Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Uralt Simkarte in Smartphone gesteckt, direkt nach der Einrichtung SMS mit 650€ roaming Kosten erhalten
- Ersteller youngbuck89
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Tzk
Commodore
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 4.331
Pro Tipp: Smartphone IMMER ohne Sim einrichten und ins Wlan hängen. Gerade bei Verträgen wo der Datentarif unklar ist. Dann mobile Daten abschalten und anschließend Sim rein.
Ich denke auch, das du die 100€ zahlen "darfst". Immerhin hat die Telekom ne Deckelung drauf.
Ich denke auch, das du die 100€ zahlen "darfst". Immerhin hat die Telekom ne Deckelung drauf.
H
h3@d1355_h0r53
Gast
Früher hat man nicht sinnlos den WAP/Internet Knopf am internetfähigen Mobiltelefon gesperrt oder umprogrammiert. Falls man da versehentlich draufgekommen ist, hat sich der Puls mindestens verdoppelt.
Da heute die Bandbreiten etwas höher sind, kommt da halt auch etwas schneller was zusammen.
Schade für den ungünstigen Einstieg, aber hier würde ich auch Kulanzanfrage stellen - mehrfach!
Da heute die Bandbreiten etwas höher sind, kommt da halt auch etwas schneller was zusammen.
Schade für den ungünstigen Einstieg, aber hier würde ich auch Kulanzanfrage stellen - mehrfach!
|SoulReaver|
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 11.074
Alter Schwede Zeug liest man hier manchmal? Also das Zauberwort heist dann wohl wenn es den Vertragsanbieter noch gibt Kulanz.
Es gibt immerhin noch den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, sodass keine der Vertragsparteien übermäßig benachteiligt werden darf. Nach 20 Jahren ist dieses Verhältnis definitiv nicht mehr gegeben und die 100€ Deckelung womöglich nicht mehr als ein Mittel um juristischen Streitereien aus dem Weg zu gehen.
"Vertrag ist Vertrag, Recht ist Recht". Naja das überlassen wir mal den Juristen.
Klauseln können auch rückwirkend aufgehoben und für unwirksam erklärt werden.
Sonst hätte schon jeder Fitnessclub Besitzansprüche auf eure Nieren erhoben mit Verweis : "tja, Hätten Sie mal den Vertrag gelesen" und "Ist uns doch egal, ob das jemand morgen als ungültig kassiert"
"Vertrag ist Vertrag, Recht ist Recht". Naja das überlassen wir mal den Juristen.
Klauseln können auch rückwirkend aufgehoben und für unwirksam erklärt werden.
Sonst hätte schon jeder Fitnessclub Besitzansprüche auf eure Nieren erhoben mit Verweis : "tja, Hätten Sie mal den Vertrag gelesen" und "Ist uns doch egal, ob das jemand morgen als ungültig kassiert"
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.859
Ich denke das du das sarkastisch gemeint hast, aber tatsächlich ist das ganz einfach wahr.youngbuck89 schrieb:100€ für 71MB sind schließlich in Ordnung, wenn man das vor knapp 20 Jahren so unterschrieben hat und heute den ersten Schritt in ein neues Zeitalter wagt
Ist halt dumm gelaufen.
Bei einem 18 Jahre alten Vertrag ist das nicht ungewöhnlich und die Telekom ist schon sehr kulant die Summe auf 100€ zu begrenzen.
Immerhin ist der Vorfall nicht ihre Schuld, sondern... eure.
Was erwartest du denn alternativ? Das die Telekom ihre alten Tarife einseitig umstellt?
Damals waren Kosten von 1,99€/KB normal. Also vor 18 Jahren.
Das sind keine wässrigen Klauseln in der AGB, die man vielleicht auch als ungültig erklären lassen kann.
Klar ist das ärgerlich und hinterher ist man immer schlauer. Sich aber nun hinzustellen und alle Schuld der bösen Telekom in die Schuhe schieben, ist auch nicht richtig.
grill
Banned
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 1.793
Das Problem ist, du hast deine Meinung, und akzeptierst die Antworten, die hier zu 98% gleich ausfallen, nicht und stempelst diese nun alle als "böse" ab. Akzeptier es oder lass es, aber noch 10 mal "der fehler liegt nicht bei mir" zu rufen, machts nicht besser.youngbuck89 schrieb:Solche Kommentare kann ich einfach nicht verstehen, aber davon gibt es hier im Forum wohl haufenweise.
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 1.958
Hab ich gar nicht gemerkt, dass die Antworten hier zu 98% gleich ausfallen. Einige halten es für moralisch fragwürdig.
Hm, im Thread verrutscht? also in den ganzen 2(!) Antworten von ihm konnte ich jetzt nichts finden was deine Unterstellung bekräftigt. Schon gar nicht, dass er die Antworten anderer verteufelt.
Umgekehrt scheint es eher, dass du seine Meinung herunterredest.
Wie dem auch sei, jemand hat schon den Verbraucherschutz angesprochen (@Phrasendreher)
und dorthin würde ich mich mit diesem Anliegen wenden. (Selbst schon mit Erfolg getan).
Das ist sicher nichts neues für die und es sitzen dort auch Anwälte am Telefon.
Umgekehrt scheint es eher, dass du seine Meinung herunterredest.
Wie dem auch sei, jemand hat schon den Verbraucherschutz angesprochen (@Phrasendreher)
und dorthin würde ich mich mit diesem Anliegen wenden. (Selbst schon mit Erfolg getan).
Das ist sicher nichts neues für die und es sitzen dort auch Anwälte am Telefon.
Zuletzt bearbeitet:
grill
Banned
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 1.793
@CyrionX Es wurden nunmal schon Antworten hier im Thread gelöscht, aber alles in allem, steht meine Aussage noch immer. Es wurde zig mal gesagt wie es ist, und die Antworten darauf waren bislang "kann nicht sein".
@youngbuck89 Oh man, häng dich an den 98% auf, dann sind es eben 88%, oder einfach gesagt, die überwiegende Mehrheit. 2-3 von 29 Antworten finden es moralisch fragwürdig, ja, und ein paar andere Antworten hier sind "neutral"...
Dann gibts eine ganz einfache Lösung: Wenns nicht sein kann, dann an den Verbraucherschutz wenden (was einem irgendwie auch selber hätte einfallen können) oder an den Anbieter (und danach ggf an den Verbraucherschutz, wenn das nichts gebracht hat). Dann wirst du am Ende sehen ob es sein kann oder nicht. Drücke dir natürlich die Daumen, gerade auf der Kulanzschiene könntest du noch die besten Chancen haben. Aber rechtlich sehe ich hier weiterhin schwarz, so wie eben der Großteil hier.
@youngbuck89 Oh man, häng dich an den 98% auf, dann sind es eben 88%, oder einfach gesagt, die überwiegende Mehrheit. 2-3 von 29 Antworten finden es moralisch fragwürdig, ja, und ein paar andere Antworten hier sind "neutral"...
Dann gibts eine ganz einfache Lösung: Wenns nicht sein kann, dann an den Verbraucherschutz wenden (was einem irgendwie auch selber hätte einfallen können) oder an den Anbieter (und danach ggf an den Verbraucherschutz, wenn das nichts gebracht hat). Dann wirst du am Ende sehen ob es sein kann oder nicht. Drücke dir natürlich die Daumen, gerade auf der Kulanzschiene könntest du noch die besten Chancen haben. Aber rechtlich sehe ich hier weiterhin schwarz, so wie eben der Großteil hier.
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 1.958
Verstehe nicht ganz, warum du so aufgebracht bist, eventuell mal ein Tässchen Tee aufsetzen. Ich habe exakt zwei mal regulär geantwortet und darin nur kundgetan, dass ich infrage stelle, ob 100€ für 71mb heutzutage noch rechtens sein können und ausgedrückt, dass ich es moralisch nicht in ordnung finde.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.072
Ok bevor es weiter so heiß hergeht ist hier zu.
Thema ist ohnehin geklärt und den Rest muss man mit der Telekom klären.
Thema ist ohnehin geklärt und den Rest muss man mit der Telekom klären.
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.909