Upgrade Ryzen 2600 auf 5600 oder 5700x3d? (5700xt Grafikkarte -> 9060 Upgrade geplant)

Nico2504

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2011
Beiträge
267
Hallo zusammen,

ich möchte in den nächsten 2-3 Monaten meinen PC (Ryzen 2600 CPU und 5700xt Grafikkarte) für circa 500€ - 600€ aufrüsten.

Da meine 5700xt Grafikkarte mit dem Ryzen 2600 nur zu 80-90% ausgelastet ist, habe ich zunächst über ein günstiges Upgrade für circa 100€ auf den Ryzen 5600 nachgedacht. Und in 2-3 Monaten würde ich gerne auf eine AMD Radeon 9060 umsteigen, wenn diese hoffentlich für 400€ - 500€ erhältlich sein wird.

Da ich auf der AM4-Plattform bleiben möchte, würde es wahrscheinlich Sinn machen, wenn ich jetzt schon die CPU wechsle und dann könnte ich mit auch jetzt schon mit der 5700xt Grafikkarte über ein kleines Upgrade freuen.

Für die 5700xt würde ein Ryzen 5600 wahrscheinlich ausreichen und preislich ist dieser deutlich attraktiver als ein 5700x3d (100€ vs 220€)

Wenn dann aber die AMD Radeon 9060 herauskommt, würde sich vielleicht der 5700x3d mehr lohnen. Deshalb bin ich aktuell etwas unsicher, ob ich auf den Ryzen 5600 oder den 5700x3d wechseln sollte. Der 5600 bremst die 9070 schon etwas aus, aber ich denke, dass er mit der 9060 vielleicht eine sehr gute Budget-Kombination sein könnte. Und mit dem 5700x3d und der 9060 würde ich wahrscheinlich eher bei 600 - 700 landen und bei der Kombination aus 5600 und 9060 eher bei 500 - 600€.

Was würdet ihr empfehlen?
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Assassins Creed Shadows / Odyssey, The Witcher 3, GTA 5
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
ja
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500 €- 600€
Wann möchtest du den PC kaufen?
CPU sofort, Grafikkarte in 2-3 Monaten
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
5700X3D + 9070.
Die 9060 wird nur eine halbe 9070.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wubziz, GTrash81, Lonex88 und 6 andere
Mach es so wie die beiden schreiben.
Alles andere ist Quatsch. In 2-3 Monaten sind die Preise der 9070 auch etwas besser.
 
Fighter1993 schrieb:
In 2-3 Monaten sind die Preise der 9070 auch etwas besser.
Die Verfügbarkeit mit Sicherheit ja, aber durch die GPU-Knappheit werden die Preise vermutlich weiterhin hoch bleiben. Leider.

Bin auch für 5700X3D und 9070. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Nico2504 schrieb:
Da ich auf der AM4-Plattform bleiben möchte, würde es wahrscheinlich Sinn machen, wenn ich jetzt schon die CPU wechsle und dann könnte ich mit auch jetzt schon mit der 5700xt Grafikkarte über ein kleines Upgrade freuen.
Ja, würde es. Für die minimalen Frames sowieso.

Nico2504 schrieb:
Für die 5700xt würde ein Ryzen 5600 wahrscheinlich ausreichen und preislich ist dieser deutlich attraktiver als ein 5700x3d (100€ vs 220€)
Es gibt nicht die perfekte Kombination. Das ist viel zu abhängig von der Art der Spiele.

Übrigens solltest du, falls du überhaupt kaufst, mindestens eine RX 9600 XT 16GB kaufen.
Nicht etwa von 8 auf 8GB wechseln ...

Nico2504 schrieb:
Wenn dann aber die AMD Radeon 9060 herauskommt, würde sich vielleicht der 5700x3d mehr lohnen.
Siehe oben.

Das Problem ist, wie relativ teuer der an sich gute 5700x3D wieder geworden ist.


FAQ:
AMD AM4 - aufrüsten & einrichten

CPU Limit:
Limitiert CPU XYZ die Graka ABC?| ComputerBase Forum
GPU braucht CPU 2023 (AMD): Welche CPU für welche GPU kaufen?
Diskussion zu 4k CPU-Spiele-Benchmarks und verwandten Themen| ComputerBase Forum


Nico2504 schrieb:
Skaliert nicht auf 3D-Cache. Kann sich bei Teil 6 jedoch ändern. Deine genannten Spiele würde ich eher nicht als Kandidaten für einen x3D betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Azghul0815
5700x3d jetzt kaufen bevor zu teuer es gibt für am4 zum zocken einfach nichts besseres mehr. Dann die 4 Monate Sparen oder auch 5 und eine 9070 ( oder 9060 halt die gewollte Graka) kaufen. Alles andere macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm
Wenn auf AM4 ein Upgrad gemacht werden soll dann eine x3D Variante, ansonsten lieber verkaufen und direkt ne neue Plattform.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm
Deine Grafikkarte ist schon fast voll ausgelastet, Wunder würde ich mir durch ein Upgrade nicht erhoffen.
Wenn du ne neue Grafikkarte kaufst es aber wieder ne andere Situation. Ich würde da beides zusammen aufrüsten.
 
Vielen Dank schon mal für die ganzen Antworten.

Es ist natürlich verständlich, dass direkt die Kombination aus 5700x3d und 9070 vorgeschlagen wird, allerdings wäre ich dann vermutlich bei 900€ und nicht wie gewünscht bei maximal 500€ - 600€.
Da bin ich mir nicht mehr sicher, ob sich die Mehrleistung wirklich lohnt und ich hatte vielleicht zu hohe Erwartungen an eine potenzielle 9060 für 400€ - 500€, die von der Leistung her nur etwas unterhalb der 9070 liegt, aber deutlich über der 7800xt, aber das wird wahrscheinlich nicht der Fall sein.

Die Kombination aus Ryzen 2600 und 5700xt ist gar nicht so schlecht und ich kann die genannten Spiele alle auf mittleren bis hohen Einstellungen mit 50 - 60 FPS spielen. Bei AC Shadows läuft die 5700xt auf 100%, nur bei GTA 5 und AC Odyssey limitiert die CPU und ich habe eine Auslastung von circa 80%.

Wenn ein Upgrade in den nächsten Monaten für maximal 500€ - 600€ nicht wirklich lohnt, könnte ich also auch noch 1-2 Jahre warten, wenn es dann eine bessere Kombinationen für dieses Budget gibt, aber dann müsste ich vielleicht gleich die ganze Plattform wechseln und auf AM5/AM6 umsteigen, aber zu diesen Zeitpunkt wird dann der Leistungssprung vermutlich höher ausfallen, wenn ich dann noch mehr als 500-600 ausgeben muss.

Wenn ich noch 1-2 Jahre warte und die 5700xt behalte, könnte es ja vielleicht doch Sinn machen nur den Ryzen 2600 auszutauschen und den 5600 für 90€ zu kaufen und für die 5700xt würde sich ein Ryzen 5700x3d vermutlich nicht lohnen? In 1-2 Jahren könnte ich ja immer noch auf den 5700x3d wechseln, oder eben gleich die ganze Plattform austauschen, wenn irgendwann ein Tausch der Grafikkarte vorgesehen ist, die auch für 400€-500€ deutlich mehr Leistung bringt.
 
Nico2504 schrieb:
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60

=>
Nico2504 schrieb:
Da bin ich mir nicht mehr sicher, ob sich die Mehrleistung wirklich lohnt (...)
Bezogen auf den 5700x3D, wenn dir überwiegend um die 60 Frames genügen, dann lieber einen 5600 oder 5700x (oder gebraucht) wählen.

Nico2504 schrieb:
(...) aber deutlich über der 7800xt, aber das wird wahrscheinlich nicht der Fall sein.
Ja, wird sie wohl kaum. Allenfalls, was FSR 4 anbelangt. Was nicht jeder Titel beherrscht.


Nico2504 schrieb:
(...) für die 5700xt würde sich ein Ryzen 5700x3d vermutlich nicht lohnen?
=>
Zwirbelkatz schrieb:
 
Moin,

Nico2504 schrieb:
Da meine 5700xt Grafikkarte mit dem Ryzen 2600 nur zu 80-90% ausgelastet ist, habe ich zunächst über ein günstiges Upgrade für circa 100€ auf den Ryzen 5600 nachgedacht. Und in 2-3 Monaten würde ich gerne auf eine AMD Radeon 9060 umsteigen, wenn diese hoffentlich für 400€ - 500€ erhältlich sein wird.
Hier wäre halt jetzt zunächst die Frage reden wir von 9060 oder 9060 XT.
Wenn sollte es auf jeden Fall die 9060 XT mit 16GB sein, eine Karte mit 8GB würde ich aktuell nicht mehr kaufen schon gar nicht zu den von dir genannten Preisen.
Am Ende muss man hier die Tests abwarten und schauen was sie leisten ebenso natürlich was sie kosten.
Wenn die Karten irgendwo zwischen 400-450€ kosten und zumindest nah an der 7800 XT sind wäre das durchaus ein kleiner Fortschritt, wenn man irgendwo bei 500€ landet und schlechtesten Falls hinter der 7800 XT wäre das Stillstand oder sogar Rückschritt, hier kann man erst eine endgültige Empfehlung geben wenn Tests und Preise bekannt sind.

Nico2504 schrieb:
Da ich auf der AM4-Plattform bleiben möchte, würde es wahrscheinlich Sinn machen, wenn ich jetzt schon die CPU wechsle und dann könnte ich mit auch jetzt schon mit der 5700xt Grafikkarte über ein kleines Upgrade freuen.
Wie sieht es mit Ram aus, ist bei deiner aktuellen Plattform schon 32GB Ram vorhanden oder nur 16GB?

Nico2504 schrieb:
Wenn dann aber die AMD Radeon 9060 herauskommt, würde sich vielleicht der 5700x3d mehr lohnen. Deshalb bin ich aktuell etwas unsicher, ob ich auf den Ryzen 5600 oder den 5700x3d wechseln sollte. Der 5600 bremst die 9070 schon etwas aus, aber ich denke, dass er mit der 9060 vielleicht eine sehr gute Budget-Kombination sein könnte. Und mit dem 5700x3d und der 9060 würde ich wahrscheinlich eher bei 600 - 700 landen und bei der Kombination aus 5600 und 9060 eher bei 500 - 600€.
Es gibt nicht pauschal CPU X passt zu GPU Y das ist am Ende individuell von Spiel, Auflösung, Details und auch konkreten Spielsituationen abhängig.
 
Die 9060XT 16 GB wird sich grob auf dem Niveau einer 4060 TI mit 16 GB einpendeln und teilt deren Problematik der knappen Speicherbandbreite eines 128 Bit Interface mit GDDR6 (288 GB/s, die 5700XT hat 448 GB/s).

Wenn es das Budget nicht zulässt, kann man auch einen 5600X (nicht 5600) oder besser 5700X verbauen, mit +200 MHz Boostclock betreiben und mit schnellem RAM kombinieren. Als max. Ausbau empfehle ich trotzdem den sehr effizienten 5700X3D.
Hast du aktuell 16 oder 32 GB verbaut?

Mit der GPU könnte man noch etwas abwarten und schauen, was 9060XT und 5060Ti tatsächlich bringen. Die 5060Ti kommt mit GDRR5 und liegt bei der Speicherbandbreite auf jeden Fall vorne (vermutlich auch Richtung 448 GB/s).
Von der 9060XT würde ich nicht allzu viel erwarten, insbesondere mit Raytracing verpufft die Mehrleistung gegenüber der 5700XT. Bei 7700XT und 7800XT sieht es in diesem Punkt auch nicht viel besser aus. Ich denke der Aufpreis für die 9070 lohnt sich in jedem Fall (sonst hätte ich sie nicht selbst als Upgrade zur RX6800 gekauft). Vielleicht bewegt sich der Preis noch etwas Richtung UVP. Zur UVP bietet die Karte ein sehr gutes P/L, auch bei Raytracing, und ist dabei deutlich effizienter als RX7000.
 
Meine weiteren PC-Komponenten sind in der Signatur aufgelistet und ich habe nun auch ergänzt, dass ich "nur" 16GB Arbeitsspeicher habe und nicht 32GB.

Wenn sich die 9060XT nur auf dem Niveau der 4060TI mit 16GB einpendeln wird und trotzdem circa 500-600€ kosten wird, wäre das eher enttäuschend. Dann würde ich doch eher über die 9070 nachdenken, aber 700€ möchte ich auch nicht ausgeben und vielleicht würde ich daher eher warten, bis es irgendwann in 1-2 Jahren eine Karte gibt, die für 500€ ein wirklich gutes Upgrade gegenüber der 5700XT darstellt.

Budget ist ausreichend vorhanden und ich muss auf nichts sparen und die Frage ist nur, wie viel Geld ich ausgeben möchte und was sich für mich lohnt. Ich nutze jetzt schon sehr lange die Kombination aus Ryzen 2600 + 5700XT und ich spiele täglich vielleicht 1-2 Stunden und ich muss nicht auf höchsten Einstellungen mit 100 FPS spielen und ich kann auch mit 60 FPS auf mittleren Einstellungen leben und mir ist es keine 700€ Wert, dass ich die gleichen Spiele mit 30FPS mehr spielen kann..

Mir ist also insbesondere das PLV wichtig und hier sehe ich aktuell halt nur, dass ein günstiges Upgrade in den Ryzen 5600 für 90€ oder Ryzen 5700X für circa 120€ eine Leistungssteigerung bedeuten würde (zumindest bei GTA5 und AC Odyssey und ein Upgrade der Grafikkarte würde gleich 500€-700€ kosten..

Da so eine teure Grafikkarte aktuell keine Option ist, wird sich vermutlich auch kein 5700X3D lohnen, wenn ich erstmal die 5700XT behalte. Deshalb tendiere ich aktuell eher zu der Option, dass ich den Ryzen 5600 für 90€ nehme oder den 5700X für 120€..

Allerdings würde ich mich dann vielleicht in 1-2 Jahren ärgern, wenn es dann gute Grafikkarten für 500€ gibt, die nur mit dem 5700x3D ausgelastet werden und nicht mit dem 5600/5700x.. Ist also wirklich keine einfache Entscheidung und vielleicht sollte ich auch erst mal nichts machen und die Tests und Preise der 9060XT abwarten. Die nächsten Monate werde ich vermutlich sowieso nur AC Shadows spielen und da läuft der Ryzen 2600 überraschend gut (im Gegensatz zu AC Odyssey) und die 5700xt läuft konstant auf 100%.
 
Zuletzt bearbeitet:
5700X ist eine gute Wahl und ein dickes Upgrade vom 2600. Auch die 30€ Aufpreis zum 5600 für mehr Takt und Kerne lohnen sich. Ein Upgrade auf 32 GB RAM wären bei der aktuellen Preislage ebenfalls sinnvoll:
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gvk-a1337341.html
oder für max. Performance (aber höherem Idle Verbrauch):
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gvkc-a2154719.html

Dann erstmal testen und die neuen GPUs abwarten. Aktuell kann der Markt nur besser werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und Nico2504
@Nico2504
Allgemein wäre natürlich auch ein 5600(X) schon ein ordentlicher Sprung zum 2600 da kann man durchaus noch günstig aufrüsten, der 5700X3D wäre halt die Spitze leider ist dieser seit Ende 2024 auch ordentlich im Preis gestiegen, (der 5800X3D wäre praktisch nur noch auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen und auch da sehr teuer).
Der 5700X non 3D ist hingegen seit Anfang des Jahres im Preis gefallen und damit auch eine interessante Aufrüstoption.

Nico2504 schrieb:
Wenn sich die 9060XT nur auf dem Niveau der 4060TI mit 16GB einpendeln wird und trotzdem circa 500-600€ kosten wird, wäre das eher enttäuschend. Dann würde ich doch eher über die 9070 nachdenken, aber 700€ möchte ich auch nicht ausgeben und vielleicht würde ich daher eher warten, bis es irgendwann in 1-2 Jahren eine Karte gibt, die für 500€ ein wirklich gutes Upgrade gegenüber der 5700XT darstellt.
Hier bleibt halt nur abwarten und schauen was kommt ob am Ende die Leistung oder zumindest der Preis stimmt
Bei den Vorgängern hat mich tatsächlich weder die 7600(XT) noch die 4060 (Ti) überzeugt gerade bei Nvidia gabs halt mal gerade 3060 Ti + 10% das war ein Witz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nico2504
Nico2504 schrieb:
Da so eine teure Grafikkarte aktuell keine Option ist, wird sich vermutlich auch kein 5700X3D lohnen
Bitte lies, was man dir mehrmals zum Thema Prozessorlimit geschildert hat.

Nico2504 schrieb:
die nur mit dem 5700x3D ausgelastet werden und nicht mit dem 5600/5700x...
So funktioniert das nicht. Es hängt vom Spiel ab.

Der Prozessor hat eine völlig eigene Rechnung.
Die Grafikkarte hat eine völlig eigene Rechnung.


Nico2504 schrieb:
vielleicht würde ich daher eher warten, bis es irgendwann in 1-2 Jahren eine Karte gibt, die für 500€ ein wirklich gutes Upgrade gegenüber der 5700XT darstellt.

Budget ist ausreichend vorhanden
Aus der Erfahrung und Beobachtung der letzten Jahre inklusive Pandemie:
Warten ist schon lange keine Garantie mehr für höhere Leistung pro €urone.

Seit der GTX1080 im Abverkauf gabs keine wirklichen Kracher mehr.
Ihr Release liegt 9 Jahre zurück ...
 
Zurück
Oben