News US-Regierung: Die Zölle für Halbleiter­hersteller kommen erst noch

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
lex30 schrieb:
Immer wieder faszinierend, wie sich alles gleich ganz anders darstellt, wenn man mal ein paar Schritte in den Kaninchenbau macht.
Was wird denn anders dargestellt? Es ist doch vollkommen normal das wir Handelsbeschränkungen über bspw. Vorschriften oder Quoten erzielen? Wer bspw. in Europa Autos oder Lebensmittel verkaufen will, der muss sich an gewisse Sicherheitsvorschriften halten.
Nichts anderes sind deine "nichttarifären Barrieren".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornblower und Alphanerd
u-blog schrieb:
Machen sie ja, nur in europäisch-gemächlicher Bürokratie mit zwei Wochen Verzögerung.
Es ist manchmal (😱) ganz gut, wenn man kein Schnellspritzer wie Trump ist.
Toprallog schrieb:
Und damit verabschiede ich mich wohl für dieses Jahr von dem Wunsch einer neuen GPU.
Das hat doch keine Auswirkung. Status Quo, Hardware wird in den USA teurer (wenn die Halbleiter Zölle kommen), ergo kaufen da weniget xD.
bails schrieb:
Vielleicht komm Apple jetzt auch einfach nach Europa ^^ waere auch ne Perspektive.
Immerhin haben sie ja beim USB C Charger schonma von unserem Know How profitiert ^^
Der US Markt ist der Grösste und so einfach ist es ja nicht.
 
cyberware schrieb:
ASML und Zeiss sollten Lieferungen an die USA und an US Unternehmen komplett einstellen. Damit hätte der Spuk schnell ein Ende.
Das schlimmste was Trump anordnen könnte wäre Europa von Software und Services abknipsen. Es ist eh lange überfällig, dass diese Abhängigkeiten fallen.

Edit: hatte ursprünglich ALM statt ASML geschrieben. Danke für den Hinweis.
Bei der Gelegenheit gleich mit die Ausfuhr von Ozempic aus der EU einstellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
JoeDoe2018 schrieb:
Beschäftigt Euch doch erst einmal mit den Zahlen:

2023 betrug das Handelsbilanzdefizit der USA rund 1,15 Billionen US-Dollar , 2024 steigt das Außenhandelsdefizit um mehr als 17 Prozent..
Hätte Trump gerne, dass wir nur die Zahlen nehmen - und uns nicht weiter mit Zahlen beschäftigen!

Heise hat das z.B. hier zusammengeschrieben:
https://www.telepolis.de/features/T...izit-nur-die-halbe-Wahrheit-ist-10286822.html

Kurz gesagt, du darfst nicht nur auf Handel schauen, bei Dienstleistungen - vor allem in die EU - exportiert die USA deutlich mehr als sie importieren. Sozusagen: Autos gegen Software

Persönliche Notiz: Ja, da lassen wir uns in Europa tatsächlich richtig abzocken ;). Auch Grund für hohe Gewinne bei Google, Microsoft und Co

Das einberechnet, reden wir USA gegen gesammte EU von jährlich ~50 Milliarden Defizit - aus unterschiedlichen Gründen.

Und ja, bei Zollsatz gesammt von 3,95% (US waren) bzw. (3,5%) (EU Waren) wären auch 5-7% der absolute Vorschlaghammer.
Ein paar Prozent auf einige Produktgruppen, lässt sich diskutieren.

Aber gut, es geht Trump offensichtlich nicht tatsächlig um irgendwelche "Ungerechtigkeit" bei Zöllen - sonst wäre offensichtlich z.B. Israel nicht mit 17% in der Liste; Israel hat auch die ketzten Zölle auf US Produkte aufgehoben.

Es geht hier um Macht.
 
lex30 schrieb:
wenn man mal ein paar Schritte in den Kaninchenbau macht
Den kaninchenbau nennt man auch alt right pipeline. Nicht zu weit reingehen.

