News US-Regierung: Die Zölle für Halbleiter­hersteller kommen erst noch

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
JoeDoe2018 schrieb:
Dies bedeutet das die Amerikaner jedes Jahr mehr als 1 Bllion US-Dollar verlieren,
Nein, wohl kaum.

Das bedeutet, daß man für eine Billion Dollar mehr importiert, als exportiert.
Wer verliert denn da etwas außer der Zentralbank?

Das ist aber seit Jahrzehnten so in den USA.
2006 hatten sie einen Kapitalimport (Handelsbilanzdefizit) von über 63%.
Schon lange will scheinbar keiner mehr amerikanische Waren haben.

Daß das der Pleitemacher Trump nicht begreift, ist klar.

JoeDoe2018 schrieb:
Am Ende ist es doch auch traurig das die 7 größten US-Firmen so viel Geld verdiehnen und die USA immer mehr in Schulden versinken. Allein Google hatte 2024 100Millarden Dollar GEWINN erwirtschaftet.
Es ist traurig, daß diese Firmen keine ordentlichen Steuern an den Staat und seine Bürger zahlen und sich die Konten vollhauen.
 
Ich wollte eigentlich AM5 aussitzen und mit meinem AM4 5900X so lange fahren bis AM6 verfügbar ist.... aber die Preise wird man dann wohl noch kaum bezahlen können wenn das so weiter geht. -_-
 
Dural schrieb:
Herrlich, wenn ich die Kommentare lese.

Euer "Problem" ist das ihr nicht begreift um was es geht.
Die Zölle sind gut durchdacht, und die Richtung ist für die USA alternativlos. Dazu die EU so wie so mehr Zölle davor für US Produkte verlangte als die USA für EU, komischerweise wird das nie erwähnt.
Nein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, saintsimon und knoxxi
Precide schrieb:
China garantiert nicht, die USA sind mit riesigem Abstand Chinas größte Exportnation. Die Chinesen treffen die Zölle von allen Ländern wohl

Aber umgekehrt wird auch ein Schuh draußen , den Zoll zahlt ja der amerikanische Kunde erstmal zuerst ..... Viele Produkte ohne alternative kommen eben aus China was ja nicht verkehrt ist und wenn der geneigte Amerikaner nicht woanders hin kann muss er teuer weiter einkaufen

Trump und seine Gefolgsleute schwurbeln irgendwas von betrogen und ausgenommen .... Blablabla , alles Ablenkung warum sollte jemand anders schuld sein wenn man selber keine Zölle erhebt

Wenn ich irgendwas über Amazon.com Kauf sind das meist um die 2 % Zoll ? (Elektronik).... Der Rest ist Mehrwertsteuer bzw Umsatzsteuer was ja bei den jeweiligen Bundesstaaten in den USA auch unterschiedlich ist

Ich find es nur schade das die EU selber kein Arsch in der Hose hat und immer gleich drauf anspringt mit Gespräche anstatt sich ein Beispiel an sagen wir Kanada zu nehmen

Der Charakter von trump und co ist doch wahrscheinlich so .... Kommt man ihn nur ein bisschen entgegen wird das gleich als grosser Erfolg verkauft und paar Monate später geht's wieder von vorn los
 
scryed schrieb:
Ich find es nur schade das die EU selber kein Arsch in der Hose hat und immer gleich drauf anspringt mit Gespräche anstatt sich ein Beispiel an sagen wir Kanada zu nehmen
Ich bin da zwiegespalten...
Einerseits hilft es niemandem, auch uns nicht, die Tuer zuzuschlagen.

Aber andererseits gebe ich dir insofern Recht, als das man angesichts des Verhaltens der USA eigendlich mal was gegen die "IT-Uebermacht" des Landes tun sollte.
Nur koennen da Zoelle auf Dienstleistungen oder Software die richtige Antwort sein? Wenn jetzt solche Gegenzoelle erhoben werden, haben wir hier in der EU erstmal genau das gleiche Problem wie die USA mit den Fertigungsprozessen: Es gibt im Moment kaum eine Alternative, und Alternativen aufzubauen dauert viele Jahre.
 
saintsimon schrieb:
Das Rote Meer ist für den amerikanischen Warenverkehr irrelevant und der Warenverkehr ist nur ein dünner Vorwand von Trump, ansonsten ist dieser ihm vollkommen egal. Es geht vielmehr um eine Message an die Sponsoren der Huthis in Teheran, und um den Raketenbeschuss Israels durch die Huthis.
Trump hat schon in seiner ersten Amtstzeit den iranischen General Soleimani töten lassen und mußte zum Schluß von seinen Generälen davon abgehalten werden, einen Krieg gegen Iran anzuzetteln. Nun ist es iwieder soweit.
Ich glaube wir reden gerade aneinander vorbei. Die EU ist darauf angewiesen, dass die USA das Rote Meer beschützt. Natürlich gibt es auch andere Gründe für die USA dort zu agieren, wie du sie bspw. geschildert hast.

Aber die EU kann keinen freien Warenverkehr sicherstellen. Dazu sind sie militärisch nicht in der Lage. Sie brauchen dafür die USA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Dural schrieb:
Herrlich, wenn ich die Kommentare lese.

Euer "Problem" ist das ihr nicht begreift um was es geht.
Die Zölle sind gut durchdacht, und die Richtung ist für die USA alternativlos. Dazu die EU so wie so mehr Zölle davor für US Produkte verlangte als die USA für EU, komischerweise wird das nie erwähnt.
zwei Kommentare über deinem habe ich diesen Blödsinn gerade widerlegt und es kommt der nächste der einfach den gleichen Stuss behauptet. Aber Leute aus deiner Ecke sind ja faktenresistent, man kennt es ja schon, da zählen ja Behauptungen und einfache Lügen mehr als jeder Fakt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Da INTC heute unter 18 Dollar fiel und AMD weiter mit nach unten segelt, an 2023 erinnert und aus Neugierde mit ChatGPT einfach den Mini-ETF "AMD + INTC" visualisiert mit Monatsschlusskursen seit Januar 2020, letzter Datenpunkt ist der aktuelle Overnight-Kurs. Es ist natürlich ein Unsinn, das zusammenzurechnen, zumal man mittlerweile auch nur AMD betrachten könnte. Die Frage war: Liegt es kombiniert schon unterhalb 2023 oder nicht?

1744159282915.png


MU, MRVL & Co. sehen auch alle übel aus. MRVL hat wohl ein China-Exposure von über 45%. Naja, der heutige Mittwoch wird nicht gerade Los Wochos bzgl. der "china tariffs". Mal sehen, wer hier Bitterkeit isst.

Edit:

So ist's richtig. Punktlandung:

1744163699239.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Maex84 schrieb:
Aber die EU kann keinen freien Warenverkehr sicherstellen. Dazu sind sie militärisch nicht in der Lage. Sie brauchen dafür die USA.
Mal abgesehen davon das du nicht unrecht hast, wie steht es denn mit China, Indien, Indonesien und Vietnam, die alle in großem Rahmen über den Kanal nach Europa exportieren?China hat sogar eine Marinepräsenz in Dschibuti liegen.
Aber wer in diesem Spiel nie genannt wird ist Ägypten und denen gehört der Kanal, welcher ihnen gehörige Einnahmen generiert. Sollten die kein Interesse an einer sicheren Passage haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JanMH
Hornblower schrieb:
Aber wer in diesem Spiel nie genannt wird ist Ägypten und denen gehört der Kanal, welcher ihnen gehörige Einnahmen generiert. Sollten die kein Interesse an einer sicheren Passage haben?
Vielleicht gibt es preisliche vergünstigungen für die jenigen länder die sich an der Sicherheit beteiligen.
 
Hornblower schrieb:
Mal abgesehen davon das du nicht unrecht hast, wie steht es denn mit China, Indien, Indonesien und Vietnam, die alle in großem Rahmen über den Kanal nach Europa exportieren?China hat sogar eine Marinepräsenz in Dschibuti liegen.
Aber wer in diesem Spiel nie genannt wird ist Ägypten und denen gehört der Kanal, welcher ihnen gehörige Einnahmen generiert. Sollten die kein Interesse an einer sicheren Passage haben?
Das stimmt. Ihre einzige Militärbasis außerhalb ihres Landes ist in Dschibuti. Damit könnten sie dort die Seewege sichern. Vielleicht fehlt ihnen dennoch die militärische Power dafür? Die Amerikaner haben 761 Militärbasen weltweit.
China lässt sich nur schwer in die Karten schauen. Sie sind dem Iran gegenüber freundlich eingestellt. Der Iran unterstützt die Huthis. Gleichzeitig braucht China den Handel mit Europa, da sie ihre Abhängigkeit von den USA reduzieren müssen. Vielleicht werden die chinesischen Frachter von den Huthis verschont?

Die Situation ist komplex.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben