Ich hab jetzt - 3 DB drin, im normalfall sollte man auf + 0 DB gehen um möglichst wenig Lautstärke zu verlieren. Warum bei mir -3 DB eingestellt sind als max Peak Pegel liegt daran das ich sonst evtl. meinen KHV hinterm DAC überfahre. Etwas komplitziert und das zu erklären dürfte den Rahmen sprengen.

Was das Logitech G 933 angeht finde ich leider noch keine Messung zu dem Hörer, ansonsten könnte ich einen gescheiten Equalizer für den apo eq dafür basteln.^^
 
Zurück
Oben