Upgrad auf X6 1055T - brauche ich neues NT

Donaldino

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
779
Hallo zusammen,

ich habe folgendes System:
- X2 240 (65W)
- HD 5770 (110W)
- AM2+ Asrock 785 Board (??)
- 80GB SSD (5W)
- 640GB HDD (10W)
- 4 GB DD2 Ram (10W)
- 330W Seasonic NT

12V1=8A
12V2=14A
80% Wirkungsgrad

-> 200W + X

Wenn ich den X2 durch den X6 austausche, steigt der Verbrauch von 200W (65W TDP)+x auf 260W (125W TDP)+x

Den X6 1055T möchte ich auf ca. 3 GHz leicht übertakten und dann mit der gerinst möglichen CVore bereiben.


als alternative habe ich noch ein Cooler Master eXtrem 430W Netzteil
12V1: 14A
12V2: 15A
Wirkungsgrad 70%

Oder soll ich mir ein komplett neues kaufen?
Wenn, hätte ich an dieses gedacht.

Was meint ihr dazu?

Viele Grüße
Donaldino
 
wenn ich mir was neues kaufe, dann nur ein wirklich leises NT. Mein gepostete hat einen Bequite Silent Wing Lüfter drin.
Das A450 scheint aber auch leise zu sein
 
Mit dem alten alten Seasonic S12-330W kann das zwar vielleicht reichen, aber dann
wird es auch knapp d.h hier wäre ein neues Netzteil angebraucht und ein gutes
400W-Netzteil reicht vollkommen aus.
Beipsiele:
- Antec EarthWatts 380D 380W
- Cougar A 400W
- Sharkoon Rush Power M 400W
- Corsair CX 400W
- Cougar SE 400W, usw.

Aber das Cooler Master eXtreme Power 430W ist technisch nur Crap und
sollen sie nicht für die genannte Komponente nutzen.
 
die Cougar höhren sich gut an.

Frage: ist ein A400W im vergleich zu einem A450W lauter, weil dieses bei der gleichen Leistungsaufnahme stärker belastet wird?
 
da hast du vollkommen recht und die 10€ unterschied machen den bock eh nicht mehr fett
 
Also ich würde es einfach probieren

Das 450 W dürfte eigentlich ausreichen mit Ach und Krach auch Das Seasonic

hab hier immer noch ein 380 W Seasonic 80+NT und es hat nen AMD 3200+ 89 W und ne 7950gx2 geschafft und das ohne laut zu werden .
Und ich glaube außerdem nicht das der 1055t dauernd auf allen Kernen ausgelastet ist.
außer im Benchmark.
Du kannst ja auch untervolten wenn es geht, bei nem Multi von 14 brauchst du ja nur 215 Mhz Referenztakt und schon haste deine 3,0Ghz :)
 
Ich habe auch den 1055T. Zu deiner Berechnung würde ich noch loswerden wollen, dass die 125 Watt TDP die absolute Obergrenze bei Standardeinstellungen sind. Und die 200 MHz würden keinen großen Unterschied machen.

Ich habe meinen auf Standard laufen und mit K10Stat lässt der sich auch unter Last gut undervolten. Mit 1,31 Volt bei 6x2800 MHz habe ich das untere Ende auch noch nichtmal erreicht.

Also wenn du dir keine stromhungrigeren Grafikkarten holst, reicht auch das aktuelle NT. Aber ist knapp wie gesagt.

Aber warum den Prozessor übertakten, wenn eher die Grafikkarte der Flaschenhals ist? Oder geht es um Audio-/Video-Umwandlung oder einfach ums Prinziip? :)
 
ich möchte einfach die 3Ghz haben :-)
Klar ist, das meine 5770 sehr oft limitieren wird.
 
Zurück
Oben