Upgrade zu Sandy Bridge 2600k

BunB

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
40
Hallo,

da mein derzeitiges System schon ein paar Jahre alt ist, wollte ich zu Sandy Bridge upgraden...

Mein derzeitiges System:

CPU: Core2Duo E8500 3,16 GHz
CPU Kühler: ARCTIC COOLING Freezer 7 Pro
Board: Asus P5Q PRO P45
RAM: 4GB 1066-555 Reaper K2 OCZ
HDD 1: Samsung HD160JJ (160 GB)
HDD 2: Western Digital WD64000AAKS (640 GB)
ODD 1: LG GGC H20L DVD/HDDVD/Blu Ray Combo Brenner
Gehäuse: Thermaltake Soprano VB1000BWS (mit 2 Silent Wings von BeQuite)
NT: Enermax EMD525AWT Modu82+ 525W
Graka: Gigabyte GTX570 OC (PCI-Express) vor kurzmen geupgraded.
TV-Karte: Technotrend S2-3200 (PCI)
Monitor: 24" Hyundai W241D TFT Monitor
Soundkarte: Creative Audigy 2 ZS 7.1 (PCI)
Betriebsystem: Win Vista Home Premium (32bit)
Lautsprecher: Teufel Concept G THX 7.1


Folgendes wollte ich aus dem alten System übernehmen:

HDD 1: Samsung HD160JJ (160 GB) (wird für Itunes benutzt)
HDD 2: Western Digital WD64000AAKS (640 GB)
ODD 1: LG GGC H20L DVD/HDDVD/Blu Ray Combo Brenner
Gehäuse: Thermaltake Soprano VB1000BWS (mit 2 Silent Wings von BeQuite)
NT: Enermax EMD525AWT Modu82+ 525W Soweit ich hier gelesen habe müsste es ausreichend sein?
Graka: Gigabyte GTX570 OC (PCI-Express)
TV-Karte: Technotrend S2-3200 (PCI)
Monitor: 24" Hyundai W241D TFT Monitor
Soundkarte: Creative Audigy 2 ZS 7.1 (PCI)
Betriebsystem: Win Vista HOme Premium (32bit)
Lautsprecher: Teufel Concept G THX 7.1

Was ich upgraden muss, wäre:

CPU: habe ein Angebot für den 2600k (würde 40 Euro mehr als der 2500k kosten)

CPU Kühler: welches würdet ihr empfehlen? Übertakten werde ich nicht, hab bei dem alten auch nicht gemacht. Leise muss er sein.

Board: welches würdet ihr passend zu dem 2600k empfehlen? Übertakten werde ich nicht, hab bei dem alten auch nicht gemacht. Das Board müsste über mindestens 2 PCI plätze verfügen damit ich meine Audigy 2 und die TV Karten weiter benutzen kann.

RAM: auch hier was würdet ihr empfehlen? da ich nur Vista 32 bit habe werden es wohl nicht mehr als 4 GB werden.

Sonst müsste nichts ausgetauscht werden, oder?


Der Rechner wird fürs Spielen ältere aber auch aktuellere Spiele @ 1920x1200 / Blu Rays/DVDs gucken, Internet, Videobearbeitung benutzt.


Die alten Sachen: CPU, Kühler, Board & RAM werde ich dann bei eBay versteigern, bringt auch wieder einpaar Euro rein.



Danke schon mal für euere Empfehlungen/Vorschläge.

mfg
 
bei der vorhandenen Hardware würde ich eher zu einem q9xxx greifen. Gut OC betreiben und ordentlich jucken lassen ;)
 
Board: Asus P8P67
CPU Kühler: Thermalright SilverArrow hat ordentlich Leistung und 2 gute Lüfter sind auch schon dabei (Achtung Breite vom Gehäuse beachten da der Kühler sehr hoch ist...konnte auf die schnelle keine Maße finden fürs Case)
Ram: Was dir beliebt Corsair, G.Skill...halt nen 4GB Kit in deinem Fall wobei ich an deiner Stelle einfach 8GB nehmen würde und bei Gelegenheit auf Windows7 x64 umsteigen würde bei den Speicherpreisen.
 
Wenn du nicht übertakten willst, würde es auch ein 2500er machen, vor allem würde ich über ein win64 nachdenken.
 
als erstes würde ich Windows Vista wegwerfen und zu Win 7 Upgraden
 
wenn er bei den 4gb bleiben will sehe ich keinen Grund auf W7 zu wechseln.

edit: ah er hat vista? dann entweder downgraden auf Xp oder wirklich auf w7 32bit
 
Was habt ihr gegen Vista? unter der schicken Oberfläsche von Win7 steckt auch nur der Vistakernel 6.1.

Dachte, das sei mittlerweile bekannt...
 
Es geht darum, dass Vista ne lahme Krücke ist.

Windows 7 ist da deutlich (deutlich!!) schneller.
 
Unsinn. Das war am Anfang mal so. Mittlerweile ist nur noch der Ruf schlecht.
 
da kann ich charcter zustimmen. Aber mal ganz abgesehen davon sind Keys auch gültig für die jeweilige Andere Version (x86 oder x84) Klick mich

Wenn du mit Vista klarkommst: behalte es.

des weiteren den i7-2500(ohne k, willst ja eh nicht takten)

Ram: günstiger 1333er und kühler: Mugen 2
 
Du kannst übrigens dir gegen eine Versandpauschale von grob 10€ eine Vista 64 bit Original CD zukommen lassen, originales 32 bit Vista vorrausgesetzt ;)

Hatte ich damals mit der MSDN AA Version auch gemacht.

Bzgl. Board: Ich bin von meinem Asus P8P67 nur mäßig begeistert, würde lieber ein Gigabyte ohne UEFI empfehlen oder aber das Asrock Extreme 4 bzw. Extreme 6

Beim RAM kannst du einfach den günstigsten 1333 Mhz CL9 nehmen. Lieber 8 GB :) und dafür Vista 64 bit bei Microsoft anfordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du deine CPU nicht OCn willst, dann würd ich erstmal noch auf den Launch der Z68boards warten und test von nvidias synergy anschauen. da hast du evtl durch die iGPU einige vorteile (vor allem in sachen stromverbrauch)

ohne OC reicht auch der boxed kühler. ein günstiger wie der mugen2 geht aber auch gut/leise.
das NT dürfte reichen. speicher tut es jeder billige. bei den sandybridges machen die unterschiedlichen speichertaktraten nicht viel aus. such dir einfach 4GB speicher des herstellers deines vertrauens (also kein noname mist von ebay) und kauf die vorsorglich 1 4GB riegel. dann kannst du später noch getrost auf 8GB aufrüsten, wenn du die mal ein anstaendiges OS zulegst ;)
 
Genau, W7 bringt nix, wenn Du nicht gerade SSDs hast. Im Gegenteil, ich hatte mit Vista keine Probleme über Jahre, die Probleme fingen an, als ich W7 installiert habe........

Ich halte allerdings 32 Bit Versionen für überholt - weswegen sich aber kein Neukauf lohnt!
 
Hallo und vielen Dank für die comments.

Der Vorschlag Vista in die Tonne zu kloppen und XP zu installieren ist schlecht, ich hab zwar noch eine XP CD zuhause rumliegen, jedoch hat XP keinen DX10 / DX11 Support. Da ich aber auch neue Spiele spielen will brauche ich dann schon ein OS welches die unterstützt.

W7 ist nichts anderes als Vista, ok wurde ein bisschen an der Optik was geändert, aber sonst hat sich da nicht viel getan. Als Win7 rauskam hatte ich mir die auch sofort gekauft (die 32bit Version da ich eh nur 4GB hatte) da es kein bisschen schneller war als Vista und dazu noch diverse Treiber fehlten und andere probs. hatte, habe ich das Ding sofort wieder verkauft.

Warum ich den 2600k nehme ist bereits oben beschrieben, der würde mich nur 40,00 € mehr kosten als der 2500k. Durch den Verkauf der alten Komponente habe ich dann sozusagen einen 2600k zum Preis eines 2500k gekauft. Warum also nicht? Falls der Deal mit dem 2600k doch nicht klappt, dann nehme ich den 2500k.

OCn nicht unbedingt gleich am Anfang, aber wer weiß vllt. In naher Zukunft.

Ram werde ich mir mal die 8GB bestellen und später ein x64 OS kaufen.

Beim Mainboard bin ich mir noch nicht sicher. Bei Gigabyte gefällt mir das Layout, PCI Steckplätze ganz unten somit ist genug PLatz für die GTX570. Was genau bewirkt dieses UEFI? Kann man bei jedem board die Lüfter per BIOS steuern es heist doch PWM oder?

mfg
 
Zurück
Oben