Upgrade auf Ryzen... ich brauche EUCH!

Also rein von der Prozessorleistung würde ein Upgrade auf einen i7 2600/3770 doch sehr wenig bringen. Das ist doch raus geworfenes Geld, die sind ja auch schon am Limit. Wenn man einen spürbaren Unterschied (beim Prozessor) merken möchte, bleibt nur ein Plattformwechsel bzw. Mainboard-Tausch wegen der Möglichkeit zu übertakten

In Frage kommt meiner Meinung nach ein stark übertakteter 3770K/4770K/4790K, ein i7 6700K/7700K, die ebenfalls noch Potenzial zum Übertakten bieten, oder eben ein Ryzen 1700X. Intel ist zwar in Spielen stärker, aber in den meisten Fällen liegen beide jenseits der 100 FPS - der Unterschied ist also vernachlässigbar.

ABER: Egal welchen Prozessor du verbauen wirst (@TE), du wirst wohl trotzdem nahezu keinen Unterschied merken, da deine Grafikkarte limitiert. Ich würde die also raten, entweder beides aufzurüsten oder solange zu sparen, bis du beides aufrüsten kannst. Wenn du jetzt aufrüsten willst, dann eher die Grafikkarte und nicht den Prozessor.
Ergänzung ()

Achso. Und wenn Ryzen, dann eher den 1700X. Der kostet (momentan) nur 30€ mehr als der 1700 und lässt sich vermutlich leichter auf 1800X Niveau takten.

https://geizhals.de/amd-ryzen-7-1700x-yd170xbcaewof-a1582190.html
 
Zuletzt bearbeitet:
würde ein Upgrade auf einen i7 2600/3770 doch sehr wenig bringen
oder eben ein Ryzen 1700X. Intel ist zwar in Spielen stärker, aber in den meisten Fällen liegen beide jenseits der 100 FPS
Da der i7-3770 quasi kaum langsamer ist als der 1800x, kann man genauso für den i7 3770 argumentieren. Damit hat man meistens auch mehr als 100fps. Geht ja hauptsächlich um die Spiele, die von 8 Threads profitieren. B1 läuft auf einem i7 schon etwas runder als auf einem i5, wenn wirklich viel auf dem Bildschirm passiert.
 
Ja, im Moment ist es ziemlich schwierig im CPU-Markt. Wenn ein i7 3770 über 100 FPS bringt, liegt ein i5 2400 jetzt nicht unbedingt im unspielbaren Bereich. Andersherum, wenn ein i5 2400 knapp spielbare FPS liefert, reißt es der i7 nicht unbedingt raus. Ryzen dann eher auch nicht.

BF1 ist aber auch gerade das Spiel, das auf einem Ryzen noch viel runder läuft, als auf einem i7 4-Kerner. Mein i7 3770K @4,3GHz hat immer wieder Framedrops auf 70 FPS. Finde ich persönlich schon knapp für einen solchen Multiplayer-Shooter. Bei Standardtakt und auch noch bei 4 GHz fallen die schon ab und zu auch unter 60 FPS.
 
Hey,

nochmal danke für die zahlreiche Antworten ! Freut mich wenn man viel Feedback bekommt.

@ _calNixo sehe gerade auch das der 1700x nur 30€ teurer ist... da wird es sicherlich nicht scheitern, dann würde natürlich der 1700x ins Haus kommen, das ist klar.


zum Thema Grafikkarte: welche würdet ihr den empfehlen? Hätte gedacht das die 280x doch noch etwas haltet.
Wenn dann muss die Graka ein Gutes P/L Verhältnis haben... eine 1080TI ist für mir dann persönlich doch zu teuer
 
aber derzeit ist ein I 7 2700 k mit OC kaum langsamer .
hast du mal sein brett gesehen? er kann froh sein, wenn der 2700 @ stock läuft. hab selbst son shice H61 und da fehlen immer 2-3 mhz blk. also wenn überhaupt macht da ein 3770 sinn. der wäre in der tat ein gutes und noch preiswertes upgrade zum 2400.

@ZimbuS: ich würde erstmal nur die cpu aufrüsten und testen. in den allermeisten fällen reichts, wenn man cpu oder gpu wechselt, was auch immer grad den flaschenhals bildet. falls nicht kannst du immernoch das andere teil aufrüsten.
 
