Upgrade von X2 4200+ auf x2 6000+ sinnvoll?

PeterBaier

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
33
Hallo!

Ich wollte mein System vor dem nächsten Komplettwechsel nächstes Jahr aufrüsten ohne allzuviel zu tauschen:
Athlon X2 4200+ mit 8800GT
wird ersetzt durch
Athlon X2 6000+ mit ATI 5770

Kann der Prozessor die Graka auslasten und macht die Kombination Sinn?
Maximal ginge noch ein AMD Phenom X4 9850 Black Edition, 4x 2.50GHz auf das Board,
der hätte aber dann 125W TDP, das ist mir etwas viel für das Board.

Kompatibiliätsliste:
http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=ALiveNF5-eSATA2+

Preislich liegt das dann bei 200.- EUR und ich könnte Board, Ram und Netzteil behalten.

Hauptanwendung sind Spiele wie z.B. BFBC2 auf 1280x1024, hier limitiert imho bei mir vor allem die CPU - evtl. auch nur diese tauschen und die 8000GT behalten?
 
Lastet denn der Prozessor jetzt Deine Graka aus? Ist ganz leicht das zu testen.

Game ein mal ohne AA und ein mal mit AA zocken. Das ist ein reines Graka-Feature. Wenn die FPS sich nicht ändern dann hängst Du im CPU-Limit. Ändern sie sich ist die Graka am Anschlag (es sei denn Du zockst in DX9, das kann kein AA bei dem Game).

Wenn Du im CPU-Limit hängst, dann bringt ein neuer Prozessor was. Wenn nicht: Dann nicht.
 
sry für OT aber wenn es für das ALiveNF5-eSATA2+ noch ein Bios gibt, mit dem man neure Prozessoren zum laufen bringen kann, frag ich mich als ALiveNF6P-VSTA-Besitzer ob es ein solches Bios-Update auch für mein MB gibt.
 
Das mit dem Beta-BIOS ist cool, da kann ich ja auch auf aktuelle Modelle zurückgreifen, also Quad mit niedriger TDP. Werde ich mir mal genauer anschauen. Laut Asrock geht nur AM2+ - laufen AM3 da wirklich?

Aktuell zocke ich in DX9, da hier ja die Frmaerate etwas besser sein soll. Ich werde aber DX10 mit AA mal testen. Die 8800GT läuft wahrscheinlich am Anschlag, bringt aber ca. 30 Frames was mir reicht, nur wenn viel los ist im MP ruckelt es immer heftig, ich danke da kommt dann die CPU ans Limit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 5770 ist eine gute Idee. Aber von Dual Core auf Dual Core lohnt sich nicht, finde ich.

Wenn dann AMD Athlon II X3 435 oder AMD Phenom II X4 925

Beide bieten für ihren Preis eine gute Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Gewähr: Afaik sind die files dort von Asrock, es handelt sich allerdings um Beta-versionen, für die kein Support und keinerlei Garantie gegeben wird.

Klar kann man AM3-CPUs auch in AM2-Sockel stecken, die Frage ist nur ob sie auch vernünftig erkannt werden ;). Welche CPUs genau unterstützt werden, darüber steht ja nicht viel in dem Thread. Im Zweifelsfall frage dort einfach nach. ASRock_USer ist da ziemlich bewandert...

Ich nutze ebenfalls ein Beta-Bios von dort (1.80z@Alivedual-ESATA2), da es eine weitaus bessere Lüftersteuerung bietet.
 
im zweifel kann man immer beim hersteller selbst per telefon oder email nachfragen was auf das board mit welchem bios geht.
 
Welche CPUs genau unterstützt werden, darüber steht ja nicht viel in dem Thread.

Eigentlich schon, denn da steht:

-Support Sempron 140, Athlon 240

sowie weiter unten

Geflasht mit Afuwin 4.40, Beta Bios 2.14 läuft einwandfrei, erkennt X4 955 ohne Zicken und Macken.

D.h. damit läuft offensichtlich die ganze Bandbreite von den kleinen Regors (X2 240) bis zu den Denebs.
 
Ich werde mir wahrscheinlich den AMD Athlon II X3 435, 3x 2.90GHz holen, der sollte im Standardtakt erstmal die 8800GT voll ausfahren und die CPU-Engpässe beseitigen.

Ob ich dann noch auf die 5770 gehe weiss ich noch nicht, aber wenn dann sollte der X3 - ggf. mit OC - auch diese befeuern können, oder?

Hier ein guter Artikel dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
4200+, 8800GT = FurMark, ~35 Bilder Durchschnitt
6000+, 8800GT = FurMark, ~45 Bilder Durchschnitt

In vielen Spielen gibt es kaum relevante Unterschiede. Hauptsächlich SupCom und anderen CPU lastigen Spielen war ein Unterschied zu vermelden.

Deine Wahl ist in Ordnung, oder ein noch schnellerer Zweikern Phenom II.
 
Danke für die Infos.
Ich denke der X3 ist dann ein guter und günstiger Kompromiss bis zur nächsten Aufrüstung.

Ich werde nochmal Bad Company auf dem Rechner meiner Frau testen, dort ist ein C2D 7200, ebenfalls mit 8800GT drin. Mal schauen was der auf Standardtakt und OC daraus macht.
 
Mache ruhig den Test mit dem E7200 und der 8800GT. Der E7200 und 6000+ nehmen sich nicht viel bei Spielen und sind fast gleiche Leistungsklasse.
 
So, habe jetzt mal BC2 mit dem E7200 (auf ca. 2500MHz) getestet.

Da hier keine SSD drin ist ruckelte es immer wieder mal kurz und heftig - ich denke mal das waren Nachladeruckler. Insgesamt lag die Kiste aber bei 40-50 Frames und das ziemlich stabil, während mein 4200+ nur 25-40 brachte.

Die 8800GT reicht somit noch aus und ich brauche nur mehr CPU-Power.

Ich habe jetzt mal folgende Prozessoren ins Auge gefasst (von billig nach teuer):
AMD Athlon II X2 250, 2x 3.00GHz für 55.- EUR
AMD Athlon II X3 435, 3x 2.90GHz für 65.- EUR
AMD Phenom II X2 550 Black Edition, 2x 3.10GHz für 75.- EUR
AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz für 85.- EUR
AMD Phenom II X3 705e, 3x 2.50GHz für 110.- EUR

Preislimit habe ich kein direktes, es soll aber nur eine Zwischenaufrüstung für ca. 1 Jahr sein.
Deshalb würde ich bevorzugt den Athlon X3 453 oder den Phenom X2 550BE nehmen, da sich die beiden auch preislich nicht viel geben.

Was ist zu bevorzugen, 3 Kerne ohne L3 oder 2 Kerne mit L3?
Übertakten würde ich beide ggf. gemässigt, vor allem der BE sollte hierfür ja ideal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
für bc2 würde ic den athlon2 x4 630 oder 640 empfehlen.kosten:unter 100,- und somit als zwischenlösung gut geeignet.
auf jedenfall 4 kerne.
gruß gino
 
Zuletzt bearbeitet:
@Peter baier

Schon getestet zu übertakten?

Habe meinen 4000+ ständig auf 2800 Mhz laufen und es gibt keine Probleme.

Der 4200+ ist mit Standardtakt zu lahm.

Dein Brett sollte das mitmachen

Referenzrakt auf 250Mhz > ergibt bei dir 2750Mhz.
Wenn du ihn auf 267Mhz stellst > 2937 (sollte vielleicht auch noch drin sein :D
Speicherteiler je nach Speichergeschwindigkeit einstellen.
Multiplikator*Referenztakt = HTT (zwischen 800 und 1000 Mhz)

Also anstatt mit nen 6000+m jetzt zu kaufen würde ich das versuchen. Eventuell läuft er ja sogar mit 2900Mhz ~ 5600+.

Könntest auch noch alternativ die Krücke X2 7850 BE nehmen. Der sollte bei dir auf jeden Fall laufen ist noch auf 3,1Ghz zu übertakten und bekommste für'n Appel und'n Ei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertaktet hatte ich ganz kurz mal testweise nur auf 2200, habe mich jetzt mal etwas intensiver damit beschäftigt:

Aktuell läuft er auf 250MHz Bus mit 2758MHz auf den ersten Blick stabil, Prime95 läuft gerade.
Bin mal gespannt...

Bei dem Board kann ich den Teiler nicht direkt einstellen, oder?
Ich habe das RAM mal manuell auf PC667 gesetzt, damit läuft es jetzt auf 394MHz bei einem Teiler von 7. Die Spec ist PC800 400MHz, da sollte ich sogar noch etwas Luft haben...

Temperatur ist mit Speedfan auf 55° eingestellt, bei Volllast beider Kernel unter Prime kann der Lüfter immerhin 59° halten. Ist zwar nicht ideal, sollte aber noch ok sein, oder?

Sieht eigentlich ganz gut aus, Prime bisher 10 Minuten ohne Fehler. Wenn er die halbe Stunde packt teste ich mal BC2...
 
59 °C unter Prime ist absolut ok.

Wobei sich erfahrungsgemäß mit Prime alleine nicht wirklich testen lässt ob der Rechner auch im Alltagsbetrieb stabil läuft.

Wie auch immer, mein 4200+ X2 lief auch Jahrelang problemlos mit 254MHz Referenztakt ohne Spannungserhöhung.
 
Er müsste den 4200+ auf mindestens 3.1Ghz treiben, um die Leistung eines E7200 zu erreichen. Daher macht es Sinn auf mindestens einen AMD 550 und höher zu setzen. Der AMD 250 ist minimal schneller als der 6000+ und der E7200.
 
Zurück
Oben