Upgrade meines Gaming Pcs| Meinung?

Tyrogos

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
36
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming, Streaming und Videobearbeitung

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

Black ops 4, sowie der kommende Modern Warfare Teil, alle kommenden battlefield Spiele.

Auflösung sollte Full hd bis 4k sein

Gespielt wird auf einem 144hz Monitor also 144 Fps

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Adobe programme

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Er sollte auch gut zum Steaming geeignet sein

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Einen full hd 144hz monitor und einen 4k monitor 60 hz. Der full hd monitor wird zum Spielen benutzt

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150 BOX
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard: Gigabyte GA-B85M-D3H Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail
  • Netzteil: 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
  • Grafikkarte: asus gtx 1070ti
  • HDD / SSD: 2 mal Samsung 250gb SSD und 2tb hdd
  • Gehäuse: BitFenix Nova Midi Tower

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Maximum 1300 euro

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

Frühestens in 5 Jahren

5. Wann soll gekauft werden?
Sofort

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

selbst zusmammenbauen


mein bisheriger Warenkorb bei Mindfactory:

https://www.mindfactory.de/shopping...221ff34ca7d8bd3758d2165649fa7f3fd71338e4ed368

ich würde gerne einen Meinung zu den Komponenten in diesem Warenkorb einholen, da ich mich selbst nicht so gut auskenne.

vielen Danke schonmal im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab dem 7. Juli einen Ryzen 9 3900X oder Ryzen 7 3800X statt den Intel mit den vielen Sicherheitslücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii und Tyrogos
Am 7.7 kommt Ryzen 3000 und wird für Streaming aller vorraussicht schneller sein wieso wartest du die paar tage nicht noch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tyrogos
Die BeQuiet Gehäuse sind teilweise zudem recht klapprig, lieber ein Fractal oder Antec P.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkInterceptor und Tyrogos
JpG schrieb:
Ich finde die Zusammenstellung unstimmig und unnötig teuer.
auch die Infos zum alten System sind unvollständig.

Hier wirst du geholfen.

Zumal die neuen Ryzen vor der Tür stehen.
Ich werde dann auf jeden Fall noch bis zum neuen Ryzen warten. Ich habe nur die Komponenten vom alten Pc angegeben, die ich noch verwenden möchte. Aber ich suche sie gerne nochmal raus
Ergänzung ()

Questionmark schrieb:
Die BeQuiet Gehäuse sind teilweise zudem recht klapprig, lieber ein Fractal oder Antec P.
Oke danke😊
 
Streaming mit einer RTX Graka, wenn es geht für BO4 16GB Vram ...
Und für BFV würde ich über 32GB Ram nachdenken.... wenn Du schon noch Zeit zum sparen hast.
 
Was heißt "Speicher ist komplett vorhanden"?

HDD, vorallem wenn alt, sollte in Rente geschickt werden und durch ein neues Datengrab ersetzt werden.

SSD muss unbedingt sein für ein neues System und in deinem Budget kriegt man da 500GB - 1TB unter.
 
Bard schrieb:
Was heißt "Speicher ist komplett vorhanden"?

HDD, vorallem wenn alt, sollte in Rente geschickt werden und durch ein neues Datengrab ersetzt werden.

SSD muss unbedingt sein für ein neues System und in deinem Budget kriegt man da 500GB - 1TB unter.
Oke danke habe oben meinen Speicher noch hinzugefügt
 
Also da du Adobe erwähnt hast und 4k auflösung, dann wäre es wohl sinn voll den 9900k zunehmen, da er mit quicksync deutlich schneller rendern kann als der ryzen können wird. da abobe nicht mit mehr kernen skaliert.

aber das ist halt nur ein bestimmter bereich in dem der intel seinen vorteil behalten wird. und das auch nur in kombination mit der aktuellen adobe software... da du nicht schreibst welche version du nutzt , könnte der intel auch langsamer arbeiten da quicksync noch nicht immer ging. ausserdem ist das ja nur ein bereich. gesamt betrachtet wird der ryzen wohl preis leistung besser

hier der test zu adobe 4k encoding mit und ohne quicksync

also mit schwerpunkt video bearbeitung in 4k mit adobe in der neuen software version ... =intel

alles andere wichtiger = warten
 
DarkInterceptor schrieb:
wenns geld da ist auch gerne ein corsair gehäuse. die sind das beste was ich bisher besessen hab und ich hatte schon recht viele gehäuse
Danke, werde ich mir anschauen.
 
radeon2k2 schrieb:
Und das hat sich durch streamen über die GraKa geändert?
Ja

DerkleineGrisu schrieb:
Ich habe noch nie erlebt das, wenn er einen 2.PC hat der das Streamen übernimmt und dieser ein bissel Power hat beim Streamen klötzle dann raus haut. da wird wahrscheinlicher die Bitrate und oder schon die Bildübertragung zum 2.PC fehlerhaft gewesen sein. Ich streame auch ab und zu mit einem 2.PC und habe diese Probleme nicht.

Kontext anschauen. Du streamst in 1080P@60FPS auf Twitch?
Natürlich ist da die Bandbreite WINZIG. Das ist ja gerade das geniale an der RTX-Streaming-Engine. Du bekommst 1080P@60FPS in die 6Kbit von Twitch, selbst wenn das Bild voll mit Details ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tufpingu
^Quellen dazu?

Und: "Du bekommst 1080P@60FPS in die 6Kbit von Twitch..." Was soll das bedeuten?
 
Zuletzt bearbeitet:
"RTX Streaming Twitch in Google hämmern. 1000 Quellen."

Genau das habe ich getan. Alle Vergleiche zeigten, dass x264 und nvenc mit RTX endlich insgesamt qualitativ gleichauf sind, nicht mehr und nicht weniger. Einen kostenpflichtigen Artikel zu verlinken ist da nicht hilfreich...

Dein "Du bekommst 1080P@60FPS in die 6Kbit von Twitch..." fand ich sehr verwirrend formuliert, bin mir aber sicher, dass ich jetzt weiß, was du damit meinst. Es sind aber 6Mbit pro Sekunde und für alle schnellen Spiele sind die zu wenig für 1080p60. Ich würde deswegen keine RTX empfehlen, wenn bereits eine 1070Ti da ist, wäre das sowieso grundlos heraus geschmissenes Geld. Lieber das Geld in einen 8- oder 12-Kern Zen 2 stecken, da hat man mehr davon, gerade im Vergleich zum geplanten 9900k vom TE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache ist die, um 1080P@60FPS in die Bandbreite von Twitch zu bekommen, wenn Du z.b. so viel Details wie in PUBGs hast, brauchst Du 12-16 Kerne, auf denen das Game nicht läuft, um keine Klötzchensuppe zu produzieren.
Und jetzt geht es mit einer Graka, ohne das Du den 2. Rechner mit 12-16 Kernen zu stehen haben musst.
Den der verkackt natürlich auch, sobald er gleichzeitig zum Stream auch noch das Game berechnen muss.

Also nochmal zum vergleich. Mein Streaming-Only-PC (2-PC-Setup) mit 5960X stemmt alleine keine 1080P@60FPS auf Twitch. Das gibt Klötzchensuppe bei 80% Prozessorlast. Was also bringt ein 12-Kerner, wenn er alleine nur zum Streamen gebraucht wird Beim TE?

Es sei denn, wie schon im anderen Thread angesprochen, wenn er gar nicht in 1080P streamen möchte.
Wenn er z.b. nur in 720P streamen möchte, dann braucht es den ganzen Aufwand natürlich nicht und er kann seine Graka behalten.
 
Zurück
Oben