upgrade cpu + wifi modul

tr1453

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2022
Beiträge
34
Guten Morgen alle zusammen,
ich möchte für mein Freund seinen PC aufrüsten und habe folgende fragen.

Er besitzt ein Ryzen 5 3600 und MSI B550M Pro-VDH WIFI Mainboard.

1. Kann ich ohne bedenken den 5800x3D kaufen ? oder sollte ich wegen dem billigen MB (schlechte Stromversorgung?) doch den 5700X wählen.

2. ist die AX210 karte mit dem MB kompatibel?
Mainboard hat 1x M.2/E-Key slot
Wifi Karte hat 1x M.2/A-E-Key anbindung

Vielen Dank schonmal
 
Wozu die Karte, wenn das Mainboard eh WIFI fähig ist?

Ob der 5800X3D drauf läuft hängt vom Bios ab.
 
Die CPU läuft bedenkenlos, so schlecht ist die Stromversorgung auch nicht. Du solltest aber darauf achten, dass mindestens das 2A Bios drauf ist.


Wozu die Karte, wenn das Mainboard eh WIFI fähig ist?
Weil er eventuell 6GHz Wlan will oder eine Intel Chipsatz statt Realtek etc..... !?
Ich sehe jetzt auf die schnelle keine harte Black-/Whitelist, gehe also davon aus, dass das Bios hier weniger Probleme macht da der AX200 offiziell drin steht, ein Restrisiko für inkompatibilität bleibt natürlich immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tr1453
Auch der 5800x3D ist kein Stromschlucker... Daher da keine Sorgen.

WiFi ist vorhanden... Antenne ist auch angeschlossen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
"billig"? Hä? Das ist doch ein solides Mitteklasseboard was stolze 110,- € kostet!

Auf dem größten Teil der Stromversorgung sehe ich anständige Kühlkörper. Laut Test ist der 5800X3D sehr sparsam und verbraucht im Schnitt unter 65W. Das sollte selbst billigste Boards vor kein Problem stellen. Das Board selbst hat überhaupt keine TDP Einschränkung. Mit dem aktuellsten Bios sollte der 5800X3D also Problemlos darauf laufen.

Allerdings sehe ich ein anderes Problem. Leider machst Du keine Angaben zum restlichen System und auch nicht, was das Ziel der Aufrüstaktion ist? Mit den gegebenen wenigen Informationen ergibt die neue CPU keinen Sinn. Denn wenn Dein Kumpel mehr Anwendungsperformance braucht, kauft man keine X3D-CPU. Und wenn er mehr FPS haben möchte, rüstet man als Erstes die Grafikkarte auf, denn mehr FPS durch die neue CPU hat man nur in FullHD oder darunter. Je höher man in der Spieleauflösung geht, desto weniger Einfluss hat die CPU. Mit steigender Auflösung limitiert immer mehr die Grafikkarte. Das heißt, in WQHD hat man nur noch minimal mehr Frames durch eine schnellere CPU und in 4K-Auflösung geht es schon nur noch in Richtung Messtoleranz. Wenn er also nicht schon eine fette Grafikkarte hat, wäre das Geld für eine stärkere deutlich besser angelegt. Hat er schon eine potente Grafikkarte und will das letzte Quäntchen Spieleperformance aus der Plattform rausquetschen, dann braucht es zusätzlich den X3D.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Danke an alle.

Auf dem Rechner wird hauptsächlich nur gezockt auf ein WQHD 144hz Monitor. Seine GTX 1070 wird ersetzt gegen die RTX 4070. Ram wird auch erweitert auf 32gb.

@c[A]rm[A] das AX211 Modul ist nur mit Intel CPUs ab der 10gen kompatibel.

Ich wollte das eingebaute Intel 3168 Modul ersetzen und hoffe auf eine Leistungssteigerung da er auch ein WIFI 6 Router zu Verfügung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RTX 4070 ist jetzt kein Leistungsmonster, so dass je nach Spiel und Einstellungen 144 Hz und mehr bei WQHD Auflösung nicht immer erreicht werden.

Aber da hauptsächlich gezockt wird und der ganze Rest ebenfalls ein Upgrade erhält, sollte es auch die schnellste Gaming-CPU für diese Plattform sein. → Ryzen 7 5800X3D

Laut diesem Test sind mit dem 5800X3D, über 23 Spiele gemittelt, @ WQHD, ca. 30% mehr FPS möglich, als mit dem Ryzen 3600.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tr1453
Zurück
Oben