Für Full-HD reicht eine RX 480 8GB oder eine GTX 1060 6GB. Besser wäre natürlich eine GTX 1070. Auch eine GTX 1080 ist mit 500€ deutlich günstiger geworden.
Ergänzung ()

@Lübke: Hab mal ein paar Werte aus der PCGH entnommen

Assasins Creed Syndicate: 70FPS (2500K) / 28FPS (R9 280X)
Witcher 3: 63FPS / 37FPS
Crysis 3: 71FPS / 38FPS

Das sind alle Spiele die sowohl im CPU- als auch GPU-Leistungsindex drin sind.
 
Kommt halt auf die Kohle an, ist bei mir auch knapp weswegen ich viele gebrauchte Sachen im Auge habe.
Wenn man auf einen gebrauchten 3770 setzt und auf eine starke GraKa finde ich steht dem nicht viel im Weg. Die gebrauchte CPU wird nicht mehr all zu viel fallen.
Gegen Ryzen spricht dieses zum momentanen Zeitpunkt: AMD Ryzen: Chipsätze müssen noch für PCI-Express 3.0 zertifiziert werden.
Sorry Leute aber wenn ich schon auf ein neues System umstelle möchte ich zumindest das alles auch unterstützt wird was geboten ist. Da das bei den aktuellen Mainboards wohl nicht der Fall ist, wäre es aber mein Rückzieher und würde lieber warten bis die Rev 2.0 der Boards kommt mit denen auch alles funktioniert. Bis dahin sind die Ungereimtheiten mit dem Ram sicher auch geklärt.
In diesem Sinne würde ich eher auf einen 3770 für 130€ setzen und auf eine neue GraKa . 1-1,5 Jahre lassen sich damit gut überbrücken und den Kinderkrankheiten gehe ich damit auch aus dem Weg.
Aber kann ja jeder machen wie er will ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd auf so einer alten H61 Krücke keinen gebrauchten Prozzi mehr kaufen der über 50-60 € kostet. Wenn das Board die Biege macht, kannst du schauen wo du noch nen gebrauchtes Board für den Sockel herkriegst, die sind dann gerne mal so teuer wie ein neues der aktuelleren Generation.
 
_calNixo. schrieb:
Und wenn Ryzen, dann eher den 1700X. Der kostet (momentan) nur 30€ mehr als der 1700 und lässt sich vermutlich leichter auf 1800X Niveau takten.
Der 1700X bringt überhaupt nichts. Mit Glück bekommt man einen 1700X, der 4 GHz bei unter 1,4V schafft, dieselbe Chance (nur etwas geringer) hat man aber auch beim 1700.

Die meisten R7 1700 schaffen 3,9 GHz bei ~1,35V, nur mit wirklichen Pech bekommt man nur 3,8 GHz.

Der Ryzen 7 1700 kostet nicht nur 40€ weniger, er bietet auch einen sehr guten Stock-Kühler (mit RGB), der 1700X hingegen nicht, zumindest nicht in der WOF Variante. Ein vergleichbar guter Kühler kostet ~30-40€. ZimbuS könnte also einfach diesen nehmen statt extra einen Thermalright HR-02 zuzukaufen. Wäre also insgesamt ein Preisvorteil von ~80€ gegenüber dem 1700X.
 
GamingWiidesire schrieb:
Der 1700X bringt überhaupt nichts. Mit Glück bekommt man einen 1700X, der 4 GHz bei unter 1,4V schafft, dieselbe Chance (nur etwas geringer) hat man aber auch beim 1700.

Die meisten R7 1700 schaffen 3,9 GHz bei ~1,35V, nur mit wirklichen Pech bekommt man nur 3,8 GHz.

Der Ryzen 7 1700 kostet nicht nur 40€ weniger, er bietet auch einen sehr guten Stock-Kühler (mit RGB), der 1700X hingegen nicht, zumindest nicht in der WOF Variante. Ein vergleichbar guter Kühler kostet ~30-40€. ZimbuS könnte also einfach diesen nehmen statt extra einen Thermalright HR-02 zuzukaufen. Wäre also insgesamt ein Preisvorteil von ~80€ gegenüber dem 1700X.


Hey,
da habe ich natürlich nicht bedacht.
Langt der Stock Kühler für das OC oder sollte man da lieber noch etwas investieren ?
 
Die Kühlleistung reicht auf jeden Fall aus. Die Frage zur Lautstärke lässt sich nicht so einfach beantworten, da es dann auf die Spannung ankommt. Der Ryzen braucht bis 3,8 GHz relativ wenig Spannung, ab dann geht es aufwärts.
Von dem, was ich bisher gelesen habe, ist er bei 1,25V immer noch schön leise, damit sollten 3,8 GHz machbar sein.
 
@ZuseZ3: Keine Ahnung was du hier erzählst. Der 1700x dürfte so 15-20% schneller als der dew TE's sein in Spielen. Ein 2600K ist dann schon fast genauso schnell.. Wo kommen deine 64% Mehrleistung her? Zeig es mir...
 
Für den i7-3770 spricht der geringere Anschaffungspreis. Um das alte System auf 16GB RAM aufzurüsten, müsste er sein altes RAM verkaufen, weil das Board nur zwei RAM-Slots hat. Für Ryzen spricht die höhere Performance (auch in Games: minFPS!) und das Mehr an Zukunft. Ist keine einfache Entscheidung, aber wenn das Geld da ist, würde ich auf Ryzen aufrüsten und die alte Hardware (CPU, RAM, MB) verkaufen, 120,- € sind da sicher noch drin.
 
Eigentlich sollten die 8 Gb noch locker reichen.
Die Hardware zu verkaufen und für das x fache des Geldes ein Ryzen Sytem zu kaufen was nur ein paar % schneller ist bzw. einen sprung bei den minFPS ist trotzdem ein sehr schlechter dealer. Sollte der i7 nicht auch recht hohe miFPS haben? Es wird ja gern hier im Forum die minFPS als Propagandamittel verwendet wenns um den kauf eines i7 geht.
Der Leistungsprung für die riesige investionen ist einfach lächerlich.
 
Wie viele hier schreiben lieber den Ryzen holen weil MinFPS einfach unschlagbar auch jetzt schon in Games. Wenn du nebenher noch nen Twitch Stream aufhast + Browser lohnen mehr Kerne immer. Und da immer mehr Spiele auf Multicore setzen punktet der 8Kerner in Zukunft nochmehr.
 
Coca_Cola schrieb:
Eigentlich sollten die 8 Gb noch locker reichen.
So "locker" auch wieder nicht, einige Spiele profitieren schon von mehr RAM, auch BF1 und wenn man dann noch nebenher einen Browser mit vielen Tabs offen hat, kann mehr RAM auch nicht schaden.

Es wird ja gern hier im Forum die minFPS als Propagandamittel verwendet wenns um den kauf eines i7 geht.
Was soll daran "Propaganda" sein?

Der Leistungsprung für die riesige investionen ist einfach lächerlich.
Das ist dann schon eher Propaganda.

Ich würde dem TE aber auch dazu raten, auf den R5 1600 zu warten, der wird einiges günstiger sein und ist mit 6c/12t auch für die Zukunft gut gerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Ryzen spricht die höhere Performance (auch in Games: minFPS!)
Wie viele hier schreiben lieber den Ryzen holen weil MinFPS einfach unschlagbar auch jetzt schon in Games
Leute. Er hat eine 280x. Da kann er auch einen Pentium kaufen. Es bremst immer die GPU in modernen Spielen.
Wie gesagt, 700€ für ryzen, mit dem kein von ihm genanntes Spiel besser laufen wird oder 550€ für eine 1070 und i7 3770 mit dem die Spiele doppelte bis dreifache FPS oder deutlich bessere Grafik liefern werden.

Für die Zukunft bauen ist ja schön und gut, aber wenn er jetzt nichts davon hat, kann er auch das Geld sparen und später den Nachfolger kaufen, wenn er sich auch eine Grafikkarte dazu leisten kann.
 
Qarrr³ schrieb:
Wie gesagt, 700€ für ryzen, mit dem kein von ihm genanntes Spiel besser laufen wird...
BF1 und W3 werden besser laufen als mit dem i5 2400.

... oder 550€ für eine 1070 und i7 3770 mit dem die Spiele doppelte bis dreifache FPS oder deutlich bessere Grafik liefern werden.
Das ist allerdings richtig und preislich sicher die beste Alternative. Die 16GB würde ich trotzdem noch nehmen und es könnte sein, dass er auch ein neues Netzteil braucht, weil es die Lastwechsel der 1070 nicht mitmacht, aber das müsste er dann ausprobieren.
 
HerrRossi schrieb:
BF1 und W3 werden besser laufen als mit dem i5 2400.

Qarrr bezieht sich auf die GPU-Bremse. Auch BF1 und W3 werden nämlich mit der 280X nicht wirklich besser laufen, auch wenn ein i7 6950X drin steckt.
 
Zurück
Oben