@muesler
Durch den Bridge-Chip wird bei USB2.0 und Firewire-400 die maximale Transferrate limitiert. Eine Festplatte, die normalerweise eine maximale lineare Transferrate von 65 MB/s hat, wird auf bestenfalls 40 MB/s runtergebremst. Bei sehr großen Dateien, wie ISO oder Video Dateien, erreicht die Festplatte sehr wohl die ihr maximal mögliche lineare Transferrate innerhalb der entsprechenden Zone. Ist die Festplatte nicht allzu sehr fragmentiert, liegen die Sektoren dieser Dateien fast alle direkt hintereinander. Ein lineares Lesen oder Schreiben ist so über mehrer 100 MB möglich und somit auch das Erreichen der maximal möglichen Transferrate der Platte. Was du meinst ist die durchschnittliche Transferrate beim Kopieren innerhalb der Festplatte oder beim Lesen bzw. Schreiben von sehr sehr kleinen oder sehr fragmentierten Dateien. Da gebe ich dir recht. Trotdem werden aktuelle Festplatte durch die Limitierung des Bridge-Chips ausgebremst. Anders bei eSATA.
Nicht jede Festplattenaktion besteht aus Kopieren von Dateien und nicht alle auf einer externen Platte gespeicherten Dateien sind extrem klein (gerade bei externen Platten sind die meisten Dateien eher relativ groß; MP3s, Videos, ISOs, Archive). Daten werden in den RAM geladen und vom RAM auf die Platte geschrieben. Ebenso können Daten von einer Platte auf eine andere transferiert werden. Dabei wird die maximale lineare Transferrate pro Zone oft nahezu erreicht. Das was eine Festplatte beim Kopieren, Lesen oder Schreiben langsam macht, sind die "Zugriffsunterbrechungen". Also die Übertragungsunterbrechungen, die entstehen, wenn der S-/L-Kopf zu einer anderen Position bewegt wird oder vom Lese- in den Schreibmodus (und umgekehrt) übergeht. Je mehr Zugriffsunterbrechungen innerhalb eines Zeitintervalls stattfinden, desto niedriger ist die durchschnittliche Transferrate. Aber das hängt stark von der Größe und dem Fragemtierungsgrad der Dateien ab.
Was speicherst du denn alles für Daten auf einer externen Platte? Mit Sicherheit nicht hauptsächlich TXT Dateien, die alle nur wenige KB groß sind, oder?
@moquai
Mangelware sind sie momentan noch, aber das wird sich schnell ändern. Die unterschiedlichen Anschlüsse sind notwendig um ein versehentliches abziehen zu verhindern. Ebenso sind die unterschiedlichen Datenkabel notwendig, um die Signalintegrität gewährleisten zu können. Die interne Spezifikation sieht eine maximale Kabellänge von einem Meter vor. Das gilt für innen. Außen muss, wie ich bereits geschrieben habe, die Datenintegrität gewährleistet werden. Daher das anders aufgebaute, besser abgeschirmte Kabel.