Upgrade auf I5/I7 oder Ryzen

  • Ersteller Ersteller TomPrankYou
  • Erstellt am Erstellt am
T

TomPrankYou

Gast
Hi, ich habe mir Anfang des Jahres das System in der Signatur gekauft.

Nun haben sich meine Anforderungen doch stark geändert. Ich schneide momentan sehr viele Videos. Beim Rendern stößt mein Intel G4650 doch an seine Grenzen.

Brauche hier für 10 Minuten Rendern in 1080p mit 60 FPS zwischen 1-2h.

Nun ist die Frage was ich machen soll. Die Hardware mit Verlust verkaufen und auf ein Ryzen wechseln oder aber lediglich die CPU gegen ein I5 oder I7 tauschen?

Mein Limit liegt hier bei 300€, mehr möchte ich nicht ausgeben.
Die Frage ist auch, sollte ich auf Ryzen setzten ober der RAM überhaupt geht. Habe das nur kurz überflogen und da scheint es bei AMD doch viele Probleme zu geben.

Momentan habe ich 2x 8GB F4-2400C15S-8GNT von G.Skill verbaut.

Achso, gezockt wird lediglich Overwatch und Players Unknow.
 
für 300 Euro wirste nicht auf Ryzen wechseln können. Du brauchst da ja noch nen Board und ob der Ram drauf läuft ist auch eine ungewisse. Ich würde auf den stärksten i7 für den Sockel 1151 gehen und der sollte locker mit dem 1800 Ryzen mithalten.
 
Das RAM wird gehen, keine Angst. Ein Ryzen 6 Kerner kostet ohne den Verkauf der jetzigen Hardware ~300€ und ist ca. 30% schneller als ein i5

Ich würde einen R5 1600 mit einem MSI µATX Mainboard kaufen und den dann übertakten. Ein 1700 wäre auch grade noch so im Budget mit dem Verkauf der alten Hardware.

Natürlich wird ein "stärkster i7" nicht mit einem Ryzen 6-8 Kerner bei Videoencoding mithalten können. Das ist totaler Quatsch.
 
Bei dem Budget und den Anforderungen würde ich defintiiv zu Ryzen wechseln. Der Speicher sollte kompatibel sein. Ryzen macht idR nur mit hoch getaktetem RAM probleme.

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600-yd1600bbaebox-a1604879.html?hloc=at&hloc=de
dero
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-1700-yd1700bbaebox-a1582201.html?hloc=at&hloc=de


https://geizhals.de/asrock-ab350m-90-mxb580-a0uayz-a1582197.html?hloc=at&hloc=de

Ich würde auf den stärksten i7 für den Sockel 1151 gehen und der sollte locker mit dem 1800 Ryzen mithalten.
Bei der Videobearbeitung? Ja nee is klar. Unter einem i9-7900k brauchst du mit keiner Intel-CPU ankommen. Wenn Ryzen was kann, dann Videobearbeitung.
 
Bei der Budgetvorgabe bleibt ja nur ein CPU Wechsel zu i5 oder i7. Da müsstest du mal sehen wie stark deine Software von SMT profitiert und wieviel mehr der i7 kostet und davon den Kauf abhängig machen.

Edit: ich sehe gerade RAM hast du bereits. Dann ginge natürlich ein Ryzen 1600 + Board, und das wäre besser als i5 und i7.
 
der RAM ist kompatibel.

wenn du dir den Ryzen5 1600 holst (6 Cores / 12 Threads) + Board dann müsstest du genau an deine 300€ Grenze heran stoßen und hättest sehr viel Freude beim Video Rendern und Gaming
 
Mit dem RAM und Ryzen gibt/gab es ja nur Probleme, wenn man Overclocked-Ram verwendet. Und der funktioniert dann auch nicht gar nicht, sondern langsamer. Ansonsten ist dein bisheriges System ja nicht so teuer gewesen, da kann der Verlust ja gar nicht so groß sein. Zumal du das System ja immerhin fast ein halbes Jahr genutzt hast.

Ansonsten such dir doch Benchmarks zu den Prozessoren und dem Programm, welches du nutzt.....vermutlich bringen mehr Kerne einen Vorteil.
 
Shaav;20237912 Bei der Videobearbeitung? Ja nee is klar. Unter einem i9-7900k brauchst du mit keiner Intel-CPU ankommen. Wenn Ryzen was kann schrieb:
habs auch gerade in den Benchmarks gesehen. der 7700K ist gleichschnell wie der 1700er Ryzen. der 1800er ist nochmal nen Stück weiter oben angesiedelt. Dafür kostet er auch nen ganzes Stück mehr.
 
habs auch gerade in den Benchmarks gesehen. der 7700K ist gleichschnell wie der 1700er Ryzen. der 1800er ist nochmal nen Stück weiter oben angesiedelt

Du hast wahrscheinlich nur nach Anwendungen allgemein im Benchmark geschaut, dort sind dann aber auch singlecore Abhängige Anwendungen drin, aber nicht speziell nach Videorendering. Dort ist der 1700 deutlich besser als der 4 Kerner 7700...
 
chripa schrieb:
Hier werden dir 99% zu AMD Ryzen raten, ob's Sinn macht oder nicht.
Hier sind die AMD Fanboys zu Hause....

na ja sehe ich net so... denn taktisch macht bei ihm ein Ryzen keinen sinn wenn er eh eine aktuelle platform hat. daher wird hier jeder halbwegs rationale nicht AMD schreien und sagen kauf dir ein i7 6700 ;)
 
Es hat nix mit "fanboy" zu tun wenn man für Videoencoding einen Ryzen empfiehlt. Kerne x Takt gilt beim Videoencoding schon immer.
Für Bildbearbeitung z.B. würde Ryzen nicht sinnvoll sein, aber Videoencoding ist eine Paradedisziplin.

@Chesterfield: wieviel kostet der i7-6700? 306€ neu, gebraucht ~250€? Da ist eine Ryzen 1600 CPU billiger und natürlich schneller. Zusammen mit dem Verkauf des alten Mainboards kommt man wahrscheinlich gleich für AM4 CPU+Board raus, aber die CPU ist eben schneller und kann auch noch übertaktet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier werden dir 99% zu AMD Ryzen raten, ob's Sinn macht oder nicht.

In dem Fall macht es aber Sinn ;)
Für Videobearbeitung ist bei gleichem Geld der Ryzen auch ganz objektiv sinnvoller.

Bei Mischanwendungen wie z.B. Gaming + Video + X, da kann man dann gerne das streiten anfangen. Vor allem über die Frage wann sich die Optimierung auf viele Kerne letztlich durchsetzt.
 
Wenn die 300€ + verkauf der hardware verfügbar ist, musste auch ein 1700er drin sein. Ram hast du, der 1700 liegt bei etwa 300€ und cpu+ board müssten in der summe doch für ein AM4 board reichen. Ob das jetzt besser ist als die 300€ in nen i5 /i7 zu stecken möchte ich jetzt aber nicht kommentieren.
 
ryzen ist bei videoschnitt bei gleichem preis klar schneller, da man mit ryzen mehr kerne/threads bekommt. die alte hardware kannst du verkaufen, ram kannst du weiterverwenden. damit machst du also nicht wirklich verlust.

beim verkauf der alten hardware sollte sich mit ein wenig verhandlungsgeschick + den 300€ ein 1700 mit Board ausgehen. Ram nimmst du den alten. mit 8 Kernen und 16Threads kann keine 1151 i7 mithalten beim videoschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkauf dein Board und CPU. Sollte kein Problem sein.

Performancevergleich handbrake:
G4560 --> 100%
i5-6500 --> 170%
i7-6700 --> 230%
R5-1600X --> 320%
R7-1700 --> 350%
R7-1700X --> 370%

Ein Ryzen 1600X ist bei handbrake etwa 3x schneller als deine jetzige CPU.

Nimm:
Ryzen 1600X für 240€
Board 70€
-------------------------
Gesamt ca. 310€ - xx€ für Verkauf altes Zeug
Somit bleibst du unter 300€

Beim Corsair H90 brauchst du evtl. noch ein Umrüstkit...

Evtl. sogar ein R7-1700 mit OC.
Gibt es immer wieder im Angebot für ca. 285€.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chesterfield
Für das Geld für den 6700 kriegt er einen schnelleren Ryzen R5+Motherboard. Dann hat er sein altes nicht einmal verkauft.
Auch wenn er da mal selber gucken sollte, wie seine Software so gebencht wird....hier einfach mal ein x265-hd-Benchmark....
https://www.computerbase.de/artikel...test.58904/seite-2#diagramm-x265-hd-benchmark
oder handbrake
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5-test.58904/seite-2#diagramm-handbrake

Aber mit verkaufen der alten Teile ist ja sogar ungefähr ein 1700er im Budget.

@Wahli
Laut Sig hat er schon Corsair H90.
 
Zuletzt bearbeitet:
mace1978 schrieb:
@Wahli
Laut Sig hat er schon Corsair H90.
Danke, hab ich übersehen. Ich habe meinen Post angepasst.
 
ja Ryzen 5 für 205€ plus ein board in der 80€ liga ist wohl die bessere wahl als ein i7 6700. wusste nicht, dass die preise für ryzen 5 bei 200€ liegen... dann wird wohl AMD in der tat das bessere angebot bis 300€
 
wie gesagt: mit verkauf der alten hardware könnte sich sogar ein ryzen 7 1700+ board ausgehen.
 
Chesterfield schrieb:
dann wird wohl AMD in der tat das bessere angebot bis 300€

Auch darüber. Der 1700er macht (insb. mit OC) gegenüber Intel bis inkl 6-kernen in Videobearbeitung fertig.

Einfach nochmal den speziellen anwendungsfall betrachten.
 
Zurück
Oben