Upgrade von FX-8300 auf Intel lohnenswert?

@Deathangel008
Ja wie gesagt, ist ein Topblow :D
Doch war drin, hab jetzt nochmal ohne VSync und das Ergebnis bleibt das gleiche. Kann das auch davon kommen, dass die CPU runterregelt? Anscheinend reicht mein Kühler ja nicht aus.

@Denniss
Was für einen Kühler würdest du denn empfehlen?
 
Liegt laut AMD Overdrive während des Benchmarks bei 3.6GHz. Die 3.6GHz werden rot markiert als geh ich mal davon aus, dass das der Grenzwert ist.
Ich denke ich werde dann für ca. 125 den xeon + MB kaufen und vielleicht noch in nen neuen Kühler investieren :D
 
Ryzen 1400 = 50€
B350 Mainboard = 50€
16GB DDR4-3000= 40-50€

Warum das ganze ? zukunftssichere Plattform. Außerdem kriegst du ja noch geld für deine alte Plattform und dann sollte das passen ;) du kannst dann jederzeit auf Ryzen 3000 wechseln bei Bedarf. Selbst der Ryzen 1400 ist spürbar schneller als der Popel FX
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sitte und schmedd9r
@Zappi
Wenn ich die Teile so günstig kriege wär das wahrscheinlich die bessere Alternative. Ich guck da mal nach
 
Ja , schau mal bei eBay Kleinanzeigen auch nach und Handel etwas bei den Preisen. Das würde sich definitiv mehr lohnen als dein Vorhaben mit dem Xeon. Den Grund habe ich ja genannt.
 
GushO schrieb:
Liegt laut AMD Overdrive während des Benchmarks bei 3.6GHz. Die 3.6GHz werden rot markiert als geh ich mal davon aus, dass das der Grenzwert ist.
Ich denke ich werde dann für ca. 125 den xeon + MB kaufen und vielleicht noch in nen neuen Kühler investieren :D

Ich würde an deiner Stelle mal beobachten, wie sich der Takt unter andauernder Volllast verhält. Benchmarks gehen ja meistens nur ein paar Minuten, während ne Zocksession doch meist etwas länger dauert ;) Ich könnte mir gut vorstellen, dass die CPU drosselt aufgrund der unzureichenden Kühlung. Vielleicht reicht schon ein ordentlicher TopBlower und du bist erstmal wieder zufrieden. Ich habe noch einen 8320E im Einsatz (läuft allerdings auf 4,2GHz) und bin erstaunt wie gut noch vieles läuft.

Sollte wirklich etwas "Neues" her, bin ich auch für den Am4 Plan, hier kannst du dir erstmal günstig nen Ryzen 1 schießen (auch die Ryzen 5 1600er kostet kaum noch etwas und sind immer noch absolut ausreichend) und dann bei etwas höherem Budget auf Ryzen 2 upgraden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
Unbedingt die neueste Firmware installieren:
Kingston SSD Manager

Die empfohlene Hardware für Hitman 2 ist ein Intel i7 3770 oder, aufgepasst, ein FX-8350 mit einer GTX 770 und 8GB RAM.
Das Spiel müsste in Full HD mit der GTX1060 einwandfrei laufen.

Da das Board keine Kühlkörper auf den Spannungswandlern hat und der Arctic 64 etwas mickrig für den FX ist, würde ich Temperatur-Probleme vermuten.

Installier HWInfo und teste mit Prime95 8Threads, taktet sich die CPU auf 1,4GHz runter, sind die Spannungswandler zu heiss.
Wie warm wird der FX beim Prime95-Test?
Der FX-8300 erreicht bei 70,5° seine maximal zulässige Temperatur!
HWInfo
Prime95

Erste Abhilfe bei zu heissen Spannungswandlern:
Im BIOS:
  • den Turbo der CPU deaktivieren,
  • die CPU-Spannung fest auf 1,3V einstellen
  • Cool & Quiet aktivieren

In Windows:
- in den Energieoptionen auf "Ausbalanciert" einstellen

Kleine Investition, große Wirkung:
Besseren CPU-Kühler kaufen:
Scythe Choten

Mit dem neuen CPU-Kühler und den aufgeführten Einstellungen kann der FX-8300 auf seinen Sweet-Spot übertaktet werden ->3,7GHz bei 1,3V.

Bei Neukauf, falls die Problemlösungen nicht funktionieren:
AMD Ryzen R3 1200
ASRock A320M Pro4 R2.0
2x4Gb Corsair Vengeance 3000
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boahd
@Cerebral_Amoebe Du weißt aber schon das man die Herstellerangaben in die Tonne treten kann?

Sollte Hitman alle Kerne Auslasten kann ein FX schon reichen, ansonsten ist die IPC aber sowas von schlecht das man damit sehr viele Spiele nicht mehr gescheit zocken kann.
 
Er soll erstmal testen, ob der FX runter taktet.
Mein Bruder hat auch einen FX-8300@3,7GHZ, daher weiss ich schon, dass damit durchaus noch aktuelle Spiele gespielt werden können.
Man muss natürlich die Schatten und volumetrischen Nebel eine Stufe tiefer stellen.
 
Ob man mit System xyz noch ordentlich spielen kann, ist eben auch rein subjektiv, was für den einen abolut okay ist, ist für den anderen eine Zumutung.
Deswegen ist es meiner Meinung ja auch sinnvoll verhauszufinden, ob der FX heruntertaktet, was bei diesem Board plus Lüfter gut möglich ist. Wenn man dann einfach einen neuen Lüfter draufschnallen, kann der dann pontentiell auch nach einem Upgrade weiterwendet werden kann und der TE ist zufrieden, dann soll er doch lieber noch 12 - 18 Monate sparen und sich dann ein wirkliches Upgrade kaufen.

Pauschal den FX als zu langsam zu nennen und dann wiederrum auf gebrauchte Ryzen 3 oder die kleinsten 5er zu setzen ist jetzt auch kein wirklicher Leistungssprung.
 
Um mich mal wieder zu Wort zu melden: Hab jetzt für ca. 150 Euro ne AM4 Plattform (16Ram, B350, Ryzen 1400) erstanden. Mal schauen wie sich das auf die Leistung auswirkt.
Ich hab generell oft das Gefühl die CPU läuft nicht so wie sie sollte. Leute auf YT kriegen mit dem FX8300 und identischer GraKa fast immer mehr FPS bei bestimmten Spielen hin als ich. Ich werd jetzt erstmal eure Tipps bei der neuen CPU mit dem Boxed-Kühler einsetzen und schauen wie die Temperaturmäßig so läuft.

Und vielen Dank @Cerebral_Amoebe für den Tipp mit dem Kingston Driver, hatte auch schon lange das Gefühl die SSD würde nicht das leisten, was sie sollte ;)
 
Bei dem Ryzen muss nichts optimiert werden.
Nach Inbetriebnahme das BIOS aktualisieren und das XMP-Profil für den RAM laden.

Bis die neuen Sachen da sind, kannst Du ja mal die Einstellungen im BIOS testen und berichten, ob der FX danach besser läuft.
 
Zurück
Oben