News US-Regierung: Die Zölle für Halbleiter­hersteller kommen erst noch

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Wie gut, das meine Apple Hardware so langlebig ist. Die 4 Jahre sitze ich aus... 😄

Darklordx schrieb:
Wir wollen USV, keine Pickups...
USV hat zwar auch mit Batterie zu tun, Du meintest aber vielleicht BEV?!? 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CHB68 und knoxxi
Man sieht wie wenig Ahnung die Mitarbeiter um Trump haben. Nach der Vorstellung von Howard Lutnick wird die Chipproduktion nur von Robotern erledigt? Viele Schritte sind automatisiert, allerdings erfordert die Chipproduktion viel Handarbeit. Daher laufen auch viele Menschen in weißen Klamotten in den Chipfertigungsstätten herum. Da die Lohnkosten in den USA deutlich höher sind als in Taiwan oder Südkorea, wird es nichts mit günstigen Chips in den USA. Abgesehen davon scheint Lutnick die Gesetze in den asiatischen Staaten nicht zu kennen. Dort betragen Wochenarbeitszeit von deutlich über 50Stunden. Nach FLSA dürfen in den USA aber nur 40 Stunden/Woche gearbeitet werden. Es ist kein Wunder, dass TSMC und Samsung in Vergangenheit so zögerlich waren, Chipproduktion in die USA zu verlagern.
 
Naja ist halt Trumps Art wieder einen Deal zu bekommen. Am Ende vermutlich wieder alles halb so wild.
Mehr Sorgen habe ich bei dem, was sich da wieder um den Iran zusammenbraut. Wenn Trump dort angreift, dann kommt erstmal kein Öl mehr aus den Arabischen Ländern zu uns.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zölle lange Bestand haben werden. Wenn für die Endkunden in den USA dadurch erstmal alles teurer wird, verliert er praktisch jeden Rückhalt. Dann bin ich auf die Verlautbarungen des Master Dealmakers gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr und fox40phil
Darklordx schrieb:
Und dann das wir ja so böse sind und keine US-Autos kaufen würden... Wer in Europa braucht die riesigen US-Autos mit 8 Zylinder und 15 Liter Verbrauch auf 100KM. Bei unseren Benzinpreisen kann sich das doch keiner leisten.
Vergiss den Benzinverbrauch, versuch mal einen Parkplatz zu finden, auf den die Karre passt... oder schlimmer noch, ein Parkhaus.

DickesPferd schrieb:
Wär vielleicht nicht mal ein Problem, wenn wir das Zeug wie früher, 20, 30 Jahre nutzen.
Das selbe bei Möbeln, die wurden früher vererbt, die haben das ausgehalten, heut ist dein Wohnzimmer nach 5 Jahren aus der Mode und/oder fällt auseinander.
Ich weiß nicht, was du mit deinen Möbeln machst, aber...
  • selbst die billigen Ikea-Möbel hälten bei mir deutlich länger als das. Insbesondere habe ich ein Billy-Regal, das hat in 17 Jahren 3 Umzüge überstanden und ist heute noch Einsatz
  • sowas wie Ikea Ivar (Vollholz) sowieso...
Aber Vollholz kann man auch heute noch problemlos kaufen. Der lokale Schreinermeister freut sich. Kostet halt was mehr.

Wenn du dein Wohnzimmer (oder auch deine Küche) alle 5 Jahre neu möblierst ist das eher auf deiner Seite ein Problem als ein generelles Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayterix, GT200b, M4deman und 2 andere
LikeHike schrieb:
Mal schauen ob die Zölle überhaupt kommen.

Heute wurde ja schon wieder Gesprächsbereitschaft signalisiert. Trumps Verhandlungstaktik ist einfach beschissen. Maximalforderungen, Drohungen um am Ende den für ihn vermeindlich den besseren Deal rauszuholen.

Wie eine Elefant im Porzellanladen.
Wird nicht passieren, er hat ja ständig verhandelt und am Ende kamen sie doch. Er will ja das alles wieder in die USA zurück kommt, da schafft der keine Zölle ab, wäre ja eine Sabotage seines Plans. Diese Verhandlungen sind nur Show.
 
knoxxi schrieb:
Sollen sie gerne machen wie sie möchten und ja ich wäre durchaus bereit dazu, zukünftig auf Gerätschaften aus dem Hause Apple zu verzichten, sollten die US Administration völlig frei drehen.
Als hätte man die Wahl. Die einzigen Alternativen zu Apple sind doch Google (Android) und Microsoft (MacOS), gut bei letzterem gäbe es noch Linux, aber relevant ist eher der mobile Bereich und die einzige nennenswerte Alternative die es neben iOS überhaupt zu Android gibt wäre HarmonyOS von Huawei. Ob das besser ist?
 
cyberpirate schrieb:
Schon verrückt wie dieser verrückte sein Land und die Welt ruiniert. Furchtbar.
Wieso die Welt? Kommen so viele Güter aus den USA? Wir beziehen nicht so viel aus den USA, daher kann es uns doch egal sein.
Apple zahlt die 25% bei der Einfuhr in die USA... somit, wenn Apple nicht genau so kacke im Kopf ist wie Trump, sollte es den Rest der Welt nichts angehen.
Ausser Apple bestraft die komplette restliche Welt = die verlieren, weil ich denke kaum das Apple für 2'500Euro ein iPhone 17 Pro Max verkaufen kann, wenn Samsung Galaxy S26 Ultra für dagegen lächerliche 1'500 Euro verkaufen kann...
 
LikeHike schrieb:
Heute wurde ja schon wieder Gesprächsbereitschaft signalisiert. Trumps Verhandlungstaktik ist einfach beschissen. Maximalforderungen, Drohungen um am Ende den für ihn vermeindlich den besseren Deal rauszuholen.
Die Amerikaner werden sich in dieser Hinsicht auch niemals ändern. Da ist es vollkommen wurscht wer gerade im weisen Haus sitzt. Der große Verlierer wird am Ende die Europäische Union sein. Und China wie die USA lachen sich dabei ins Fäustchen. Ist zwar nur meine Meinung. Mal sehen wie lange diese hier stehen bleiben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Kuristina
TR2013 schrieb:
Auswirkungen auf die Preise bei uns?

Preise eines Google Pixel zb im Vergleich zu einem südkoreanischen Samsung Galaxy usw.
Wieso?
Das Pixel kommt nicht aus den USA sondern aus Asien. Europa hat keinen Zollkrieg mit Asien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azdak
Wie das Land, welches die Globalisierung defacto kreiert hat diese nun durch den Präsidenten komplett umreißen lässt, will mir nicht in den Kopf.
Die tiefgründigen Berechnungen der jeweiligen Länder-Zölle müsste einem doch wie Satire vorkommen.

coxon schrieb:
Eine langsame und träge EU die Bammel vor etwaigen Konsequenzen hat und trotz der harten Worte immer noch auf Kuschelkurs mit Trump ist und ihm Gespräche anbietet wird sich lieber selbst eher in den Ruin treiben um den "Frieden" zu wahren bevor man Härte gegenüber so einem Unsinn zeigt.

Dieser orangene Mann ist das schlimmste das der Weltwirtschaft jemals passiert ist.
Ich bin mir da mittlerweile nicht mehr so sicher.

Wenn man sich Interviews von Parlamentariern aus Brüssel anschaut sind sehr viele maßlos enttäuscht/angepisst/überrumpelt von der US-Administration, wie man so regieren kann.
Der Präsident regiert aktuell nahezu ausschließlich per Dekreten. Daher Durchführungsorder vom Präsidenten himself.
Gerichtliche Einwände sind ihm rille. Parlamentarische Gegenstimmen werden ignoriert. Wie das so laufen kann, eigentlich nur indem man das System effektiv nach und nach mit eigenen Leuten und mit Repression unterwandert und handlungsunfähig gemacht hat.

So funktioniert die EU "glücklicherweise" nicht. Ich finde die einstimmigen Entscheide in der EU zu Random-Themen, die dann immer von einzelnen Querulanten Schach-Matt gesetzt werden nicht gut und da muss was geändert werden.
Aber das per se ein abgestimmtes Verhalten der EU auf Dinge existiert und nicht so ein Dekret-Feuerwerk wie von Mr. Orange, finde ich grundsätzlich gut.
Auf der anderen Seite finde ich gut aber auch längst überfällig, Handelsabkommen mit Indien, Malaysia, Süd-Amerika, Usbekistan, Kanada usw. zu überlegen und zu schließen, die man in Zeiten der Wonne komplett hat liegen lassen.
Europa ist ein starker Handelspartner und diese Macht sollte man klug nutzen. Nicht Halsbrecherisch sondern klar formuliert um die Vorteile wissend.
Die Welt um Russland, China und den USA herum schaut sich derzeit ebenfalls um. Das muss man anzapfen.

MrThompson schrieb:
Zumindest Deutschland ist stark exportorientiert. Wenn wir exkalieren aber an Ende den Streit nicht gewinnen, dann leidet unsere Wirtschaft enorm.
Aktuell versucht man es wohl noch mit Deeskalation aber ich bin mir sicher am Ende kommen Gegenzölle für Produkte aus den USA.
Sehr richtig, ein blanker Zollkrieg ist ein Nullsummenspiel ohne Gewinner. Dies hätte auf beiden Seiten massive Auswirkungen.
Da man mittlerweile die Politik von Trump grob kennen sollte, muss man auch immer von beiden Extremen ausgehen. Belässt er die Zölle so wie nun verordnend oder Kippt er diese Strategie zu Gunsten eines "Big Deals"?
Das Problem bei letzterem Szenario könnte sein, dass die EU auf ein Kippen der Zölle, der Wirtschaft zugunsten einem Deal mehr oder minder zustimmt um den Schaden zu minimieren.
Das würde Trump zu 100% als Schwäche der EU im allgemeinen Auslegen obwohl die Alternative ja nur wäre, Deal Platzt und dann? Zollkrieg?
Das Argument des "schwachen Europas" würde dann natürlich wieder oder verstärkt bei den Menschen verfangen. Und das finde ich so tragisch. Die EU hat Probleme, aber ein trampelnder erpresserischer US-Präsident ist keine Schwäche der EU. Es ist und bleibt ein trampelnder erpresserischer US-Präsident den SEIN Volk gewählt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornblower, Kommando, Azdak und eine weitere Person
Sache ist er will die Steuersenkungen für die Superreichen finanzieren. Und wer bzahlt ? Die normale Amerikaner ... am Ende haben sie ihre eigene Schlächter gewählt..
Es wird in Desaster ändern aber Trump ist es egal. Er und Musk und Co haben nochmehr Geld ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AxelStu und fox40phil
wern001 schrieb:
Die EU war doch als Handelsgemeinschaft gegründet worden. Wieso erhöht dich nicht sofort die Steuern auf entstpechende Waren aus den USA? Wenn die USA z.B 25% auf Auto und Autoteile macht dann müste die EU sofort auf 30% gehen.
Canada hat es doch genauso gemacht.
Geschickter ist es, genau zu gucken, wo man die Zölle in welcher Höhe macht. Damit man sich selbst weniger schadet als dem Anderen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azdak, Brrr und DNS81
quakegott schrieb:
Ich bin mal gespannt wie lange es dauern wird die Schäden zu reparieren die der Typ anrichtet.
Teile davon Jahrzehnte andere garnicht mehr…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
wern001 schrieb:
Die EU war doch als Handelsgemeinschaft gegründet worden. Wieso erhöht dich nicht sofort die Steuern auf entstpechende Waren aus den USA? Wenn die USA z.B 25% auf Auto und Autoteile macht dann müste die EU sofort auf 30% gehen.
Canada hat es doch genauso gemacht.

Machen wir schon.
Die meisten Leute wissen es nur nicht.

Wir besteuern Autos aus Amerika bereits mit 10%

Dazu kommt noch die MwSt. der einzelnen Länder.
In Amerika gibt es die nämlich in den meisten Bundesstaaten gar nicht.

Die durchschnittliche MwSt. im EU Raum ist bei 21,6%

Auf ein Auto, dass also in die EU eingeführt wird, kommen 10% + 21,6% im Schnitt aktuell schon immer drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Gemcutter
Die Ironie, wie sich Geschichte wiederholt, ist manchmal bittersüß:
Taiwan wurde bei Halbleitern nur so stark, weil damals in den 80ern der Reagan ebenso 100% und mehr Dumpingzölle auf Japanische Chips gepackt hat. Japan war damals den USA bei Ram etc meilenweit voraus, und die US Regierung hat Zölle auf Rambausteine erlassen, die noch nicht mal am Markt waren. Um dem ganzen zu entgehen, haben Japanische Produzenten mehr und mehr versucht in der Nachbarschaft (aka in Ländern die keinen Zöllen unterlagen) zu produzieren, ich denke ihr könnt euch den Rest denken ;)

wern001 schrieb:
Die EU war doch als Handelsgemeinschaft gegründet worden. Wieso erhöht dich nicht sofort die Steuern auf entstpechende Waren aus den USA? Wenn die USA z.B 25% auf Auto und Autoteile macht dann müste die EU sofort auf 30% gehen.
Canada hat es doch genauso gemacht.
Weil die EU nach wie vor ein neoliberales Konstrukt ist, das in seinem Freier-Markt-Dogma gefangen ist. Sprich, die schlucken lieber Demütigungen um den freien Warenverkehr zu schützen.
Und solang die Leute ständig die neoliberalen Versager ins Parlament wählen wird das wohl auch so bleiben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayterix, GT200b, M4deman und 2 andere
M@tze schrieb:
Wie gut, das meine Apple Hardware so langlebig ist. Die 4 Jahre sitze ich aus... 😄


USV hat zwar auch mit Batterie zu tun, Du meintest aber vielleicht BEV?!? 🤷‍♂️
SUV... Ich habe mich vertippt... 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und M@tze
cyberware schrieb:
ALM und Zeiss sollten Lieferungen an die USA und an US Unternehmen komplett einstellen. Damit hätte der Spuk schnell ein Ende.
Das schlimmste was Trump anordnen könnte wäre Europa von Software und Services abknipsen. Es ist eh lange überfällig, dass diese Abhängigkeiten fallen.
Stell dir mal vor Google/Microsoft/Apple müsste auf Klick die Software (Windows/macs/iPhones/androids) deaktivieren.

Ciao Wirtschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und tritratrullala
Mister Orange macht wieder Laune :D
 
Wer einen mehrfach verurteilten Verbrecher, der 6 mal bankrott ging bestellt - also einen echten Clown - bekommt genau diesen Zirkus.

Immerhin wachen einige jetzt auf und realisieren, dass Trump und seine Truppe die Amis scheiss egal sind, es geht um Macht, Kontrolle und die Tech Bros, die noch mehr Milliarden in ihr Vermögen ziehen.

Gerade Musk hat mit Tesla die vom ihm kritisierte soziale Hängematte (Steuererleichterung oder Streichung, Subventionen etc.) genutzt, und dieser größte Schmarotzer der Sozialsystems bestraft nun alle, die am wenigsten haben.
Immerhin wachen einige nun schmerzhaft auf, dabei war ALLES klar und musste so kommen, es gibt keine Ausreden.
"Geliefert wie gewählt" :D

1743758958490.webp

1743759243379.webp

1743759040732.webp

1743759219893.webp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snapuman, Hornblower, Kommando und 3 andere
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben