Upgrade meines Rechners - Eure Meinungen

peda2411

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
1.779
Hallo Allesamt

Ich habe vor bei der nächsten Gelegenheit mein System upzugraden.
Mein jetziges System seht ihr ja in meiner Signatur.
Upgegradet soll werden in die Richtung vom 1000€ PC aus der FAQ.
Dazu hätte ich aber einige Fragen.

Bestehen bleiben soll:
  • Gehäuse (HAF 932)
  • Grafikkarte (N580GTX)
  • Ein DVD Laufwerk IDE
  • 3 HDD's (SATA II)
  • Meine neu gekaufte Samsung 830 SSD (128 GB)
  • Netzteil??? -> siehe weiter unten
Somit muss neu gekauft werden:
  • Mainboard ASRock Z77 Pro3
  • CPU Intel Core i5-3570K
  • RAM
  • CPU-Kühler??? -> siehe weiter unten
  • BluRay-Laufwerk

Und jetzt zumeinen Fragen:
  1. Mir ist klar dass mein Netzteil hoffnungslos überdimensioniert ist. Darum die Frage: Gleich ein Neues mitkaufen und Energie UND Abwärme sparen?
  2. Hab momentan 2x DVD Laufwerk über IDE und 1x Brenner über SATAII. Um keinen SATA Port zu verschwenden: Gibt's ein BluRay Combo Laufwerk mit IDE? Macht das Sinn? (BluRay nur lesen)
  3. Für meinen Noctua NH-U12P ein Adapterkit zulegen oder einen neuen Kaufen? --> Kühlleistung?
  4. Und jetzt zur für mich interessantesten Frage:
    Die Abwärme meines PC's macht mir echt zu schaffen. An der Performance soll aber nichts gerüttelt werden.
    Welche Möglichkeiten bleiben mir? -> Wasserkühlung? (Aber da hab ich ja genauso wieder Abwärme oder? --> ev. etwas weniger?)

    Bin schon gespannt auf eure Meinungen / Antworten.

    *Änderungen in Fett
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder nimmst du ein Z77 Board, oder eine CPU ohne "K" am Ende.
Denn mit einem H Board kannst du nicht übertakten.
 
IDE ist tot. Alle aktuellen Intel Chipsätze unterstützen kein IDE mehr. Ich wüsste auch nicht, dass du ein BluRay Laufwerk für IDE bekommst zumindest für einen sinnvollen Preis.
 
Dein Netzteil ist nicht überdimensioniert.
Ob du Energie sparen kannst hängt vom Wirkungsgrad des NT ab, nicht von der Leistung des NT.
 
Naja das mit dem Noctua könnte schwer werden. Habe 1. keine Rechnung mehr und weiß auch nicht mehr wo ich diesen gakauft hatte und 2. wird das mit den 5 Jahren auch schon schwer...
Welcher wäre denn als Alternative zu empfehlen?

Zum Netzteil: Sonst heißt es ja immer 600 W sind schon zu viel... Darum meinte ich nur.
Also mir wär ein vernünftiges NT mit Silber oder Gold Zertifikat schon der eine oder andere Euro mehr wert.

Das wegen IDE ist natürlich Mist. Denn so wären alle 6 SATA Ports dann schon belegt...
 
dann kauf dir eine sata controllerkarte für den pcie slot! http://geizhals.at/de/?cat=iosata&sort=p... oder du holst dir ein mainboard mit 8x sata onboard. z.B. http://geizhals.at/de/746853 .... http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1155&sort=p&xf=1244_4~492_4~317_Z77#xf_top

ASRock Z77 Pro3 und i5-3570k sind gut.
Netzteil würde ich behalten.
RAM ist dieser zu empfehlen (weil der günstigste): http://geizhals.at/de/563816
CPU-Kühler: http://geizhals.at/de/664436 oder http://geizhals.at/de/709844
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann würde ich mir zulegen:


  • Also Netzteil ist vom Wirkungsgrad un der Abwärme noch ok sagt ihr?
  • 1066er RAM reicht?
  • Meine Links sind nur für mich. Vll kauf ich auch wo anders (billiger). (aber ohne gratis Rücksendemögl.)
  • Was meint ihr zur Wasserkü? Müsste halt etwas einfaches sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ASRock Z77 Pro4 war nur ein vorschlag. ich hoffe du hast gecheckt, ob es deinen Anforderungen entspricht.

ansonsten sieht alles gut aus.

ivy bridge / Z77 chipsatz unterstützt sogar 1600er RAM offiziell ohne OC. der geschwindigkeitsvorteil ist aber sehr gering.
1066er macht glaube ich wenig sinn, weil die riegel teurer sein dürften als 1333er / 1600er
 
Nur so aus Interesse:
Was kann das ASRock Fatal1ty Z77 Performance mehr weil es so viel mehr kostet?

Ist Sata 6GB abwärtskompatibel zu SataII? Also kann ich meine SataII Platten mit dem SATAII Kabel an die neuen Sata Ports anschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "ASRock Fatal1ty Z77 Performance" ist an (extrem) übertakter gerichtet....
Spannungsversorgung, diagnose LED, spannungsmesspunkte, kühlung.... da kann man eben ein paar euro mehr verlangen xD

SATA 6 gb/s und SATA 3 gb/s sind voll kompatibel. Die kabel sind die selben.
eine SATA 3 gb/s platte funktioniert tadellos am SATA 6 gb/s port... Nur eben logischerweise als SATA 3 gb/s :)
 
Habe jetzt die oben bereits aufgezählten Komponenten bestellt. (Hab das ASRock Extreme 4 genommen.)
Bin schon gespannt wie das ganze zusammen mit meiner Samsung SSD 830 und meiner GTX580 arbeitet.
Hoffe ich kann mit dem Grafikkartentausch noch auf die nächste Grafikkarten Gen warten.
(Wird sich bei Crysis 3 dann zeigen.)

P.S. Jemand ne Idee wie ich meine alte SSD (Ultradrive GX 64 GB) noch sinnvoll nutzen kann?
Eventuell als Temp.- Laufwerk für Installationen und Downloads...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Eine Frage zu meinem ASROCK Board und dem UEFI.
Kann ich das auch irgendwie auf Deutsch stellen? (Kann nur zwischen englisch und chinesisch wählen)
Bzw kann ich auch im UEFI einstellen dass immer Windows gleich booten solll ohne das UEFI zuerst aufzurufen?

Und wie kann ich den Lüfter vom Macho runterregeln?
Wenn ich den Regler im UEFI verstelle wird das nicht übernommen.
An meine Lüftersteuerung hängen geht auch nicht weil dann das MoBo gar kein Signal kriegt oder?

Und warum geht meine Maus seit der Windows Installation nichtmehr im UEFI?


Edit: Keiner der helfen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben