Upgrade von Ivy Bridge CPU, Skylake, Kaby Lake?

Lotto133

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2016
Beiträge
72
Guten Morgen zusammen,

so langsam steht bei einem zweiten PC in meinem Haushalt eine Aufrüstung an. Am ehesten kommen dabei die CPU und die GPU in Frage, der Rest (auch Netzteil etc.) passt soweit.

Ausgerüstet ist der PC mit folgendem:

i5-3470
Radeon R290

Gefühlt tendiere ich dazu der CPU ein Update zu spendieren, wobei ich mich dann frage ob man "noch" einen Skylake kauft oder direkt auf Kaby Lake wartet oder aber die Skylake Preise in den Keller rauschen sobald Kaby Lake verfügbar ist (und sich nicht wirklich lohnt). Im Sinn hätte ich dabei einen i5-6500 + Mainboard.

Oder würde es mehr Sinn machen die GPU zu tauschen auf z.B eine RX480 oder GTX1060? GTX1070 wäre mir persönlich zu teuer.

Gespielt wird damit in erster Linie sowas wie Skyrim, World of Warcraft, NBA2k17.... Aber auch Spiele wie BF1 sind z.B. interessant. Dazu läuft gelegentlich auf einem zweiten Display ein Stream (Netflix etc.) Beide Display sind Full-HD Displays.

Über ein paar Ideen würde ich mich freuen!

Gruß,
Lotto
 
Bitte mal deine gesamte Hardware auflisten.
 
Sehe keinen Grund warum du für full HD aufrüsten musst. Alle von dir genannten "upgrades" wären nur sidegrades die kaum Leistungszuwachs bringen.
 
Lotto133 schrieb:
Gefühlt tendiere ich dazu der CPU ein Update zu spendieren...
Das ist schon mal der erste große Fehler. Ein CPU-Upgrade wird nicht nach Gefühl durchgeführt, da solltest du erstmal testen, ob du überhaupt im CPU-Limit hängst.

Wenn ja, würde ich nicht auf einen i5-6500 upgraden, der Sprung von deiner jetzigen zu dieser CPU ist nicht sehr hoch. Gerade, wenn du nebenbei noch Streams anschaust, wäre jeder weitere Thread ein Gewinn. Ein Core i7 ist da also durchaus angebracht.

Des Weiteren: Von einer R9 290 auf einer RX 480/GTX 1060 bringt dir kaum Mehrleistung. Da muss es schon mindestens eine GTX 1070 sein.

Ich persönlich würde dir folgendes empfehlen:
Warte noch bis Anfang 2017, da wird es die neuen VEGA-Grafikkarten von AMD geben, und sicherlich auch Konkurrenzprodukte von Nvidia. Außerdem sollte da auch AMDs Zen-Prozessoren und KabyLake auf dem Plan stehen. Mit 3-4 Monaten Wartezeit hast also deutlich bessere Aufrüstmöglichkeiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Quadcore. Unter einem echten Hexacore würde ich da nichtmal aufrüsten wollen. Aber natürlich auch nur dann wenn die CPU wirklich limitiert.
D.h. mind. bis Anfang 2017 warten.
 
Weder der i5-6500, noch eine GTX 1060, oder RX 480 bringen nennenswert Mehrleistung verglichen mit deinen jetzigen Komponenten.
Prüfe was limitiert und dann kann man schauen was sich wirklich lohnt. Aber spürbare Mehrleistung würde mindestens i7-6700K (oder besser ein übertakteter i7-5820K, wenn deine Software was mit 6 Kernen anfangen kann), oder GTX 1070 bedeuten.


MfG
 
wo limitiert die aktuelle hardware denn? von nonK-Ivy-i5 auf nonK-Skylake-i5 bringt es nicht, genausowenig wie von 290 auf 480/1060. da gibst du viel geld für nichts aus.
 
Danke an die zahlreichen, kurzfristigen Antworten erst mal :daumen:

Das ist schon mal der erste große Fehler. Ein CPU-Upgrade wird nicht nach Gefühl durchgeführt, da solltest du erstmal testen, ob du überhaupt im CPU-Limit hängst.

Stimme dir im Grunde voll und ganz zu aber bei einer 4 Jahre alten CPU habe zumindest Ich einen fahlen Beigeschmack, andererseits muss ich das Geld auch nicht zum Fenster raus schmeißen, insofern wäre ein i7 wohl in der Tat eine Option.

Mir geht es um die generelle Performance des Systems, Ultra-Presets bei WoW sind z.B. nicht möglich und, so glaube ich, durch die GPU limitiert.

Was wäre denn eine passende Methode um heraus zu finden wo der Flaschenhals liegt bzw. welche Komponente limitiert?
 
die CPU sollte noch ausreichen aber bei 2x FHD Displays würde schon eine aktuelle GPU sinn machen
 
Was noch anzumerken wäre. Der Rechner besitzt derzeit 8GB Corsair Vengeance DDR3-1600 Ram. Eventuell wäre auch dort noch Luft nach oben.
 
Zum Testen installierst du dir den MSI AfterBurner, und dort lässt du dir während des Spielens die GPU-Auslastung anzeigen. Bei problematischen Szenen, also wenn es ruckelt, schaust du dir die GPU-Auslastung an, liegt diese bei über 90%, dann limitiert die Grafikkarte. Liegt die Auslastung aber darunter und es ruckelt, dann limitiert die CPU.

Die CPU-Auslastung selbst sagt leider nicht viel aus, denn selbst bei 25% Auslastung kann die CPU bereits der Flaschenhals sein.
 
Spielst du mit beiden Monitoren?
 
wahli schrieb:
Spielst du mit beiden Monitoren?

Gespielt wird nur auf einem Display, auf dem zweiten Display laufen dabei Anwendungen wie Chrome / Teamspeak / Youtube / Netflix etc.
Ergänzung ()

Necareor schrieb:
Zum Testen installierst du dir den MSI AfterBurner, und dort lässt du dir während des Spielens die GPU-Auslastung anzeigen.

Wird Heute Abend direkt gemacht, gebe die Info dann hier weiter.
 
SoapHero schrieb:
Würd nichts machen, lohnt sich nicht wirklich.

ja, du hast leicht reden. Wenn ich i7 4770 @ Matterhorn White Edition | MSI Z97S SLI Krait Edition | 16GB Kingston DDR3 | BQ SP9 580W | 128GB Kingston SSD & 2TB WD Green HDD | ASUS GTX980TI STRIX OC
mein eigen nenne, würde ich auch nicht upgraden.
Komische Antwort :freak:

@ TE: hol dir ne GTX 1060 und warte bis KabyLake, dann kannst du immer noch entscheiden ob du upgraden möchtest oder nicht. Bist dann aber wenisgtens bei der aktuellen CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat leicht reden, weil eine GTX 1060 gerade mal 10% schneller ist als eine R9 290. Die Aussage "lohnt sich nicht wirklich" ist also in jeder Hinsicht vollkommen korrekt.
 
Meine Aussage hat nichts mit meinem System zu tun, für die geringe Mehrleistung eines Skylakes mit 1060 gegenüber dem aktuellen System des TE finde ich einfach das der Aufpreis sich überhaupt nicht lohnen würde.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben