Upgrade von Pro auf Home Version

MarshallMathers

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
1.250
Hallo,

ich möchte Bitlocker für meinen PC nutzen. Also habe ich mir ein TPM-Modul und einen günstigen Ebay-Key für Windows 10 Pro. Der Verkäufer rät mir, erst diesen Standardkey einzugeben: VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T.
Wenn ich dies aber tue, dann bricht das Upgrade immer mit dem Fehler 0x803fa067 ab.
Kann mir jemand helfen? Ich habe es auch schon mit einem Installationsmedium und der Setup-Datei versucht, aber auch keinen Erfolg gehabt.

- Marshall
 
Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst. Die Pro Version ist doch besser als die Home...
 
Ich hoffe doch du meinst von Home zu Pro...
 
Es ist früh, sorry. Also, früh für mich. *Hust*

Ja klar, ich meine auf die Pro Version. :freak:
 
Es ist 11 Uhr - wo ist früh? :freak:

Installation auf dem PC in deiner Signatur? Wieviel hast für den Key bezahlt? Eine 100% korrekte Lizenz kostet min. 100 Euro...
Der genannte Key ist ein generischer Windows 10 Pro Schlüssel - damit kann Windows 10 nicht aktiviert, geschweige den von Home auf Pro aktualisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Hatte ich vor kurzem Auch.. sehr ärgerlich..
Einzige Lösung war schlussendlich das Gerät neu zu installieren.

ich nehme an, es ist nicht der PC-Marke-Eigenbau? Bei mir war es nämlich ein Notebook.. Aber mit dem Selben Fehler.. Weder mit DISM noch sonst etwas liess es sich zwingen, ein upgrade zu machen..
 
Schon Mal in Schichten gearbeitet? Nein? Dann weißt du nicht, dass auch im elf "früh" sein kann.

Ich würde mich der Frage anschließen, worauf du jetzt hinaus willst. Standard-Key ist doch nicht der Schlüssel den du erworben hast, oder?
 
Der Standartkey ist nur für die Installation.
Damit kannst du Windows nicht aktivieren.
 
Also, ja, Ich habe es natürlich auch mit dem Key versucht, der mir zugeschickt wurde. Der PC ist in der Signatur und selbst zusammen geschraubt. In der Nachricht, die ich bekommen habe, wurde mir gesagt, ich soll meine Installation zuerst mit dem Standardkey "vorbereiten", und danach meinen Pro-Key benutzen.
 
@Trefoil80
Veracrypt ist mir zu unhandlich. Bitlocker ist halt ein Windows-eigenes Bordmittel, das man kaum spürt, auch bei Vollverschlüsselung. Bei VeraCrypt hatte ich teils heftige Einbrüche.
 
Also bei einem Eigenbau PC sollte mit einer normalen Installation (ab DVD / USB Stick, erstellt via offiziellen MediaCreation Tools) der gekaufte Pro Schlüssel (nicht der generische) problemlos funktionieren.
Machst Du den eine komplett Neuinstallation (während Installation alle Volumes löschen) oder versuchst Du das Pro einfach über das bestehende Home drüberzubügeln?
 
Das habe ich bereits versucht. Ich habe mir mit dem Media Creation Tool ein Installationsmedium gemacht und dann darüber gebootet. Ich habe den Key eingegeben, und es hat so ausgesehen, als würde er ihn annehmen, doch dann meinte er, ich müsste das Setup auf meiner derzeitigen Windows-Installation machen. Dort kann ich aber den Key nicht eingeben.
Ich versuche, möglichst auf einen Neuinstallation zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, er beendet den Vorgang mit dem oben beschriebenen Fehler.
Er meinte, ich hätte keine gültige digitale Lizenz.
Wenn ich aber nach oben schaue, steht da, das mein Windows 10 mit einer digitalen, gültigen Lizenz mit dem Microsoft-Konto verknüpft wurde.
 
MarshallMathers schrieb:
@Trefoil80
Veracrypt ist mir zu unhandlich. Bitlocker ist halt ein Windows-eigenes Bordmittel, das man kaum spürt, auch bei Vollverschlüsselung. Bei VeraCrypt hatte ich teils heftige Einbrüche.

Mit VeraCrypt und nur AES solltest Du keine Einbrüche haben...
 
Was gibt es denn da für Unterschiede? Macht VeraCrypt irgendetwas fundamental besser?
Ich unterstütze ja gerne Opensource-Software, aber nur, wenn es Sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft hat ganz viele Daten. Google auch. Microsoft wird nicht vor meinem Haus parken, meine Festplatte ausbauen und zuhause entschlüsseln. Wenn deren Server mal komprimiert werden, dann mache ich mir einfach einen neuen Bitlocker-Recovery-Key oder verschlüssel einfach neu. Ich sehe das nicht so eng.+

Und, wie im Heise Artikel beschrieben, kann man das Problem auch selbst lösen.

Hat hier irgendjemand noch eine Ahnung, wie ich upgraden kann, ohne eine Neuinstallation machen zu müssen. Die Tonnen an Software, die ich neu installieren müsste. :(
 
Zurück
Oben