StokeD
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 976
Moin moin,
ich habe nun endlich auch auf meinem Rechner das Windows 10 Update zur Verfügung gestellt bekommen. Mein System ist auf einer 64 GB (effektiv 56) SSD installiert. Es handelt sich um Windows 7 Professional.
Wenn ich nun über windows Update das Windows 10 Update heruntergeladen habe und den Installationsvorgang starte, werde ich aufgefordert auf der SSD Speicherplatz freizugeben. Mehr als knapp 13 GB kriege ich nicht frei, trotz Datenträgerbereinigung, Ruhemodus deaktiviert und sonst was an Problemlösungen. Es fehlen mal 6,5 und mal 9 Gigabyte (hab den Vorgang schon des öfteren gemacht) und es wird angeboten ein zusätzliches Speichermedium mit mindestens 9 GB anzugeben als Alternative.
Da ich auf der Systempartition schon alles entfernt habe, was ich mir erlauben mag, habe ich also das USB Medium gewählt (getestet wurde mit einem 16 und einem 32 GB Stick). Danach startet das Setup ganz normal, der Rechner startet neu und die Windows 10 Installation beginnt. Das ganze dauert ewig und nach geschätzten 2 Stunden startet der Rechner neu und bootet auf windows 7.
Hier erscheint dann ein Bildschirm mit der Fehlermeldung "0x80070070 - 0x2000c".
Auch windows Update weist darauf hin, dass das Update fehlgeschlagen ist und mehr Speicher benötigt wird..
Im Updateverlauf finden sich bei den fehlgeschlagenen Updates verschiedenste Fehlercodes, die wechseln von Mal zu Mal. Ich führe sie einfach mal auf:
- C190020E
- 80070070
- 80240055
- 8024000B
- 8007007E
Leider finde ich über google keine Lösung, welche hilft. Die USB Sticks sind beide neu und unbeschädigt und auch formatiert, sprich leer.
Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann
ich habe nun endlich auch auf meinem Rechner das Windows 10 Update zur Verfügung gestellt bekommen. Mein System ist auf einer 64 GB (effektiv 56) SSD installiert. Es handelt sich um Windows 7 Professional.
Wenn ich nun über windows Update das Windows 10 Update heruntergeladen habe und den Installationsvorgang starte, werde ich aufgefordert auf der SSD Speicherplatz freizugeben. Mehr als knapp 13 GB kriege ich nicht frei, trotz Datenträgerbereinigung, Ruhemodus deaktiviert und sonst was an Problemlösungen. Es fehlen mal 6,5 und mal 9 Gigabyte (hab den Vorgang schon des öfteren gemacht) und es wird angeboten ein zusätzliches Speichermedium mit mindestens 9 GB anzugeben als Alternative.
Da ich auf der Systempartition schon alles entfernt habe, was ich mir erlauben mag, habe ich also das USB Medium gewählt (getestet wurde mit einem 16 und einem 32 GB Stick). Danach startet das Setup ganz normal, der Rechner startet neu und die Windows 10 Installation beginnt. Das ganze dauert ewig und nach geschätzten 2 Stunden startet der Rechner neu und bootet auf windows 7.
Hier erscheint dann ein Bildschirm mit der Fehlermeldung "0x80070070 - 0x2000c".
Auch windows Update weist darauf hin, dass das Update fehlgeschlagen ist und mehr Speicher benötigt wird..
Im Updateverlauf finden sich bei den fehlgeschlagenen Updates verschiedenste Fehlercodes, die wechseln von Mal zu Mal. Ich führe sie einfach mal auf:
- C190020E
- 80070070
- 80240055
- 8024000B
- 8007007E
Leider finde ich über google keine Lösung, welche hilft. Die USB Sticks sind beide neu und unbeschädigt und auch formatiert, sprich leer.
Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann

Zuletzt bearbeitet: