News US-Regierung: Die Zölle für Halbleiter­hersteller kommen erst noch

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
wern001 schrieb:
Die EU war doch als Handelsgemeinschaft gegründet worden. Wieso erhöht dich nicht sofort die Steuern auf entstpechende Waren aus den USA?
Wenn wir auf Gegenzölle (die EU hatte höhere als die USA) mit noch höheren Zöllen antworten, dann korrigiert Trump seine weiter nach oben.
 
Und wo kommen die "Roboter" her?
Und wo kommen die Ressourcen her?
 
Hm, eigentlich wollte ich mal dieses Jahr endlich mal wieder aufrüsten, wenn die Preise für die RX9070 den UVP erreicht haben...
Mal schauen, ob das vor diesem Hintergrund noch möglich sein wird :-(
 
Floringer schrieb:
Na da haben sich die Millionen Dollars, die Tim Cook und Co. in den Wahlkampf von Trump investiert haben, wirklich gelohnt!
Na komm, hier ausgerechnet Tim Cook zu nennen finde ich (trotz des "und Co") schon unfair. Tim Cook hat als "Privatperson" "das Knie gebeugt" mit einer vergleichsweise kleinen Wahlkampfspende. Amazon, Meta, Oracle, Google, Microsoft sind allesamt ganz andere Kaliber. Da haben neben den CEOs auch die Unternehmen gespendet und ganz andere Summen. Vom "Genie" Elon Musk ganz zu schweigen.
 
Die großen US IT Firmen laufen ja schon jetzt nicht so doll, gerade wegen Donnie.
Wenn er das jetzt weiter verschlimmert darf man auf den Aktienmarkt gespannt sein und darauf wie Mark, Bezos & Co. plötzlich alle bei Donne Ein und Ausgehen um ihm den Arsch zu küssen um Ausnahmen zu bekommen... Die dann aber trotzdem nicht wirklich funktionieren weil die Seiten-Effekte der Zölle auch dann noch die eigene IT Firma angreift. Aber gut, lasst Mark, Bezos & Co. Arsc* küssen, da machen sie dann das einzige was sie können.
 
Stagefire85 schrieb:
Auf ein Auto, dass also in die EU eingeführt wird, kommen 10% + 21,6% im Schnitt aktuell schon immer drauf.
Die im Schnitt 21,6% MWSt kommen aber auch auf alle anderen Autos drauf, nicht nur auf die aus den USA. Kann man also rauslassen.
 
wern001 schrieb:
Die EU war doch als Handelsgemeinschaft gegründet worden. Wieso erhöht dich nicht sofort die Steuern auf entstpechende Waren aus den USA? Wenn die USA z.B 25% auf Auto und Autoteile macht dann müste die EU sofort auf 30% gehen.
Canada hat es doch genauso gemacht.

coxon schrieb:
Eine langsame und träge EU die Bammel vor etwaigen Konsequenzen hat und trotz der harten Worte immer noch auf Kuschelkurs mit Trump ist und ihm Gespräche anbietet wird sich lieber selbst eher in den Ruin treiben um den "Frieden" zu wahren bevor man Härte gegenüber so einem Unsinn zeigt.

Dieser orangene Mann ist das schlimmste das der Weltwirtschaft jemals passiert ist.
Man kann der EU ja vieles vorwerfen, aber das eher nicht. Es ist doch bereis bekannt, dass die EU wohl am 14. April Ihre Maßnahmen gegen die 1. Zolllverordnung (Aluminium, Stahl, Autos) der Trump Administration verkünden wird. Gegen die 2. Zollverordnung (pauschal 20%) wird man zu gegebener Zeit reagieren. Es macht hier schon Sinn nicht gleich reflexartig aus der Hüfte zu feuern wie unser Amerikanischer Cowboy. Es wird imo nicht nur um Zölle gehen, die vor allem die amerikanischen Staaten treffen werden, die Trump gewählt hat (deswegen ja Wiskey und Harleys), sondern wahrscheinlich/hoffentlich auch um eine Einführung einer Digitalsteuer.
Am Ende werden die Trumper in Amerika sich 1. nichts mehr leisten können und 2. auch keine/weniger Arbeitsplätze haben. Und dann bin ich mal gespannt wie viele es noch für eine gute Idee halten, dass es mehr Schussfeuerwaffen in den USA als Bürger gibt.

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/wirtschaft/usa-zoelle-trump-autos-stahl-reaktion-eu-102.html

Liste der Produkte mit mögliche Zöllen (noch nicht final)
https://circabc.europa.eu/ui/group/.../9f483239-477f-4f14-8e2a-a09e1edb1f3d/details
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, DNS81 und coxon
Stagefire85 schrieb:
In Amerika gibt es die nämlich in den meisten Bundesstaaten gar nicht.

Das stimmt nicht ganz so.
Die USA haben keine einheitliche MwSt (nennt sich bei denen Sales Tax oder Consumption Tax) und die dort ausgeschriebenen Preise enthalten die nicht wird nachträglich an der Kasse berechnet. Aktuell gibt es nur 5 Staaten die keine Verkaufssteuer erheben. Die meisten Staaten dort haben eine Steuer von knapp 10%
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed
Soll doch in den USA alles teurer werden - wenn Apple in Taiwan die Chips bestellt und in China oder Südkorea zusammenbauen lässt kann es doch in die ganze Welt ohne die Extra Zölle verkaufen. Nur in den USA wird alles teurer.
 
Hylou schrieb:
Das wird gar nicht so lang dauern.

Schau dir die deutsche Geschichte an. Hitler hat massiv davon profitiert das die Wirtschaft am Boden war und er genau zum richtigen Zeitpunkt übernommen hat. Trump will das auch, muss das allerdings beschleunigen. Er hat die Zeit nicht.
Ja, aber die Wirtschaft war am Boden, bevor die macht ergriffen hat. Unter Biden war zuletzt ca 2% Wachstum vorausgesagt worden. Dann kam Trump.

Die weltweite Rezession der späten 20er frühen 30er Jahre lag übrigens auch zu einem großen Teil an den damaligen amerikanischen Zöllen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed
Cyberpunk61 schrieb:
Man kann nur hoffen dass das ganze Zoll-Debakel auf der Verhandlungsebene entschärft werden kann.
Die Hoffnung kannst du aufgeben. Hoffen kannst du nur das Trump, Putin und Co. bald in die Kiste hüpfen. Mit Verhandlungen erreichst du bei diesen Autokraten, die sich nur selbst bereichern wollen und dem eigenen Volk den letzten Tropfen Milch aus dem Euter pressen, Nichts! Aber solange es Menschen gibt die bei solchen Spinnern noch Beifall klatschen, um am Ende nur zu merken dass sie Nichts mehr zu Essen haben, geht das immer so weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
coxon schrieb:
Ich hab' so das Gefühl, das geht für uns Endkunden nicht gut aus und Halbleiterprodukte werden noch teurer als sie es bereits sind.
Ich denke eine signifikante Anzahl Trump-Befürworter glaubt, die Zölle werden von Europa, China etc. bezahlt. Tatsächlich zahlen es eben die amerikanischen Verbraucher. Und naja OK, wir Europäer zum Teil dann auch, wenn man amerikanische Produkte kauft in denen Vorprodukte stecken die von den Zöllen betroffen sind.

Sinnvoll halte ich solche Zölle nur, wenn man schon ein heimisches Produkt hätte und man das möglicherweise billigere oder bessere Importprodukt aus dem Markt drängen möchte, indem es unattraktiv teuer wird. Fair enough. Aber erst die Produkte teurer machen und dann hoffen, dass die Investitionen kommen... Das werden harte Jahre, wenn's überhaupt funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und coxon
Das könnten doch Roboter in den USA erledigen, schlägt er dann vor.
Also wird es bald einen Boom auf dem Arbeitsmarkt in den USA geben!? :evillol: Da sieht man ja dann auch, dass das Ziel jetzt eher der Reichtum und Wohlstand der Reichen ist. Der kleine Arbeiter bei Trump kann Sch**sse fressen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
Stellt sich die Frage ob ich doch jetzt eine Graks kaufen sollte...
 
China jetzt ebenfalls mit 34% Zöllen gegen die USA...🍿
 
Der macht sich nur noch lächerlich, ein Glück das langsam Republikaner begreifen was das eigentliche Ziel ist und abspringen.

Erst kommen die Zölle, um Unternehmen in Bedrängnis zu bringen. Dann kommen gezielte Erleichterungen für Gefälligkeiten/Loyalität. Hat Putin das in Russland nicht auch so gemacht?
 
Sehr gut. Es kann nicht sein das überall alles nur noch da gefertigt wird es am günstigsten ist und es dann billig in die Länder kommt wie es benötigt wird.
Was haben wir den von der Globalisierung so wie sie gerade läuft. Unsere Autos will das Ausland nicht mehr und hier geht alles den bach runter weil wir billiger importieren.
Da steht irgendwo ein Schiff quer in nem Kanal und alles bricht zusammen. Was passiert den bei der nächsten Pandemie wenn wir keine Medis mehr aus China bekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triplehelix und tritratrullala
Stagefire85 schrieb:
Wir besteuern Autos aus Amerika bereits mit 10%

Dazu kommt noch die MwSt. der einzelnen Länder.
In Amerika gibt es die nämlich in den meisten Bundesstaaten gar nicht.
Bei den 10% bin ich bei dir. Die Umsatzsteuer hingegen als Argument zu bringen geht nicht. Die ist nicht unfair gegenüber den USA da diese ja auch auf heimische und alle anderen Produkte drauf sind.
 
Die Sache mit den Robotern, die die Produkte zusammen bauen sollen, ist auch nicht zu Ende gedacht. Er, und seine Schergen, wollen doch Arbeitsplätze zurück in den USA haben. Bis auf ein paar Wartungscrews für die Roboter brauchen die dann niemanden.
Ich hab das Gefühl, er denkt einen Gedanken, dann verliert er mitten im Denkprozess den Faden, und dann kommt am Ende solcher Schmumpf raus, weil er es mit einen anderen Gedanken verknüpft, oder gedanklich auf der Strecke bleibt.
Wie drei Meter Feldweg...

Als Jenenser ist es schön die Entwicklung von Zeiss zu beobachten. Die wollen hier in Jena ein weiteres neues Werk bauen, weil sie dem Gründungsstandort treu bleiben wollen. Freu...
Ich hoffe die unmögliche Pokitik des "stabilen Genies" wird das nicht torpedieren.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben