"Uralt-Rechner" mit WIN XP sichern

BFF schrieb:
Die KFZ-Schrauber die ich kenne haben damals, also gegen 2010/2012, umgestellt von seriell/parallel auf USB. Weil da schon nix mehr wirklich ging mit dem Krams.
Genau den gleichen Gedanken (Auto-/Fahrzeugmechaniker) hatte ich auch schon, aber ich wollte den Verdacht nicht äußern. :D

Vermutlich geht es da um Diagnoseauslesesoftware für Fahrzeuge.
 
CyborgBeta schrieb:
Vermutlich geht es da um Diagnoseauslesesoftware für Fahrzeuge.
Ja klar. Steht doch auch da.
jof schrieb:
installiert sind Werkstattunterlagen und Diagnosesoftware für Fahrzeuge aus den Jahren 1990 - 2010. Der Rechner kann nicht ins Internet, verfügt aber über eine serielle und eine parallel Schnittstelle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Danke, ich sollte mir das partielle Lesen mal abgewöhnen (und sorgfältiger werden). :D
Ergänzung ()

Könnte man nicht, sofern die HDD nicht schon klickende Geräusche macht und der PC nicht der direkten Witterung ausgesetzt ist, alles so lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
jof schrieb:
Es gibt keinen Grund, auf irgend etwas neueres umzusteigen.
Naja, du hast zum Beispiel keine Installationsmedien mehr. Irgendwann gibt es nicht mal mehr PC Hardware, die XP unterstützt.
jof schrieb:
Ich habe Angst, dass nach einem "Crash" nichts mehr da bzw. nutzbar ist.
Wenn der UraltPC den Geist aufgibt, hast du zwar eine Sicherung, jedoch nichts, was dein WinXP unterstützt.
So wie von @BFF vorgeschlagen würde ich es auch machen.
BFF schrieb:
Ich persoenlich wuerde auch an Reservehardware denken solange die Teile noch kaufbar sind.

jof schrieb:
verfügt aber über eine serielle und eine parallel Schnittstelle
Es wurde vor ein paar Tagen an anderer Stelle nach neuer Hardware gefragt. Der User wollte ein aktuelles Mainboard mir ser. und par. Anschlüssen für Windows XP. Ich glaube, es konnte ihm nicht geholfen werden.
 
OSx86 schrieb:
Warum kein Umzug in eine VM?
Meiner Meinung nach dürfte das der praktikabelste Ansatz sein. Es kommt halt jetzt noch darauf an, ob irgendwelche installierte Software für die Lizenzierun einen Dongle nutzt. Der müsste dann in die VM durchgeschleift werden. So ganz trivial ist das Thema also nicht.

Windows XP konnte man nämlich noch nicht eben so einfach auf abweichende Hardware wieder recovern, das endete bereits beim Booten zumeist in einem Bluescreen. Das erfordert etwas Vorbereitung und Einlesen in die Prozedur.
 
@jof :
Beauftrage (D)ein Systemhaus mit der Beschaffung und Einrichtung geeigneter Hardware. Die machen das Klonen des alten Gerätes, ziehen davon noch ein Backup für spätere Komplikationen, sind versichert gegen Produktionsausfälle auf Deiner Seite, die wegen fehlerhafter Hard- oder Software-Installationen auftreten können. Alles bisher Vorgeschlagene ist Bastelei, bestenfalls im Hobbybereich zu empfehlen.

Kostet zwar ein paar Euro, aber Du bist alle Sorgen los.
 
Zurück
Oben