Gibt übrigens auch andere politische/wirtschaftliche Berichterstattung abseits der "gängigen Medien"

Guck mal "Atrioc" auf YT. Der macht Finanzen/Wirtschaft.

Edit: ansonsten mal nennen,.wo du deine Infos so her hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornblower
Stagefire85 schrieb:
Machen wir schon.
Die meisten Leute wissen es nur nicht.

Wir besteuern Autos aus Amerika bereits mit 10%

Dazu kommt noch die MwSt. der einzelnen Länder.
In Amerika gibt es die nämlich in den meisten Bundesstaaten gar nicht.

Die durchschnittliche MwSt. im EU Raum ist bei 21,6%

Auf ein Auto, dass also in die EU eingeführt wird, kommen 10% + 21,6% im Schnitt aktuell schon immer drauf.
Du schreibst ja Sachen. Es sind genau 5 Staaten ohne eine MwSt.:

Des weiteren ist deine Berechnung etwas irreführend^^ +21,6% sind ja auf alle Autos, nicht nur auf die, die importiert werden.

Auch immer nice, für wie schlau sich die Trump & Putin Fans halten :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter
Syrato schrieb:
Falsch! Wer verkauftdie Artikel? Genau, das sind VW, Rolex und co..
Denkst du, dass die Amerikaner dann mehr oder weniger kaufen? Und Amerika ist der grösste Markt. Also wird weniger verkauft, produziert und das gibt Entlassungen oder Kurzarbeit.
Hat VW nicht längst Werke in USA, wenn da produziert wird mit US Arbeitern dann zahlt man doch eh keine Zölle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/bmw-mercedes-vw-werke-deutsche-autobauer-usa-uebersicht/

Und Elektroautos kaufen die Amis von uns sicher keine mal auf absehbare Zeit.
 
War absehbar. Jeder konnte die Chance nutzen und Short gehen. Davon kann man die Erhöhung easy bezahlen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
@blackiwid Es geht ja nicht nur um VW und auch da produzieren sie nicht 100% und jede Version in dem Staaten.
Egal aus welchem Ausland das Auto oder Teile kommen, Zoll! Ob von Mexiko, China oder sonst woher.

Und dass hier die E Autos nur in der EU hergestellt werden...?
 
Aduasen schrieb:
Bringt der US-Industrie nur keinen einzigen Arbeitsplatz, wenn das 'Roboter in den USA fertigen'
Ja die Roboter baun Chinesen oder Deutsche^^ dann kostet ein Iphone oder Galaxy XY eben 2500$. Das wird die Leute die Waffen haben sehr freun und das sind fast 50% der Amerikaner. Der schaffts ja doch noch zu einem Staatsstreich durch seine eigenen Anhänger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Wilfriede schrieb:
Du schreibst ja Sachen. Es sind genau 5 Staaten ohne eine MwSt.:

Des weiteren ist deine Berechnung etwas irreführend^^ +21,6% sind ja auf alle Autos, nicht nur auf die, die importiert werden.

Auch immer nice, für wie schlau sich die Trump & Putin Fans halten :lol:

Sorry. Ich hab das falsch gelesen.
Dachte nur 5 Staaten erheben die MwSt.
Es ist aber umgekehrt.
Aber: Die MwSt. ist nur ein Bruchteil von unserer.

Auto kommt von USA nach Europa -> 10% EU Steuer + 21,6% MwSt.
Wir hauen also auf das Auto ca. 34 % an Steuern drauf.

Auto von Europa nach Amerika -> 25% Steuer + im Schnitt 0 - 10% MwSt.

Die USA hat sich der Besteuerung von Europa jetzt angepasst.
Beide besteuern das Auto des anderen mit rund 30%
 
Zuletzt bearbeitet:
Was am Ende für die USA dabei rausspringt sehen wir in 4 Jahren. Wie egal Trump der Rest der Welt ist wissen wir ja aber er wurde nicht gewählt um anderen zu helfen. Gut lief es in der Welt auch vor ihm nicht und alle Probleme jetzt auf ihn zu schieben halte ich für falsch. Veränderungen haben schon immer für Verunsicherung gesorgt, da sehen viele Mächtige ihre Felle davonschwimmen. Ist erst mal alles durchgezogen beruhigt sich die Situation auch wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Mit einen Punkt hat Trump schon recht. Der Import in die EU ist dank der Zölle und einer irren hohen MwSt schon sehr teuer. Bei KFZ sind es knapp 30%.
Schon irre, dass deutsche Autos, die hier gebaut wurden, in den USA billiger sind als hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonball und Kuristina
Fighter1993 schrieb:
Oder einfach nachkaufen. So günstig wie jetzt wirds in Zukunft nicht mehr.
Das hab ich mir vor 3 Wochen auch gedacht und jetzt das ^^
Und wer weiß, was die nächsten Monate noch bringen, ich kann das Nachkaufen auch nicht jeden Monat aufs Neue durchziehen, irgendwann ist die Cashposition auch mal leer bzw an einem Punkt, wo ich auch noch was übrig haben will
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redeemer22 und Fighter1993
Zer0DEV schrieb:
Keine Sorge, Trump wird aus der ganzen Geschichte nach den 4 Jahren als "Sieger" hervorgehen.
Noch schlimmer, das dauert länger 😕
 
wern001 schrieb:
Die EU war doch als Handelsgemeinschaft gegründet worden. Wieso erhöht dich nicht sofort die Steuern auf entstpechende Waren aus den USA? Wenn die USA z.B 25% auf Auto und Autoteile macht dann müste die EU sofort auf 30% gehen.
Canada hat es doch genauso gemacht.
Du wirst dich wundern aber die EU erhebt schon seit langem deutlich höhere Zölle auf us Waren als umgekehrt. Beispiel Auto 10 zu 2 Prozent. Übrigens werden die Zölle nicht auf den Handels sondern Versandpreis erhoben. Vielen die meinen, sich ein Urteil über die Vorgänge erlauben zu können, fehlen leider elementare Hintergrundkenntnisse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex8
SirSilent schrieb:
Mit einen Punkt hat Trump schon recht. Der Import in die EU ist dank der Zölle und einer irren hohen MwSt schon sehr teuer. Bei KFZ sind es knapp 30%.
Achso. Wusste gar nicht, dass die deutsche MwSt. nur für amerikanische Autos gilt. Oder warum werden hier Zölle und MwSt addiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
SirSilent schrieb:
Der Import in die EU ist dank der Zölle und einer irren hohen MwSt schon sehr teuer. Bei KFZ sind es knapp 30%.
Die Mehrwertsteuer ist beim Import total und absolut irrelevant. Das ist etwas das Trump auch schlicht nicht verstanden hat.
Denn die Mehrwertsteuer faellt immer an, wenn eine Privatperson ein neues Auto kauft. Vollkommen egal woher dieses Auto kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, pseudopseudonym und Micha_80
Stagefire85 schrieb:
Wir besteuern Autos aus Amerika bereits mit 10%

Wobei die EU da auch schon aus Gründen der Beschwichtigung im Vorfeld angeboten hat, diese Zölle zu verringern. Darauf drohte Trump jedoch mit höheren Zöllen, die ja nun letzt endlich im üppigen Maße an alle herangetragen wurden.

Zum Thema Mwst. + Zölle sei noch ergänzend hinzugefügt.
Das bedeutet nicht automatisch, dass ein Auto in den USA oder der EU per se teurer oder billiger ist.
Förderprogramme, Zulassungs- und ähnliche Steuern auf bestimmte Gütergruppen kommen ggf. hinzu bzw. fallen unterschiedlich aus. Darüber hinaus kann es seitens des Herstellers Preisanpassungen an den jeweiligen Markt geben.
D.h. etwas kann da oder da billiger/teurer sein. Muss es aber nicht. Mwst. und Zölle allein geben kein komplettes Bild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und Galatian
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben