News US-Regierung: Die Zölle für Halbleiter­hersteller kommen erst noch

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Vor allem 10% auf "Heard and McDonald Islands"
Mit null Menschen Einwohner!!!
Die Pinguine die dort wohnen sind jetzt schon Schweine sauer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und XD-User
Ich sehe diese Zölle als Riesenchance für die EU, als Handelspartner eine große Handelsunion mit einem großen Netzwerk zu werden. Kanada wäre ein guter Anfang. Da kann gerne mehr kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, XD-User, Teckler und eine weitere Person
The Wall Street Journal hat einen Ford F-150 auseinander genommen. 24+ Länder in einem Wagen.
60 Jahre Welthandel fördern und dann sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Kommando und Alphanerd
"Warum müssen US-Firmen wie Apple ihre iPhones in Asien fertigen lassen, fragt er bei CNBC und FOX. Das könnten doch Roboter in den USA erledigen, schlägt er dann vor."

:volllol:

Das zeigt nur, wie wenig Ahnung die Truppe um Herrn Trump hat, und nicht verstehen wie weitreichend ihre Entscheidungen sind...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Alphanerd und knoxxi
Das könnten doch Roboter in den USA erledigen, schlägt er dann vor.

Das wird den kleinen Amerikanischen Fabrikarbeitern runtergehen wie Schlangenöl.
 
sikarr schrieb:
Ok, ne Idee was ich jetzt noch unbedingt kaufen sollte solange Trump an der Macht ist, bevor die Zölle greifen?
Du solltest jetzt möglichst jede Tech-Aktie die du ggf. noch hast verkaufen (bzw. jeden ETF der erhebliche Anteile daran hat) und die nach dem (erneuten) lawinenhaften Kursrutsch wieder kaufen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
coxon schrieb:
Ich hab' so das Gefühl, das geht für uns Endkunden nicht gut aus und Halbleiterprodukte werden noch teurer als sie es bereits sind.
SuperHeinz schrieb:
Also wer immer noch davon träumt, dass Grafikkarten in absehbarer Zeit wieder günstiger werden: Nö!
Es ist vielmehr so, dass wer in absehbarer Zeit aufrüsten möchte, dies so schnell wie möglich tun sollte.
Angebot und nachfrage ist ein mächtiges Tool.
Dann bleib ich eiskalt noch 4 Jahre auf meiner RDNA 2 von 2020 sitzen und die können gerne an deren neuer Hardware ersticken. Ich kaufe erst wieder wenns Attraktiv wird. Und wenn das Jahre dauert.
 
SuperHeinz schrieb:
Also wer immer noch davon träumt, dass Grafikkarten in absehbarer Zeit wieder günstiger werden: Nö!
Die Lage ist so chaotisch, dass sich schlecht Prognosen machen lässt.
Grundsätzlich sollten jedoch US Zölle Waren in Europa - zumindest kurzfristig - eher senken, weil Angebot / Nachfrage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
25% Zölle auf ASML Maschinen...😅. Sie bekommen so oder so los. Die Foundries haben keine Alternative. ASML wird save nicht in den Staaten investieren. Man erinnere sich an die Vergangenhei wo sie die Niederlande erpresst hatten lol.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Ranayna schrieb:
Die Mehrwertsteuer ist beim Import total und absolut irrelevant. Das ist etwas das Trump auch schlicht nicht verstanden hat.
Denn die Mehrwertsteuer faellt immer an, wenn eine Privatperson ein neues Auto kauft. Vollkommen egal woher dieses Auto kommt.
Absolut richtig. Neben amerikanischen Unternehmen betrifft dies auch europäische Unternehmen. Die hohe MwSt in Europa bremst den Konsum stark aus. Da kann man sich als Amerikaner durchaus drüber beschweren. Die Frage ist eher, warum hat sich hier noch niemand darüber beschwert?
 
Trump bereitet den Boden für das Kriegsrecht und die Abschaffung von Wahlen, indem er für Aufruhr sorgt.
 
Zornica schrieb:
Weil die EU nach wie vor ein neoliberales Konstrukt ist, das in seinem Freier-Markt-Dogma gefangen ist. Sprich, die schlucken lieber Demütigungen um den freien Warenverkehr zu schützen.
Problem ist, dass die EU keinen Warenverkehr schützen kann. Sieht man bei den Huthis im Roten Meer gerade ganz gut.

Sobald die USA sich von dort zurückziehen, hat vor allem die EU ein riesiges Problem.
 
Andregee schrieb:
Du wirst dich wundern aber die EU erhebt schon seit langem deutlich höhere Zölle auf us Waren als umgekehrt. Beispiel Auto 10 zu 2 Prozent. Übrigens werden die Zölle nicht auf den Handels sondern Versandpreis erhoben. Vielen die meinen, sich ein Urteil über die Vorgänge erlauben zu können, fehlen leider elementare Hintergrundkenntnisse
Ich möchte hier zustimmen.

Seit Jahren nimmt die EU extrem hohe Gelder für den Import von Waren, Gelder die in keinem Verhältnis stehen und im Vergleich zu großen Ländern wie USA, Japan oder Australien extrem hoch sind.

Ich verstehe nicht, warum so viele Nutzer in dt. Foren so dermaßen pro EU und deren Politik sind, ich vermute aber es liegt daran das man die EU selten verlässt und gar nicht beurteilen kann, wie sehr man ausgenommen wird.

Als Beispiel, du kannst nach Japan Waren im Wert von über 1000 Euro einführen ohne Zoll, in Deutschland zahlst du 19% + Zoll ab 150 Euro.

Das müsste alles nicht sein, wenn die EU die Zölle und Mwst. senkt, aber genau das Gegenteil ist ja der Fall, wie wir an Teemu und Co sehen.

Alles was nicht in der EU gefertigt oder geerntet wird, kostet mehr als es eigentlich wert ist und ein Grund dafür sind die Zölle, aber eben nicht die der USA oder anderen nicht EU Ländern, sondern der EU selber.
 
Alex8 schrieb:
Ich möchte hier zustimmen.

Seit Jahren nimmt die EU extrem hohe Gelder für den Import von Waren, Gelder die in keinem Verhältnis stehen und im Vergleich zu großen Ländern wie USA, Japan oder Australien extrem hoch sind.

Ich verstehe nicht, warum so viele Nutzer in dt. Foren so dermaßen pro EU und deren Politik sind, ich vermute aber es liegt daran das man die EU selten verlässt und gar nicht beurteilen kann, wie sehr man ausgenommen wird.

Als Beispiel, du kannst nach Japan Waren im Wert von über 1000 Euro einführen ohne Zoll, in Deutschland zahlst du 19% + Zoll ab 150 Euro..
Kommt auch noch ein Beispiel dafür, wo man hier ausgenommen wird?

Die Mehrwertsteuer beträgt auch 19%. Da ist doch kein Unterschied, wenn die Einfuhrsteuer genauso hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian
Alex8 schrieb:
Ich verstehe nicht,
Naja, wenn du sagst 19% Mwst - oder allgemein Steuern in EU - sind zu hoch, sei dass deibe legitine Meinung.

Wenn du aber mit Mehrwertsteuer in einem Thema zu Zoll / Handelskrieg ankommst, hast du nicht verstanden worum es geht. Mehrwertsteuer diskriminiert im Gegensatz zu Zoll niemanden.

Und nein, ob du privat 150 oder 1000 Euro einführen kannst, ist nem Unternehmen so was von egal. Direktversand ist letzendlich auch nur aus China wirklich relenvant - wo Trump übrigens erst vor paar Tagen die 800 Dollar Grenze gekippt hat (nur mal so...)


Alex8 schrieb:
Alles was nicht in der EU gefertigt oder geerntet wird, kostet mehr als es eigentlich wert ist und ein Grund dafür sind die Zölle, aber eben nicht die der USA oder anderen nicht EU Ländern, sondern der EU selber.
Alles zusammengerechnet, EU-Zölle auf US Waren so durchschnittlich 5%. Umgekehrt nur 3,3%

Von daher, Ja Trump hatte ein Recht an den Zöllen zu verhandeln - im Rahmen "Business as Usual".

Bei den Zahlen sollte jedoch jeder erkennen, dass 20% nicht vernüftig sind. Auch nicht übertriben. Es geht offensichtlich nicht um irgendeinen "Ausgleich".

Oder Israel, Zölle auf 0 (!) gesenkt und trotzdem 10% kassiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Alphanerd, Galatian und 2 andere
Andregee schrieb:
Du wirst dich wundern aber die EU erhebt schon seit langem deutlich höhere Zölle auf us Waren als umgekehrt. Beispiel Auto 10 zu 2 Prozent. Übrigens werden die Zölle nicht auf den Handels sondern Versandpreis erhoben. Vielen die meinen, sich ein Urteil über die Vorgänge erlauben zu können, fehlen leider elementare Hintergrundkenntnisse
Elementare Hintergrundkenntnisse fordern und selber keine Ahnung haben, genau mein Humor 😂 Den gleichen Bullshit immer und immer wieder zu wiederholen, macht ihn nicht richtiger. Erstens mal besteht der Warenhandel zwischen EU und USA nicht nur aus Autos und zweitens erheben die USA auf den für sie sehr viel wichtigeren Automarkt mit Pickups und kleinen Nutzfahrzeugen (Kleinbusse, VAN, Lieferwagen wie Sprinter und Co und noch einiges mehr) von der EU einen Zoll von 25% . Die Autos aus USA sind auf dem europäischen Markt einfach nur schlecht verkäuflich weil will kaum jemand haben, sind einfach zu schlecht, saufen zu viel Sprit usw. Da könnte der Zoll auch 0% betragen, deswegen verkaufen die nicht mehr bei uns. Wie man es richtig macht zeigen ja die koreansichen und japanischen Autofirmen, die müssen auch 10% Zoll zahlen und heulen auch nicht rum sondern machen gute Geschäfte hier. Und selbst eine Ami-Firma hat gezeigt wie es geht, wenn man das richtige Produkt hat. Die gehört leider einem durchgeknallten drogensüchtigen Tech-Oligarch, der es inzwischen geschafft hat einem ehemals erfolgreichen Produkt mit seinem rechtsextremen Gequatsche und seinem rücksichtslosen Verhalten in den USA ein ganz schlechtes Image zu verpassen und die Verkaufszahlen zum einbrechen gebracht hat. Wäre aber nicht der Erste der an Größenwahn zugrunde geht.
Und was die Zölle betrifft, wo wesentlich mehr Umsatz bewegt wird zahlen die USA überhaupt nichts - Erdöl, LNG-Gas, Dienstleistungen der Tech-Giganten sind in der EU völlig zollfrei. Im Endeffekt ist der Zollsatz über alle Waren und Dienstleistungen zwischen EU und USA in etwa gleich. Also hör hier immer wieder den gleichen Stuss zu verbreiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XCatenaccioX, Kommando, daknoll und 2 andere
Maex84 schrieb:
Problem ist, dass die EU keinen Warenverkehr schützen kann. Sieht man bei den Huthis im Roten Meer gerade ganz gut.
Das Rote Meer ist für den amerikanischen Warenverkehr irrelevant und der Warenverkehr ist nur ein dünner Vorwand von Trump, ansonsten ist dieser ihm vollkommen egal. Es geht vielmehr um eine Message an die Sponsoren der Huthis in Teheran, und um den Raketenbeschuss Israels durch die Huthis.
Trump hat schon in seiner ersten Amtstzeit den iranischen General Soleimani töten lassen und mußte zum Schluß von seinen Generälen davon abgehalten werden, einen Krieg gegen Iran anzuzetteln. Nun ist es iwieder soweit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThreadRipper86
Herrlich, wenn ich die Kommentare lese.

Euer "Problem" ist das ihr nicht begreift um was es geht.
Die Zölle sind gut durchdacht, und die Richtung ist für die USA alternativlos. Dazu die EU so wie so mehr Zölle davor für US Produkte verlangte als die USA für EU, komischerweise wird das nie erwähnt.
 
bersi84 schrieb:
Das ist doch alles sehr einfach gestrickt. Er manipuliert wie so oft zuvor die Märkte, deckt sich dann mit seinen Buddies an der Börse ein - danach werden alle Orders zurückgerollt, weil man sich ja einig geworden ist und am Ende steht persönlicher Profit da. Am Ende wird möglicherweise sogar der eine oder andere Job entstanden sein, was dann wieder als Erfolg verbucht wird. Ob in der Zwischenzeit ein Großteil der Personen einbußen erlitten hatte, weil die Preise angezogen haben, juckt in den Kreisen niemand.
genau das hab ich mittlerweile auch in verdacht. Das hier massiv börsenmanipulation betrieben wird.
Der Kollege hatmit seinem Meme trump Coin schon ein vermögen abgesahnt. Der hat keine skrupel udn hat sich erst gerade vom Obersten Gerichtshof seine immunität bestätigen lassen
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben