Update von Windows 7 Pro auf Windows 10 Pro - Zu wenig Speicherplatz (?)

StokeD

Lieutenant
Registriert
Mai 2007
Beiträge
976
Moin moin,

ich habe nun endlich auch auf meinem Rechner das Windows 10 Update zur Verfügung gestellt bekommen. Mein System ist auf einer 64 GB (effektiv 56) SSD installiert. Es handelt sich um Windows 7 Professional.

Wenn ich nun über windows Update das Windows 10 Update heruntergeladen habe und den Installationsvorgang starte, werde ich aufgefordert auf der SSD Speicherplatz freizugeben. Mehr als knapp 13 GB kriege ich nicht frei, trotz Datenträgerbereinigung, Ruhemodus deaktiviert und sonst was an Problemlösungen. Es fehlen mal 6,5 und mal 9 Gigabyte (hab den Vorgang schon des öfteren gemacht) und es wird angeboten ein zusätzliches Speichermedium mit mindestens 9 GB anzugeben als Alternative.

Da ich auf der Systempartition schon alles entfernt habe, was ich mir erlauben mag, habe ich also das USB Medium gewählt (getestet wurde mit einem 16 und einem 32 GB Stick). Danach startet das Setup ganz normal, der Rechner startet neu und die Windows 10 Installation beginnt. Das ganze dauert ewig und nach geschätzten 2 Stunden startet der Rechner neu und bootet auf windows 7.

Hier erscheint dann ein Bildschirm mit der Fehlermeldung "0x80070070 - 0x2000c".

Auch windows Update weist darauf hin, dass das Update fehlgeschlagen ist und mehr Speicher benötigt wird..

Im Updateverlauf finden sich bei den fehlgeschlagenen Updates verschiedenste Fehlercodes, die wechseln von Mal zu Mal. Ich führe sie einfach mal auf:

- C190020E
- 80070070
- 80240055
- 8024000B
- 8007007E

Leider finde ich über google keine Lösung, welche hilft. Die USB Sticks sind beide neu und unbeschädigt und auch formatiert, sprich leer.


Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hierbei ist das Windows 10 ein Backup von deinem alten System macht für einen Flashback, solltest du nicht mit 10 zufrieden sein; also wird beim Upgrade 10 installiert und 7 weggesichert!
Du brauchst leider eine größere Systemfestplatte.
 
aber wieso wird mir dann überhaupt die möglichkeit geboten, ein externes speichermedium zu nutzen? das kann doch nicht sinn der sache sein :(
 
Einzig andere Erklärung wäre noch das sich die alten Upgrade Dateien von Windows 10 die heruntergeladen wurden noch im System befinden. (Allerdings sind das nur etwa 3,7 GB).

Die Dateien befinden sich in "C:\Windows\SoftwareDistribution\Download" - einfach alles löschen was im Ordner ist wenn du schon einen bootfähigen USB Stick hast.
 
normalerweise bietet das setup an, einen externen datenträger für das backup zu verwenden.
 
Merkwürdig, ich habe im Laptop eine 32Gb-SSD und konnte mit Win7 Pro updaten. Ich hatte auch nicht mehr Platz frei.
 
@darklord272: danke für den tipp, aber auch das habe ich schon probiert..

@ wesch2000: genau das nutze ich auch, daher komme ich ja überhaupt erst zur installation :/

@ wetterauer: danke, jetzt weiß ich zumindest schon mal, dass es theoretisch gehen müsste ..
 
Zuletzt bearbeitet:
@ wesch2000: jap, wie oben erwähnt schon komplett durchgeführt und zusätzlich programme entfernt, die nicht sein müssen (habe auf der SSD aufgrund ihrer größe sowieso kaum zusätzliche programme, hauptsächlich ist nur das system drauf).
 
ich habe win10 auf ein dell venue 8 pro installiert. nicht ohne probleme, aber im 4. versuch hat's geklappt. ich hatte 11gb frei.
 
Ich habe mein Asus Transformer neuerlich auf Win10 aktualisiert, allerdings von Hand via Media Creation Tool. Ich hatte ~11GB zur Verfügung. Funktionierte direkt im ersten Anlauf.
 
@ wesch 2000: werde wenn ich Zeit hab alle mal genau durchlesen, auf den ersten Blick habe ich aber eines davon schon gemacht wenn ich mich recht erinnere

Achja vergessen zu erwähnen: beim Media creation Tool passiert haargenau das gleiche ..

-> kann es vielleicht etwas bringen, wenn ich per Media creation Tool nur den usb Stick mit der iso ausstatte und es dann installiere ? Oder geht es dann nicht als "Update", was ja benötigt wird um aus dem Windows 7 einen Windows 10 key zu machen ?
 
Nein du kannst ein Update mit der vollwertigen ISO von einem bootfähigen USB Stick durchführen. (Hab ich selber gemacht, bei mir hat er das Update 2x fehlerhaft heruntergeladen).
Und danach sogar eine Clean Install von denselben USB Stick vornehmen (Aktivierung kann allerdings ein paar Tage dauern sagt Microsoft).
 
Das heißt einfach per Media creation Tool einen bootfähigen usb Stick erstellen ? Wie läuft es denn dann ab, dass das Ganze als Update gewertet wird? Ich dachte das würde dann auf eine clean Installation hinauslaufen, als würde ich mein system neu aufsetzen
 
Die wiederherstellungspunkte verschlingen auch eine sehr grosse menge an speicher. Und die auslagerungsdatei könntest du auch ausschalten.
Ich hab auch nur eine 55gb grosse ssd auf einem rechner und es ging.
 
@StokeD
Du brauchst nicht unbedingt einen Stick zu erstellen, das Media Creation Tool bietet dir direkt die Upgrade-Option an.

So gehts.

Auf dem Weg hab ich mein Tablet und meinen Desktop-PC mit Win10 versorgt. Laptop bekams über Windows Update.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@darthbomber: ich hatte ja erwähnt, dass es auch über das Media creation Tool zum gleichen Problem kommt :/ also wenn ich dort das einfache Upgrade auswähle ..
 
Kein Problem :)

Hat noch jemand Ideen, es muss doch eine simple Lösung geben :|
 
Zurück
Oben